Alte Synagoge

Kitzingen/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
März 2022

Von 1883 bis 1938 Zentrum des jüdischen Lebens

5,0 / 6

In der Landwehrstraße 1 in Kitzingen befindet sich die sogenannte „Alte Synagoge“. Die Synagoge wurde 1883 eingeweiht. Bis zur Zerstörung in der Reichspogromnacht in der Nacht vom 09. zum 10. November 1938 hatte hier die jüdische Gemeinde Kitzingen sowohl ihr Gotteshaus, als auch ihr kulturelles Zentrum. Die letzten Mitglieder der hiesigen jüdischen Gemeinde wurden 1942 deportiert, womit die jüdische Gemeinde Kitzingen nicht mehr vorhanden war (und auch bis heute nicht mehr existiert). Seit der Renovierung dient die Synagoge unter dem Namen „Alte Synagoge“ überwiegend als Kultur- und Bildungsstätte. Hier finden u.a. Konzerte, Theateraufführungen, Kabarettveranstaltungen, Vorträge, Tagungen usw. statt. Da aber auch ein Raum für liturgische Zwecke eingerichtet wurde, wird die Alte Synagoge gelegentlich von der jüdischen Gemeinde aus Würzburg für Gottesdienste genutzt.

Blick zur ehemaligen Synagoge von Kitzingen
Blick zur ehemaligen Synagoge von Kitzingen
von Enelore • März 2022
Harro(66-70)
März 2022

Die Alte Synagoge in Kitzingen

6,0 / 6

In der Nacht vom 09. November zum 10. November 1938 wurde auch die Synagoge von Kitzingen durch die NAZIs, unter Mitwirkung eines Teils der Kitzinger Zivilbevölkerung, weitgehend zerstört. Die Synagoge wurde angezündet, Torarollen vernichtet, religiöse (Kult-)Gegenstände wurden zerstört und geplündert. Da die Synagoge nicht ganz abgebrannt war, wurden von den NAZIs hier Zwangsarbeiter (Kriegsgefangene) untergebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Synagoge teilweise als Fabrikanlage genutzt. Zwischen 1989 und 1993 erfolgte eine große Renovierung der Synagoge und sie wird seit 1993 als Kulturstätte und Bildungsstätte genutzt. Teilweise wird sie auch noch heute als Gotteshaus genutzt (vorwiegend von der jüdischen Gemeinde von Würzburg).

Kitzingen: Die Alte Synagoge
Kitzingen: Die Alte Synagoge
von Harro • März 2022
Harro(66-70)
März 2021

1938 von NAZIs zerstört, renoviert 1989-1993

6,0 / 6

Die sogenannte „Alte Synagoge“ in Kitzingen befindet sich in der Landwehrstraße. Bei der „Alten Synagoge“ handelt es sich um ein sehr schönes Bauwerk, dass sowohl von der Landwehrstraße aus, als auch vom Main (Unterer Mainkai) aus sehenswert ist. Zudem ist es ein wichtiges Denkmal zur Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen Kitzingens. Die „Alte Synagoge“ dient heute in erster Linie als Kulturstätte und Bildungsstätte. Die Synagoge wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut (Grundsteinlegung Juli 1882, Einweihung vom 07. bis zum 09. September 1883). In der sogenannten „Reichskristallnacht“ (Nacht vom 09. zum 10. November 1938) wurde die Synagoge in den Morgenstunden des 10. Novembers 1938 von den NAZIs und von „braven“ Kitzinger Bürgern und Bürgerinnen in Brand gesetzt; die Torarollen wurden zerrissen und verbrannt, kostbare Silberanhänger der Torarollen wurden gestohlen. Aber auch die Wohnungen jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen wurden erstürmt, verwüstet und auch geplündert usw. Die jüdischen Männer wurden festgenommen und inhaftiert. Da die Synagoge nicht völlig abgebrannt war, wurde sie im Zweiten Weltkrieg als „Lager“ für Kriegsgefangene, die als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente sie von 1945 bis 1974 als Fabrik für mehrere Betriebe. Ab 1989 wurde die Synagoge wieder instandgesetzt bzw. neu aufgebaut. Sie konnte im Mai 1993 als Kulturstätte und Bildungsstätte unter dem Namen „Alte Synagoge“ neu eröffnet werden (hier finden u.a. Konzerte unterschiedlichster Art statt – jedoch ist dies leider z.Zt. wegen den Corona-Einschränkungen nicht möglich). Außerdem gibt es in dem Gebäude eine sogenannte „Synagoge in der Synagoge“. Da es in Kitzingen jedoch keine jüdische Gemeinde mehr gibt, wird diese nur selten genutzt (die seltenen Benutzungen erfolgen überwiegend von der jüdischen Gemeinde von Würzburg). Zudem befindet sich in der Alten Synagoge auch eine Bibliothek über das Judentum. Anmerkung: das als „Alte Synagoge“ bezeichnete Bauwerk war nicht die erste Synagoge in Kitzingen, sondern es befand sich bereits im 16. Jahrhundert eine ältere Synagoge in der Stadt.

Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
von Harro • März 2021
Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
von Harro • März 2021
Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
von Harro • März 2021
Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
Die Alte Synagoge vom Mainufer gesehen
von Harro • März 2021
Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
von Harro • März 2021
Die Alte Synagoge von der Landwehrstraße gesehen
Mehr Bilder(5)
Enelore(66-70)
März 2021

Einst Synagoge, heute Kultur- und Bildungsstätte

6,0 / 6

Auch die Synagoge von Kitzingen wurde 1938 in der Nacht vom 09.November auf den 10.November starj beschädigt. Vorbereitet wurde dies von der Kreisleitung der NSDAP in Würzburg. Die örtlichen SS- und SA-Mitglieder bekamen den Auftrag, dass sie die Synagoge von Kitzingen anzünden sollten, die Einrichtungen jüdischer Häuser und Wohnungen zerstören sollten und die jüdischen Männer festzunehmen sollten. Angeführt wurde der Mob von einem Arzt aus Kitzingen, außerdem von einem örtlichen Reichstagsabgeordneten, sowie von dem Sohn eines Kommerzienrats (der dieses Vorgehen seines Sohnes verurteilt hatte) und von dem Ortsgruppenleiter der NSDAP. Viele Stadtbewohner schauten nicht nur zu, sondern beteiligten sich auch an den Zerstörungen und an der Verfolgung jüdischer Mitmenschen. Die Synagoge brannte aber nicht ganz ab und so wurden im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter (Kriegsgefangene) hier untergebracht. Nach 1945 wurde die Synagoge als Fabrik benutzt. Zwischen 1989 und 1993 erfolgte die Renovierung und teilweise Rekonstruierung der Synagoge. Dabei wurde sie zu einer Kultur- und Bildungsstätte umgebaut. Diese Einrichtung bekam den Namen „Alte Synagoge“. Es handelt sich hierbei um ein schönes, sehenswertes Gebäude.

Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
von Enelore • März 2021
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
von Enelore • März 2021
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
von Enelore • März 2021
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
von Enelore • März 2021
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
von Enelore • März 2021
Blick zur Alten Synagoge von Kitzingen
Mehr Bilder(10)