Windharfe Baden-Baden
Baden-Baden/Baden-WürttembergHotel nähe Windharfe Baden-Baden
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
"Bestandteil" Schloss Hohenbaden
Für uns wäre die Windharfe kein separater Reisetipp gewesen, da sie aber bereits extra aufgeführt ist ... Beim Besuch der Ruine des Schlosses Hohenbaden kann man sie quasi als "Extra" mitnehmen. Leider war bei unserem Besuch von der Harfe keine Klänge zu hören. Aber trotzdem interessante Idee.
4,10 m Höhe und 120 Saiten
Äolos ist der Herrscher der Winde in der griechischen Mythologie. Nach ihm werden Instrumente benannt, die vom Wind „bespielt“ werden, auch Windharfe genannt. Die Baden-Badener Windharfe ist in einem Fenster des Rittersaals von Schloss Hohenbaden angebracht. Sie ist derzeit die größte Windharfe Europas. Die heutige Windharfe wurde 1999 von dem Musiker und Harfenbauer Rüdiger Oppermann gebaut und aufgestellt. Mit 4,10 m Höhe und 120 Saiten ist die Baden-Badener Windharfe, die größte Windharfe Europas. Adresse: Alter Schloßweg 10, 76532 Baden-Baden Webseite: https:// www. stadtwiki-baden-baden. de/wiki/Windharfe/ Geodaten: Q6GV+GM Baden-Baden
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altes Schloss Hohenbaden0,0 km
- Stauferstele XXIV Baden-Baden0,1 km
- Robert Schumann Platz1,3 km
- Neues Schloss1,3 km
- Festspielhaus Baden-Baden1,4 km
Sport & Freizeit
- Caracalla Therme1,4 km
- Friedrichsbad - das Römisch-Irische Bad1,5 km
- L'TUR Eisarena2,0 km
- Merkur-Bergbahn2,1 km
- Pferde-Rennbahn Iffezheim9,1 km
Restaurants
- Restaurant Mamma Lina1,3 km
- Parkrestaurant1,3 km
- Restaurant The Porter House Grill1,4 km
- Böckeler Confiserie & Kaffeehaus1,5 km
- Patisserie by Anna1,5 km
Nachtleben
- Equipage1,8 km
- Theater Baden-Baden1,9 km
- Casino Baden-Baden1,9 km
- Filmtheater2,2 km
- Cigar Lounge im Brenners Park-Hotel2,3 km
Shopping
- Confisserie Rumpelmayer1,9 km
- Weihnachtsmarkt Baden-Baden1,9 km
- Einkaufszentrum Shopping Cité3,9 km
- Wochenmarkt9,5 km
- Roppenheim The Style Outlets13,3 km