Yesil Türbe - Grünes Grab

Bursa/Sonstige Türkei
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Yesil Türbe - Grünes Grab

Das Mausoleum des fünften osmanische Sultan, Mehmed I., besser bekannt als Yeşil Türbe, wurde von seinem Sohn und Nachfolger Murad II. nach dem Tod des Herrschers im Jahre 1421 gebaut. Der Architekt Hacı Ivaz Pascha entwarf das Grab und die grüne Moschee die gleich gegenüber liegt. Inmitten von Zypressen auf einem Hügel in Bursa steht das Mausoleum, höher als der Rest der übrigen Gebäude. Es basiert auf einem sechseckigen Grundriss und ist mit einer halbkugelförmigen Kuppel gekrönt Das Äußere des Mausoleums ist mit türkisen Kacheln verkleidet, die ihm seinen Namen geben. Ein Großteil der Fliesen wurde 1855 durch ein Erdbeben zerstört und wieder ersetzt. Das Eingangsportal ist mit einem Semi-Regenschirm Gewölbe gekrönt und hat Muqarnas Nischen (Stilelement der islamischen Architektur). Über dem Eingang befinden sich beiderseits Marmorsitze. Iznik-Fliesen mit Blumenmuster in blau, weiß und gelb schmücken das Portal. Im Innenbereich befinden sich 2 große geschnitzte Holztüren. Auf einer Plattform in der Mitte des Raumes, von sieben anderen Gräbern umgeben, steht das königliche Katafalk. Dieser ist reich mit glasierten Kacheln, worauf gelbe, weiße und blau Blumen dargestellt sind, und mit Schriften verziert. Der untere Teil der Wände ist mit türkisen Fliesen ausgekleidet, auch die romanischen Portale bei den Fenstern werden diese Fliesen verwendet. Die Muqarnas Nische der Mihrab auf der Qibla ist mit einem großen Rahmen aus orientalischen Kacheln umgeben. Die Mosaikfliesen in der Nische zeigen einen Garten mit Rosen, Nelken und Hyazinthen. Der Kronleuchter und die farbigen Glasfenster sind nicht original und wurden erst später ergänzt. Das Grüne Grab und die Grüne Moschee liegen im Zentrum und sind leicht mit einem Dolmus oder Taxi erreichbar.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Franz & Renate46-50
April 2011

Sehenswertes Mausoleum

6,0 / 6

Besonders sehenswert ist die Verkachelung des sechseckigen Grabes und der Katafalk mit den Mosaiksteinen. Bei Sonnenschein strahlt das Licht in Bündel in das Mausoleum. Die Grabstätte konnten wir bei freiem Eintritt besichtigen. Gleich gegenüber befindet sich die Grüne Moschee die man ebenfalls besichtigen kann.