Weißer Turm

Gerolzhofen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Weißer Turm

Adresse Weiße-Turm-Straße 20 97447 Gerolzhofen Deutschland

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Adere66-70
April 2023

Gerolzhofen: der Weiße Turm in der Weiße-Turm-Str.

6,0 / 6

Nur ca. 150 bis 200 Meter östlich vom Marktplatz von Gerolzhofen befindet sich der Weiße Turm in der Weiße-Turm-Straße. Er war Teil der Gerolzhöfer Stadtbefestigung und steht noch heute mächtig und erhaben an seinem Platz und zwingt die Autos und andere Kraftfahrzeuge zur Reduzierung der Geschwindigkeit und zur Vorsicht, da er die Straße doch stark verengt. Den Weißen Turm sollte man sich unbedingt anschauen und man kann diese gut mit dem Teutsch-Haus verbinden, das sich ebenfalls in der Weiße-Turm-Straße befindet.

Bert66-70
April 2023

Der Weiße Turm, ein Wahrzeichen von Gerolzhofen

5,0 / 6

Den Weißen Turm kann man, zusammen mit dem Teutschhaus (beide in der Weiße-Turm-Straße) und der am Marktplatz befindlichen Stadtpfarrkirche, getrost als Wahrzeichen von Gerolzhofen bezeichnen. Der Weiße Turm stammt aus dem 14.-16. Jahrhundert. Nach meiner Meinung sollte der Weiße Turm zu einer Besichtigung von Gerolzhofen unbedingt dazugehören.

Heidelore66-70
April 2022

Der markante Weiße Turm von Gerolzhofen

5,0 / 6

Der Weiße Turm ist ein markantes Bauwerk in der Altstadt von Gerolzhofen. Er befindet sich ca. 200 Meter östlich vom Marktplatz in der Weißer Turm Straße, in unmittelbarer Nähe zum Teutsch-Haus (Franz Teutsch-Haus). Dieser Turm ist ein beliebtes Foto-Motiv (besonders zusammen mit dem Teutsch-Haus). Nach meiner Meinung sollte man die wenigen Meter von Marktplatz bis zum Weißen Turm nicht scheuen und sich diesen Turm und das Teutsch-Haus unbedingt anschauen.

Herner61-65
Februar 2019

Der Weiße Turm aus dem 14.-16. Jahrhundert

5,0 / 6

Der Weiße Turm von Gerolzhofen befindet sich in der Weiße-Turm-Straße, ca. 150 bis 200 Meter vom Marktplatz entfernt. Er dürfte wohl aus dem 14. bis 16. Jahrhundert stammen und war bis 1803 Centgefängnis. Der Turm hat eine Höhe von mehr als 20 Meter. Er stellt eine Engstelle in der Weiße-Turm-Straße dar, da er mit seiner Rundung die Straße verengt und für den Autoverkehr ein Hinternis ist. Ich hatte in den 1980-er Jahre einige Jahre in der Weiße-Turm-Straße, in Sichtweite zum Weißen Turm, gewohnt und mir ist dieser Turm irgendwie ans Herz gewachsen. Deswegen führt mich mein Weg (fast) jedesmal, wenn ich in Gerolzhofen bin, am Weißen Turm vorbei.