Alexanderplatz
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Der Fernsehturm zeigt den Weg zum Alex
Schon von weitem sieht man den Fernsehturm am Alexanderplatz. Meist wird jedoch nicht vom Alexanderplatz gesprochen, sondern kurz und einfach nur vom „Alex“ – jeder weiß, was bzw. wer damit gemeint ist. Wenn der Platz nicht gerade durch Bautätigkeiten (teilweise) gesperrt ist, und das Wetter mitspielt, kann man es hier gut aushalten. Der am Alex angrenzende Bahnhof Alexanderplatz ist einer der wichtigsten Verkehrszentren der Stadt – hier treffen sich S-Bahn, U-Bahn, Trambahn, Busse und die Züge der Bahn.
Einer der meistbesuchtesten Plätze Europas
Berlin Alexanderplatz, das ist der Titel DES Romanes von Bruno Alfred Döblin aus dem Jahr 1929. Dabei geht es um die mehrfach verfilmte Geschichte von und um den Transportarbeiter und Kriminellen Franz Biberkopf. Berlin Alexanderplatz (oder der Alex, wie er kurz genannt wird) ist nicht nur ein Roman bzw. Film, sondern auch einer der beliebtesten Plätze Berlins und einer der am meistbesuchtesten Plätze Europas. Aber der Platz belegt auch in einer anderen Sache einen Spitzenplatz - er wird als der größte Kriminalitätsschwerpunkt Berlins bezeichnet. Rund um den Funkturm erstreckt sich der viereckige Platz, gleich neben dem stark frequentierten Verkehrsknotenpunkt Alexanderplatz (Haltestelle von S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bussen aber auch von Deutschen-Bahn und von Privat-Bahnen). Im Zweiten Weltkrieg wurde der Alexanderplatz und die Gebäude rund um den Platz stark zerstört, jedoch von der DDR bald wieder hergestellt. Dabei wurde die Fläche wesentlich vergrößert. Der Platz ist benannt nach dem russischen Zaren Alexander I.
DAS ist Berlin
Hier trifft sich alles. Hier pulsiert das Leben. Hier ist immer was los. Hier schläft die Stadt nie !!!
Zu Füßen des Fernsehturms
Hier war während der Teilung das Vorzeige-Zentrum von Ostberlin. Nur die Weltzeituhr und der Brunnen der Völkerfreundschaft erinnern noch an alte DDR-Zeiten, aber der Platz ist weiterhin ein zentraler Punkt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Berlinern und Besuchern.
Der Puls der Stadt Berlin
Man kann den Alexanderplatz auch als Herz der Stadt bezeichnen. Hier läuft alles zusammen. S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Busse, Sightseeingbusse. Am Fuße des 335 mtr. hohen Fernsehturmes ist immer was los. Ob Pflastermalerei, Feuerwehrwettkämpfe, Straßenmusikanten oder junge Talente die eine teils atemberaubende Show zeigen.
Der Alexanderplatz (Alex)
Na das ist schon ein Plätzchen der Alex, nicht gerade klein das ganze und ein Geschäft nach dem anderen, besonders auffällig sind die ganzen Plattenbauten, vielleicht lag es auch an der Zeit wo ich vor Ort war, aber viel los war dort nicht. Was mich nervte waren die ganzen Unterschriftensammlerinnen für Behinderte, vielleicht bekommen sie für diese Aktion einige Euronen? Ansonsten hat man dort schon mal viele Sehenswürdigkeiten im Blickfeld, was dort zu Empfehlen ist, war das Nordsee - Restaurant, Galleria Kaufhof (früher Centrum Warenhaus) ist etwas größer geworden als in Nürnberg. Bahnhof (Dort auch sehr gute Möglichkeit seinen Koffer im Schließfach unterzubringen), Straßenbahnen und Busse haben dort alles in der Hand, somit kommt man wirklich überall schnell hin. Zu früheren Zeiten wurde der Alex besonders für Großveranstaltungen genutzt, heute sind dort viele Baustellen. Adresse: Alexanderplatz 10178 Berlin
Sehenswert
Der Alexanderplatz ist zentral gelegen un super erreichbar. Hier ist immer was los, im Sommer Strandfeeling und im Winter Eislaufen. Gastronomische Angebote sind immer vorhanden. Preis OK
Perfekter Startpunkt für die Erkundung Berlins!
Wir hatten ein Hotel hier am Alex! Der Alexanderplatz ist sehr gut für den Start an die verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Berlin geeignet. Man hat Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel direkt vor Ort. Für das Nachtleben hat man auch nicht weit zu Fuss. Verschiedene Gaststätten vorhanden.
Enttäuschend und schmutzig!
Ich war nach 20 Jahren das erste Mal wieder in Berlin. Alles war wunderschön, außer der Alexanderplatz. Ok, hier kann man sich die Weltzeituhr anschauen, mehr aber auch nicht. Und das schlimmste von allen ist der Dreck. Im Brunnen drehen McDonalds-Tüten und Plastikflaschen ihre Kreise. Einen schönen Platz zum sitzen gibt es auch nicht (keine schönen Cafe´s oder Restaurants). Das Publikum beschränkt sich auf Obdachlose, welche betteln und total betrunken ekelhafte Sachen tun. Definitiv nicht zu empfehlen!!!