Alte Mainbrücke
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Auf einen Wein mit den Frankenaposteln
Auf den beiden Mauern der Alten Mainbrücke sind div. übergroße Statuen aufgestellt, darunter u.a. die der „Frankenapostel“ St. Kilian, St. Colonat und St. Totnan. Von der Brücke aus hat man einen tollen Blick. Auf dem linken Mainufer – hoch über dem Main - thronen auf einem Hügel die Festung von Würzburg und auf dem nächsten Hügel das „Würzburger Käppele“. Auf dem rechten Mainufer liegt gleich die Altstadt von Würzburg, auf die man von der Alten Mainbrücke ebenfalls einen schönen Ausblick hat. Da die Alte Mainbrücke im Jahr 1990 für jeden motorisierten Verkehr gesperrt wurde, ist die Brücke heute ein Teil der Fußgängerzone von Würzburg. Jedoch ist die Alte Mainbrücke für Radfahrer frei gegeben. Auf der Brücke wird heute im Stehen der gute Frankenwein getrunken, welcher in den Lokalen am Zugang zur Alten Mainbrücke ausgeschenkt wird. Die Weintrinker stehen in größeren oder kleineren Gruppen zusammen, dazu kommen diverse „Einzeltrinker“. Für alle sind jedoch die steinernen Frankenapostel und die anderen Brückenfiguren stumme Trinkkumpane. Da sich auf der Alten Mainbrücke nicht nur Fußgänger und Weintrinker unterwegs sind, sondern auch noch die Fahrradfahrer, wird es oft recht eng auf der Brücke, was manchmal zu „Spannungen“ zwischen den Fußgängern / Weintrinkern auf der einen Seite und den Fahrradfahrer auf der anderen Seite führt.
Wunderschöner Ausblick!
Von der Mainbrücke hat meinen einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt, die Weinberge, die Residenz etc. Hier kann man toll die Sonne genießen, Fotos machen oder beim Sonnenuntergang ein Glas Würzburger Wein schlürfen!
Eine schöne historische Mainbrücke
Das Bauwerk ist die älteste Brücke in der Stadt. legenden sagen, es sei sogar die älteste Brücke in Deutschland. Sie befindet sich in der Altstadt am Marktplatz und führt über den Main als Rad und Fußgängerbrücke. Die 12 Statuen entlang rechts und links auf der Brücke sind Heilige und Herrscher aus dem 18 Jahrhundert. Von der Brücke aus hat man auch einen schönen Blick hoch hinauf auf die Festung Marienberg.
Alte Mainbrücke
Die Alte Mainbrücke ist die älteste Brücke über den Main. Es war bis 1886 Würzburgs einziger Flussübergang.Die Bogenbrücke aus Naturstein weist bei acht Öffnungen eine Gesamtlänge von 185 Metern auf. Die insgesamt 7,45 Meter breite Fußgänger- und Radfahrbrücke hat eine 3,85 Meter breite Fahrbahn. Auf der Brücke stehen 12 wunderschöne Heiligenfiguren aus dem 18. Jahrhundert. Im April 1945 wurden der vierte und der fünfte Bogen der Brücke von deutschen Truppen gesprengt. Amerikanische Pioniere errichteten in der Folge mit Stahlträgern eine Behelfsbrücke über den zerstörten Abschnitt. Von April bis Juli 1950 erfolgte der Wiederaufbau der Brücke. Seit Juni 1990 ist das Bauwerk für Kraftfahrzeuge gesperrt. Im Sommer 2010 diente die Alte Mainbrücke als Drehort für den Abenteuerfilm, die drei Musketiere.
Lohnendes Ausflugsziel mit nettem Weinlokal
Alter Brückenbau mit zahlreichen Skulpturen und sehr schönem Blick zur Festungsanlage.
Genial gut
Auf der Alten Mainbrücke treffen sich allabendlich Menschen, um bei einem Glas Wein - dem berühmten "Brückenschoppen" - den Tag ausklingen zu lassen. Das lasse ich mir in Würzburg nicht entgehen.
Feine Regionale Küche in Toplage
Nach einem Stadtbummel entdeckten wir die alte Mainbrücke und erlebten viele glückliche Menschen bei Wein und Musik, ein Traum. Dann konnten wir auch noch einen Platz auf der Terrasse bekommen und genossen ein Carpaccio + ein Tatar a la Chef, danach Würstl und Blaue Zipfel alles Top und ein Spitzenkellner der alle Plätze toll verkaufte was braucht man mehr- nichts. Danke bis bald wir kommen gerne wieder.
Muss man hin
Auf der Brücke muss man ein Glas Wein trinken, auch wenn man dafür eine lange Zeit anstehen muss. Die Atmosphäre und die Aussicht ist sehr schön. Das Glas Wein auf der Mainbrücke gehört zu Würzburg.
Spitenleitstung im Brückenbau des Mittelalters
Eine Spitzenleistung der damaligen mittelalterlichen Baukunst, und Teil des Weltkulturerbes, Sie wurde innerhalb von nur 11 Jahren erbaut, vermutlich von 1135 – 1146 erbaut. Etwa 800 Jahre lang blieb sie bis 1935 die einzige Brücke im weiten Umkreis. Sie steht auf 16 Fundamentfüßen und ist 300 Meter lang und ist auf Tonnengewölbe aufgebaut. Man bezeichnete diese Brücke teils schon als ' Achtes Wunder'.
Hier findet man oft Weinliebhaber auf der Brücke.
Bis zum Jahr 1886 war das die älteste Brücke in Würzburg über den Main. Aber an dieser Stelle stand schon einmal eine romanische Brücke vom Jahr 1120. Die jetztige Brücke wurde im Jahr 1476 erbaut. Im April des Jahres 1945 wurden von der deutschen Wehrmacht 2 Bögen herausgesprengt, aber die Amerikaner hatten den Übergang in wenigen Stunden mit Eisenträgern repariert. Größere Instandsetzungen in den Jahren 76 + 77 brachten wieder Form in dieses herrliche Bauwerk. Jetzt stehen 12 Statuen aus der deutschen Vorgeschichte in Buchten der Brücke, m.E. sind Karl der Große (Carolus Magnus) und sein Vater Pipin die wichtigsten Figuren. Sehr schön ist es an warmen Abenden, wenn die Weinliebhaber sich an dem Brückenanfang mit einem Gläschen versorgen und dort geniessen.