Alter Markt
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Magdeburg hat viel Historisches zu bieten
Ein Bummel durch die historische Mitte von Magdeburg ist empfehlenswert.
Schöne Architektur
Ein Städteausflug, der sich lohnt.
Markt- und Handelsplatz der ehemaligen Hansestadt
Im Herzen der Innenstadt von Magdeburg liegt der Alte Markt, seit dem frühen Mittelalter Markt- und Handelsplatz der einstigen Hansestadt. Der repräsentativste Bauzeuge im einstigen Bürgerbezirk ist der zweigeschossige Bau des Rathauses an der Ostseite des Alten Marktes. Dieser wurde zwischen 1691 und 1698 im barocken Stil errichtet. Im Nordteil des Gebäudes sind Gewölbe aus dem 12./13. Jahrhundert (u.a. im Ratskeller) gefunden worden. Umrahmt wird der Alte Markt von Bürger- und Geschäftshäusern wie im Westen der moderne Bau der Sparkasse und einigen Restaurants. Emsiges Treiben herrschte bei unserem Besuch auf dem Platz vor. Gruppen, die sich von Stadtführern die die bedeutendste Sehenswürdigkeit, den Magdeburger Reiter auf dem Alten Markt erklären ließen. Es ist das älteste frei stehende nachantike Reiterstandbild auf deutschem Boden. Das Original befindet sich zwar im Kulturhistorischen Museum der Stadt, aber die Kopie aus dem Jahre 1966 vermittelt immer noch die Bedeutung dieses Kunstwerks. Weitere Kunstwerke sind die Hirschsäule mit dem eine Goldkette tragenden Hirsch, der Eulenspiegel Brunnen, das Denkmal für Otto von Guericke und die Figur des schwerttragenden Rolands am Eingang zum Ratskeller. Der Alte Markt ist sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar (Straßenbahn), Autofahrer parken am Besten im Parkhaus des Allee-Centers. Der Markt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Weitere Parkmöglichkeiten in der Julius-Bremer-Straße oder hinter dem Karstadt-Einkaufszentrum.
Sehr schön
Einfach beeindruckend und sehr schön, und auch sehr gut gelegen! Einfach ein MUSS!
Magdeburg: Geburtsort von Steuben (Parade NY)
Magdeburg ist sehr interessant. Nicht nur geschichtlich (als Hansestadt) und Ruhestätte von Kaiser Otto I. sondern durch seine grüne Umgebung, die zu Ausflügen einlädt. Wir werden bald wieder Magdeburg weiter erkunden.
Alter Markt - Treffpunkt der Touristen
Der Alte Markt war und ist der Marktplatz der Stadt Magdeburg. Er stellt den Kern der 965 erstmals erwähnten Kaufmannsansiedlung an dieser Stelle dar. Trotz der schweren Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg und im II. Weltkrieg blieb die grundsätzliche Form des Platzes erhalten. Nach dem Krieg mussten die Häuser größtenteils wieder neu aufgebaut werden. Heute zu sehen sind auf dem Alten Markt der Magdeburger Reiter, der Magdeburger Roland, das Rathaus und die Magdeburger Börse. Dieser Platz ist auch Treffpunkt vieler Touristen, die von hier aus zur Stadtbesichtigung starten.