Wassertalbahn

Viseu de Sus/Sonstiges Rumänien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wassertalbahn

Für den Reisetipp Wassertalbahn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Dora51-55
April 2014

Sehr eindrucksvoll

4,0 / 6

Ist zu empfehlen für Abenteuerlust

Franz56-60
August 2013

Wassertalbahn Vieseu de Sus, ein Unikat in Europa

6,0 / 6

in Vieseu de Sus im Norden Rumäniens, an der ukrainischen Grenze kann man die letzte funktionsfähige Waldeisenbahn Europas besuchen. 1932 wurde mit dem Bau begonnen es wurden Schneisen in den Wald geschlagen und ca 50km Gleis verlegt. Das Prinzip war einfach, mit kleinen Dampfloks brachte man leere Loren für den Holztransport ins Gebrirge, belud diese mit Holzstämmen und dann rollte der Zug allein ins Tal, abgeremst von den Bremsern die auf den Loren standen und je nach Geschwindigkeit die Bremsen auf oder zu drehten. Heute wird dieses Prinzip immer noch genutzt, jeden Morgen 6.00 Uhr fahren 2 Züge mit kleinen Dieseloks hoch, die Dampfloks werden für die Tourizüge benötigt. Jeden Tag um 9.00 Uhr starten von Vieseu de Sus bis zu 3 Personenzüge Richtung Paltin ca 22 km, bis dahin ist die Strecke für Personenzüge freigegeben. Bis zu 800 Menschen kommen täglich in den kleinen Ort, deshalb ist es ratsam zu reservieren, per mail kein Problem. Es ist eine schöne Tour in die unberührte Natur, in Paltin werden ca 90 Minuten Pause gemacht, man kann einen Imbiss einnehmen oder ein wenig durch die Natur wandern. Nach 90 Minuten geht es zurück, auf jedem 2. Wagen steht ein Bremser, der die Geschwindgkeit reguliert. Bei unserer Rückfahrt verlor der Zug die letzten 3 Wagen, eine Kupplung war gebrochen, durch die Bremser wurden die Wagen sicher zum Stillstand gebracht, wir sind in Rumänien, der Schaden wurde vor Ort innerhalb von 15 Minuten instandgesetzt, der Zug wieder angekoppelt und weiter ging die Fahrt ind Tal. Preise: Erwachsene 48 RON, ca 11€ Kinder 6-16 35 RON ca 7€, man kann das Spezialpaket Mocanita für 79 RON ca 18€ buchen, darin enthalten Fahrkarte, Grillteller, Getränk, Kaffee, Süßgebäck, das hat den Vorteil, das man in Paltin sich nicht erst anstellen muß nach Verzehrbons sondern gleich bedient wird. Geheimtip: wenn man früh aufsteht und vor Ort fragt ob man mit dem Produktionszug mit ins Gebirge fahren kann, was auf Grund der Platzkapazität im Waldarbeiterwagen nur beschränkt möglich ist erlebt man einen tollen Tag. 6.00 Uhr startet der Zug mit einer Diesellok,. Wagen der Arbeiter und den leeren Holzloren und fährt bis zu 46 km ins Gebirge. Auf der Fahrt wird öfters rangiert, Loren abgehängt, defekte Maschinen verladen etc. Oben angekommen werden die mit Baumstämmen beladenen Loren angekoppelt, dann geht es zurück ins Tal, bei uns machte sich ein Wagen selbstständig und rollte Richtung Tal, unsere Lok fing ihn mit großem Getöse auf, hier oben normal, keiner meckerte, alle fasten mit an und weiter ging die Fahrt. Höflich gefragt durfte ich auf der Lok mitfahren, die Technik ist wie vor 50 Jahren unkapputbar. Es waren 2 tolle Tage mitten in der Natur, wo die Zeit stehen geblieben ist.