Weinstuben Juliusspital
Würzburg/BayernHotel nähe Weinstuben Juliusspital
Infos Weinstuben Juliusspital
Für den Reisetipp Weinstuben Juliusspital existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Bürgerliche Küche ohne Höhepunkt
Essen war gewöhnlich, aber für den Preis hatten wir etwas besseres erwartet.
Klassische fränkische Küche in gehobenem Ambiente
wer es gern gehoben deftig mag, ist in den Weinstuben Juliusspital im Zentrum der Stadt Würzburg sehr gut aufgehoben; sehr freundliche und kompetente Bedienung. Gute Weinberatung für einen, der mit den Frankenweinen bisher nicht richtig in Berührung gekommen ist.
Top Weinkeller
WeinWelt Juliusspital, 1576 gründete der Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital Würzburg. Das Weingut ist Teil der Stiftung und tragen zur Finanzierung mit dem Erlös für soziale Aufgaben bei. 177 ha und 1 Million abgefüllte Flaschen, zählt zu den bedeutenden Weingüter in Deutschland und der Welt-unter den Top 100. Öffentliche Führungen, 90 Minuten, man wird über 430 Jahre Weingeschichte informiert, ein Erlebnis besonderer Art. Freitag 17.00, Samstag 16 und 17 Uhr mit Weinprobe, Preis 12 €, Sonntag 10.30, Info und Tikets im Falkenhaus am Markt. www.weinprobe@juliusspital.de oder www.juliusspital.de, Weine 7-100 €. Weitere Weinkeller: Bürgespital und Staatlicher Hofkeller. Es gibt auch ein Juliusspital-Restaurant mit frankischer Küche, empfehlenswert im Nahbereich.
Gemütliches Restaurant
Gute Fränkische Küche und Weine
Süffige Schoppen – fränkische Brotzeit
Wenn wir mit dem Zug über Würzburg fahren, kehren wir gerne zu einer guten Brotzeit im Juliusspital ein, um dann mit dem nächsten Zug weiterzufahren. Die Weinstube ist zu Fuß bequem in ca.10 Minuten zu erreichen, oder mit der Tram (eine Haltestelle). Sehr gut hat uns die Sülze mit Bratkartoffeln geschmeckt, ebenso der „Fränkische Gerupfter“ (angemachter Camembert). Gute offene Weine , darunter auch die Spitzenlage „Würzburger Stein“. Diesen Wein hat schon Goethe gerne getrunken. Unsichtige, rasche Bedienung. Im Sommer steht eine schöne Terrasse zur Verfügung. Mittlers Preisniveau.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Skulptur Zerstörung Würzburgs im 2. Weltkrieg & Wiederaufbau0,1 km
- Juliuspromenade0,1 km
- Pfeilerbrunnen am Pleicherkirchplatz0,1 km
- Pfarrkirche St. Gertraud0,1 km
- Alter Kranen0,2 km
Sport & Freizeit
- Tourist Information & Ticket Service im Falkenhaus am Markt0,2 km
- Stein-Wein-Pfad0,4 km
- Golf Club Würzburg e.V.5,8 km
- Global Adventure Tours Motorradreisen7,1 km
- MainSaunaLand8,2 km
Restaurants
- Glashaus0,0 km
- Chay Viet Tadilen Restaurant0,1 km
- Veggie Bros Juliuspromenade0,1 km
- Restaurant Locanda0,1 km
- Beef 800°0,1 km
Nachtleben
- Bar Markt 70,2 km
- Odeon-Kinocenter0,6 km
- Kabarett Bockshorn im Kulturspeicher0,6 km
- Theater Chambinzky1,2 km
- IMAX10,4 km