Zeche Zollern
Dortmund/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Zeche Zollern
Infos Zeche Zollern
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Schloss der Arbeit Prunkvolle Backsteinfassaden und opulente Giebel mit Ecktürmchen rund um den grünen Ehrenhof erinnern auf den ersten Blickeher an eine Adelsresidenz als an eine Schachtanlage, auf der Kohle gefördertwurde. Genau dies war Teil der Bauidee. Heute ist das „Schloss der Arbeit“ zweifellos eines der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass das Ensemble nach der Stillegung in den 1960er Jahren zugunsten einer Schnellstraße abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industriekultur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland. Doch in unserem Museum der Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrbergbaus sind Glanz und Repräsentationskultur der Steinkohlenbergwerke nur eine von vielen Facetten. Unsere Ausstellungen führen Sie in eine Welt harter Arbeitsbedingungen, die wir exemplarisch an Lebensläufen von Männern und Frauen veranschaulichen. Kontakt LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Zeche Zollern Grubenweg 5 44388 Dortmund Tel : 0231 69 61-111/Fax -114 E-Mail: zeche-zollern@lwl.org www.lwl-industriemuseum.de Öffnungszeiten Di-So sowie an Feiertagen 10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Montags geschlossen, außer an Feiertagen
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Tolles Industriemuseum
Dieses Industriemuseum ist eine gelungene Ausstellung von gestern zu heute. Man bekommt alles sehr gut erklärt, auch ohne Führung. Die einzelnen Schritte der Kohleförderung werden gut erklärt. Man kann auch auf einen der Türme steigen. Ein sehr gut gemachtes Museum.
Gut erhaltene Zeche mit tollen Führungen
Die Gebäude der 1902 eröffneten Zeche sind noch sehr gut erhalten. Man bekommt einen sehr guten Einblick in die Abläufe über Tage und den Alltag der Bergmänner, bevor sie eingefahren sind. Man kann die Lohnhalle, das Verwaltungsgebäude, die Maschinenhalle und die Kaue besichtigen. In der Kaue gibt es viele weitere INformationstafeln zu Themen wie Familie, Soziales, Hygiene, Krankheiten, Lohn, etc.. Was man unbedingt wahrnehmen sollte sind die kostenfreien Führungen. Man zahlt 3 oder 4 Euro Eintritt für die Zeche und kann dann kostenfrei an der Führung teilnehmen. Die Zeiten kann man der Website entnehmen. Diese 1,5h lohnen sich wirklich! Man kann außerdem auf den Förderturm steigen und es werden viele Aktionen für Kinder angeboten.
Schöne alte Gebäude
Die Zeche Zollern befindet sich im Dortmunder Westen, im Ortsteil DO-Bövinghausen und ist heute ein Industriemuseum. Wer Interesse an wirklich schönen alten Industriegebäuden und Museen hat, sollte unbedingt diese Zeche besuchen. Führungen werden außerdem noch angeboten. Eine schöne Gastronomie auf dem Gelände lädt zu einer Kaffeepause ein. Zeche Zollern - einfach klasse! --- www. zeche-zollern. de
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Volksgarten Lütgendortmund1,3 km
- Wasserschloss Haus Dellwig1,4 km
- Haus Goldschmieding3,5 km
- Haus Bodelschwingh4,1 km
- Bochum4,8 km
Sport & Freizeit
- Golf Club Castrop-Rauxel e.V. in Frohlinde1,9 km
- Medi-Therme4,8 km
- Vonovia Ruhrstadion Bochum7,4 km
- Santa Monika Fahrgastschiffe7,6 km
- Highway Kart Racing8,2 km
Restaurants
- Restaurant Haus Ö3,0 km
- Westfalenstube3,4 km
- Curry Karl4,6 km
- Kentucky Fried Chicken5,5 km
- Haus Bladenhorst6,6 km
Nachtleben
- Die Kurbel4,0 km
- Bahnhof Langendreer4,4 km
- Playa4,5 km
- UCI-Kinowelt4,7 km
- Westfälisches Landestheater5,5 km
Shopping
- Ruhr-Park Bochum4,4 km
- Westfield Ruhr Park4,4 km
- Thier-Galerie Dortmund8,7 km
- Weihnachtsmarkt Bochum9,0 km
- StadtGalerie Witten9,1 km