Wewelsburg
Büren/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Wewelsburg
Infos Wewelsburg
Wewelsburg Burgwall 19 D-33142 Büren OT Wewelsburg Telefon: +49 2955 76220 Telefax: +49 2955 762222 E-Mail: kreisverwaltung@kreis-paderborn.de Internet: http://www.wewelsburg.de/ Öffentliche Verkehrsmittel Die Buslinie 460 fährt stündlich ab Paderborn-Hauptbahnhof (Richtung Flughafen) nach Büren-Wewelsburg, Haltestelle „Schule/ Kreismuseum“, von dort den Holzschildern „Burg“ folgen, Fußweg 3 Minuten.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Sehr geschichtliche Burg
Eine sehr außergewöhnliche, dreieckige Burg in der Nähe von Paderborn.
Sehr schön für geschichts Interessierte!
Sehr schöne Dreiecksburg, in Deutschland ist es auch die einzige dieser Art die noch in diesem guten Zustand. Für die Nutzung von 1933 - 1945, durch die Schutzstaffel gibt es eine Dauerausstellung, insbesondere wird an die Häftlinge erinnert die unter den Schergen Heinrich Himmlers gelitten haben. Die Wewelsburg und deren Umland, sollte nach dem sogenannten "Endsieg" zu einer Art SS Vatikan werden. Unter dem Nord Turm, in dem der sogenannte "Gruppenführer Raum", mit dem "Schwarze Sonne Symbol" im Boden, befindet sich die "Krypta", eine Art Gruft wo die Totenkopf Ringe gefallener SS Generäle hätten verbleiben sollen. Für Menschen die sich für unsere neuere, nicht rumreiche Geschichte interessieren sehr interessant und empfehlenswert.
Bemerkenswerte Burg mit sehr guter Ausstellung
Bemerkenswerte Dreiecksburg mit toller Ausstellung über Nazi Verbrechen im 3 Reich.
Sehenswerte Dreiecksburg im Paderborner Land
Die schon von außen sehenswerte Wewelsburg ist im Ortsteil Wewelsburg der Stadt Büren (Kreis Paderborn) in unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn A44 ansässig. In der Burg befinden sich heute ein „Historisches Museum“ des Hochstifts Paderborn und eine „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg“ für die Jahre 1933 bis1945. Der Ursprung der derzeitigen Burganlage stammt aus dem 12. Jahrhundert vom Grafen Friedrich v. Arnsberg, die nach dessen Tod von Bauern zerstört worden ist. Um 1301 wurde sie als mittelalterliche Landesburg wieder aufgebaut. Wir besichtigten die Anfang des 17. Jahrhunderts errichtete jetzige Wehranlage im Januar 2013. Sie ist von ihren Ausmaßen die einzige Dreiecksburg in Deutschland. Im Stil der Weserrenaissance auf einem Bergrücken über dem Tal der Alme gebaut, diente sie ehemals als Fürstbischöfliche Residenz des Paderborner Stifts. Neben dem Museum ist im Westflügel der Wewelsburg eine Jugendherberge untergebracht. Ein Museumscafè befindet sich im Ausstellungsgebäude am Burgvorplatz.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Flughafen Paderborn/Lippstadt (PAD)2,6 km
- Kirche Herz Jesu13,7 km
- Franziskanerkloster13,9 km
- Liborifest13,9 km
- Amalthea Theater14,0 km
Sport & Freizeit
- Golf Club Paderborner Land e.V.12,4 km
- Hellweg Sole Thermen20,7 km
- TuS Westheim Golfclub21,1 km
- Sennelager British Army Golf Club21,2 km
- Golfclub Bad Lippspringe e.V.21,2 km
Restaurants
- Restaurant Panolo2,1 km
- Pfeffermühle9,0 km
- Lenniger9,7 km
- Jagdhaus10,4 km
- Stilleben10,8 km
Nachtleben
- Kinocenter (Monpti, Maxim)13,8 km
- Simplex - Universum13,9 km
- Capitol13,9 km
- Resi 214,1 km
- Residenz14,1 km
Shopping
- Südring Center Paderborn13,5 km
- Rathauspassage14,0 km
- Libori Galerie14,2 km
- Peters SchokoWelt20,6 km
- Warsteiner Brauerei29,5 km