Adventsspektakel & Mittelaltermarkt

München/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Dezember 2016

Mittelalterlicher "Adventsspektakel"

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Alljährlich findet auf dem Wittelsbacherplatz ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt, der sich durch seine Individualität von der anderen Märkten in München abhebt. In mittelalterlichen Ständen werden täglich zeittypische Speisen und Getränke angeboten, die in "Gulden" (Euro) zu bezahlen sind und an den Wochenenden lockt der Markt mit fesselnden Shows und musikalischen Darbietungen auf alten Instrumenten an. Hier kann man sich in aißergewöhnliche Zeitreise begeben.

Macht mir eine Semmel mit Wildschweinbraten
Macht mir eine Semmel mit Wildschweinbraten
von undefined • Dezember 2016
Hier wird Fladenbrot angeboten
Hier wird Fladenbrot angeboten
von undefined • Dezember 2016
Der "gebrannte Mandel-Verkäufer"
Der "gebrannte Mandel-Verkäufer"
von undefined • Dezember 2016
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
von undefined • Dezember 2016
Wildbräterey
Wildbräterey
von undefined • Dezember 2016
Macht neuen Glühwein
Mehr Bilder(4)
Manfred(71+)
Dezember 2015

Zeitreise ins mittelalterliche München

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Seit einigen Jahren findet am Wittelsbacherplatz der bekannte Mittelaltermarkt statt. Der Wittelsbacherplatz mit dem bronzenen Reiterdenkmal, das Maximilian I. darstellt, liegt in der Maxvorstadt in der Nähe vom Odeonsplatz. Das Reiterdenkmal wurde 1820 zu Ehren des Kurfürsten errichtet. Der Christkindlmarkt am Wittelsbacherplatz ist eine Zeitreise ins mittelalterliche München. Bereits anno 1410 wurde in München eine "Nikolausdult" erwähnt. Historisch gekleidete Handwerker bieten ihre traditionellen Waren feil und führen teilweise ihr Können an den Ständen vor. Gaukler, Minnesänger, Spielmänner und Jongleure sorgen an den Wochenenden für ein unterhaltsames Spektakel. So war an diesem Adventsonntag auf der Bühne des Weihnachtsmarktes „ Medicus und der Zauberer“ zu sehen. Die Kinder und Erwachsenen waren begeistert von den beiden Darstellern. Auf diesem Weihnachtsmarkt dreht sich alles um das Mittelalter. So sind alle Stände im Stile des Mittelalters gestaltet, ebenso die Kostüme der Verkäufer. Wer sich schon mal kleiden wollte wie ein Ritter oder Ritterfräulein, der ist hier genau richtig. Wie bei allen Weihnachtsmärkten war natürlich auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Etwa ein geschätztes Drittel der Verkaufsstände kümmerte sich um das leibliche Wohl der Besucher. Neben Glühwein und Feuerzangenbowle gab es natürlich auch spezielle kulinarische Köstlichkeiten wie z.B. ofenfrisches Flammbrot und Spanferkel von Spieß. Des Weiteren gab es Nürnberger Rostbratwürstel über offenem Buchenholzfeuer gegrillt, für Leute die es lieber etwas heimischer haben wollen. Für Kinder gab es den Alberichs- sowie den Zwergentrunk. Es wurden auch viele künstlerische und handwerkliche Gegenstände sowie Weihnachts- und Geschenkartikel von den Ausstellern auf dem Mittelaltermarkt angeboten, die sonst nirgends zu finden sind. Wie ihr altes Handwerk früher einmal ausgeübt wurde zeigen z.B. Goldschmied und eine Glasbläserin. Sehr interessant fanden wir die drei Falknerinnen mit ihren Greifvögeln inmitten der Besucher des Weihnachtsmarktes. Der Christkindlmarkt am Wittelsbacherplatz gilt wegen seines geschichtlichen Gepräges als besonders stimmungsvoll und zählt nach meiner Ansicht zu den schönsten Weihnachtsmärkten in München. Empfehlenswert ist auch der nur einige Minuten vom Wittelsbacherplatz entfernte Weihnachtsmarkt in der alten Residenz.

Mittelaltermarkt
Mittelaltermarkt
von Manfred • Dezember 2015
Mittelaltermarkt
Mittelaltermarkt
von Manfred • Dezember 2015
Mittelaltermarkt
Mittelaltermarkt
von Manfred • Dezember 2015
Mittelaltermarkt
Mittelaltermarkt
von Manfred • Dezember 2015
Mittelaltermarkt
Mittelaltermarkt
von Manfred • Dezember 2015
Mittelaltermarkt
Mehr Bilder(14)
Elke
Dezember 2013

Weihnachtliches Mittelalter am Wittelsbacher Platz

6,0 / 6

Das Adventsspektakel / der Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz zählt für mich zu einem der Highlights im vorweihnachtlichen München; U Bahnstation Odeonsplatz ( U4 oder U5 ). So oder so ähnlich stelle ich mir die Verkaufsbuden des Mittelalters vor. Aber: die Speisen sind ausgesprochen schmackhaft, der Markt ist extrem sauber und die Kaufleute / Mitarbeiter sind überaus freundlich. Ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein rundet diesen Besuch ab.

Verkaufsbude
Verkaufsbude
von Elke • Dezember 2013
Verkaufsbude
Verkaufsbude
von Elke • Dezember 2013
Verkaufsbude
Verkaufsbude
von Elke • Dezember 2013
Verkaufsbude
Verkaufsbude
von Elke • Dezember 2013
Verkaufsbude
Verkaufsbude
von Elke • Dezember 2013
Hinweisschild
Mehr Bilder(9)
Ingrid(66-70)
Dezember 2009

Mittelalterlicher Markt

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Jedes Jahr werden die Münchner am Witttelsbacher Platz bei der Residenz ins Mittelalter zurück in die Zeit der Ritter, Edelfrauen, Gaukler und Hexen geleitet. An den Buden bieten Handwerker Töpferwaren, Schmiedekunst und Glaswaren feil. Kulinarisch gibt altertümliche Speisen wie ofenfrisches Steynbrot, Spanferkel, Mehlspeisen. Nach überlieferten Rezepten gibt es Heißgetränke wie Drachenglut, Würzwein und Feuerzangenbowle. Auch Glühmet wird, wahlweise pur oder mit einem Schuss irischem Whiskey angeboten. Sehr lecker!!! An den wochenenden treten Gaukler, Feuerspucker, Hexen und dergleichen auf.