Zarenresidenz Kolomenskoje

Moskau/Zentralrussland/Moskau
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Zarenresidenz Kolomenskoje

Wie finde ich das Museum Kolomenskaja in Kolomenskoje (Moskau)                                                Wenn man aus der Stadtmitte kommt, nimmt man den ersten Wagon in der Metro und fährt bis zur Station Kaschirskaja. Wenn man aus der Metro raus ist, geht man rechts bis zur Ampel und wechselt auf die andere Straßenseite. Von dort aus geht man weiter die Straße entlang. Man sieht schon die Türme des Schlosses von Zar Aleksej Michajlovich (1629-1676).

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Lydia56-60
August 2011

Kolomenskoje (Holzpalast von Zar Aleksej)

6,0 / 6

Der prachtvolle Holzpalast von Zar Aleksej Michajlovich, der früher nur als Modell zu besichtigen war, ist nach dem Aufbau für Besichtigungen ab September 2010 geöffnet. Im Park von Kolomenskoje ist der hölzerne Zarenpalast aus dem 17. Jahrhundert wieder aufgebaut. Der ehemalige Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow hat der Stadt nun ein weiteres neues altes Gebäude zurückgegeben (Den Zarenpalast hat Katharina die Große 1768 abtragen lassen, weil dieser in Verfall geraten war. Zuvor aber ließ sie Abmessungen für einen möglichen späteren Wiederaufbau als Holzmodell durchführen ). Der Zarenpalast ist rund 100 Meter lang, 80 Meter breit und ragt 30 Meter in die Höhe. Er hat 270 Räumlichkeiten, von denen 24 wieder errichtet sind. Der Holzpalast mit seinen kunstvollen Verzierungen, mit vielen blaugrünen Türmen und Türmchen, auf denen goldene Sterne leuchten, strahlt bestechend schön. Die Eintrittspreise liegen bei 400 Rubeln, ca. 10 Euro. Die genaue Adresse lautet 2-я улица Дьяково-Городище 27, von der Metrostation Kaschirskaja etwa 2 km zu Fuss gelegen. Im Internet kann man Bilder des Palast unter http://mir-na-karte.livejournal.com/64197.html sehen. Eine Wegbeschreibung findet sich unter http://www.holidaycheck.de/reisetipp-Reiseinformationen+Kolomenkaja+mit+Kolomenskoje-zid_15486.html.

Robert26-30
April 2007

Sommerresidenz der Zaren

6,0 / 6

Oberhalb einer Flussschleife der Moskwa liegt in einem weiten Park die ehemalige Sommerresidenz der Zaren Kolomenskoje. Erste urkundliche Erwähnung fand die Anlage schon im 14. Jh. Danach haben die verschiedenen Epochen ihre Spuren hinterlassen. In dem wunderschönen Park entstand ein Freilichtmuseum mit alten Holzbauten. Auch das einfache Holzhaus Peters des Großen, das er sich in Archangelsk bauen ließ, ist hier ausgestellt. Gleich am Eingang hinter dem ersten Torbogen steht die Kirche der Muttergottes von Kasan. Zar Aleksej, der Vater von Peter, ließ sie 1660 bauen. Mit ihren blauen Kuppeln, auf denen goldene Sterne leuchten, strahlt sie bestechend schön. Zar Aleksej ließ auch einen prachtvollen Holzpalast errichten, der leider nur noch im Museum als Modell zu besichtigen ist, da Katharina die Große ihn abreißen ließ. Eindrucksvoll zeigt sich die Christi-Himmelfahrts-Kirche, die erste russische Zeltdachkirche aus Stein. Sie wurde 1533 zu Ehren der Geburt Iwans des Schrecklichen gebaut. Kolomenskoje lohnt besonders bei schönem Wetter einen Besuch, da man hier im Park spazieren gehen kann und einen ausgezeichneten Blick auf die Moskwa hat.