Wildpark Rheingönheimer Wäldchen
Ludwigshafen am Rhein/Rheinland-PfalzHotel nähe Wildpark Rheingönheimer Wäldchen
Infos Wildpark Rheingönheimer Wäldchen
Inmitten der reizvollen pfälzischen Rheinauen bietet das von Eschen, Eichen und Ahornbäumen überstellte Rheingönheimer Wäldchen im Süden der Stadt Ludwigshafen Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben. Auf 30 Hektar freuen sich über 200 Tiere aus 30 meist europäischen Wildarten das ganze Jahr über auf den Besuch von Groß und Klein. Öffentliche Verkehrsmittel Der Wildpark ist vom Berliner Platz aus über die Straßenbahnlinie 6 und vom Hauptbahnhof Ludwigshafen über die Buslinie 75 (beide Male bis zur Endschleife Rheingönheim, Hoher Weg (L 534)) sowie über die Buslinien 572 und 582 des Busverkehr Rhein-Neckar (BRN) auch von Speyer, Limburgerhof über Neuhofen erreichbar. PKW Mit dem PKW erreicht man den Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim, Neuhöfer Straße 60 über B 9, B 44, K 7, L 534 über Ortsmitte Ludwigshafen-Rheingönheim und Neuhöfer Straße oder über Neuhofen die Ludwigshafener Straße. Eintritt Kinder bis sechs Jahren haben freien Eintritt Kinder von sechs bis 14 Jahren: 80 Cent Jugendliche, Studenten, Behinderte und Rentner mit Ausweis: 1,60 Euro Erwachsene: 2,50 Euro Jahreskarte: 16 Euro Familienkarte: 5 Euro Familienjahreskarte: 40 Euro Gruppen ab 20 Personen: 1,50 Euro pro Person Führungen/Veranstaltungen: 1,50 Euro pro Person zusätzlich zum Eintritt
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Für Wochenendausflug ideal
Der Wildpark Rheingönnheimer Wäldchen liegt wie der Name schon sagt, in Rheingönnheim, bzw. zwischen Rheingönnheim und Neuhofen. Aus kleinen Anfängen zu Beginn der 1960er Jahre hat sich das “Wildgehege” zum gerade für Familien lohnenswerten Ausflugsziel “Wildpark” gemausert mit reichlichem Tierbestand: Tarpane, Wisente, Auerochsen, Wildschweine, Rot- und Schwarzwild, Luchs und Wildkatzen. Dazu mit freiem Auslauf Dam- und Sikawild, Mufflons, Pfaue und Kraniche. Wer genug Zeit mitbringt und in Ruhe durch den Park geht, kann sich mit etwas Geduld dem einen oder anderen freilaufenden Tier nähern und es sogar streicheln. Neben den oben genannten Tieren gibt es noch einen Teich mit einer vielfältigen Bevölkerung. Im ganzen Gehege sind Schautafeln aufgestellt, die das Leben im Wald, das Funktionieren des Waldes und ausgestorbenen oder vom Aussterben bedrohte Tiere zeigen Öffnungszeiten: Im Januar, Februar, November und Dezember: Von 10: 00 Uhr bis 17 Uhr Im März, April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober: Von 9: 00Uhr bis 18 Uhr.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ebertpark1,7 km
- BASF Besucherzentrum1,9 km
- Rheinufer Mannheim2,8 km
- Europas Romantische Burgenstraße2,8 km
- Jesuitenkirche2,9 km
Sport & Freizeit
- Galileo City Sauna3,7 km
- Kurpfalz Personenschifffahrt3,9 km
- Nähkurse & Workshops Mannheim Neckarau5,1 km
- Hof-Schneiderei5,5 km
- Perlenwerkstatt6,1 km
Restaurants
- Restaurant La Torre da Angelo1,6 km
- Restaurant Hemingway's1,7 km
- Windrose1,8 km
- Restaurant Alex2,0 km
- Die Insel Bastei am Rhein2,7 km
Nachtleben
- Basf-Feierabendhaus1,5 km
- Prinzregenten-Theater1,6 km
- Theater im Pfalzbau1,6 km
- Gesellschaftshaus der BASF1,7 km
- Corso Filmtheater1,9 km