Altstadt Bad Neustadt an der Saale
Bad Neustadt an der Saale/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Kleine Altstadt
Für eine Altstadtbesichtigung von Bad Neustadt an der Saale muss man nicht allzu viel Zeit veranschlagen, da die Altstadt, die von einer ca. 1,5 km langen Befestigungsmauer umgeben ist, nicht besonders groß ist und die meisten Sehenswürdigkeiten relativ dicht beieinander liegen. Uns hat unser Spaziergang durch die Altstadt von Bad Neustadt an der Saale recht gut gefallen.
Kleine übersichtliche Altstadt von Bad Neustadt
Wenn man in Bad Neustadt an der Saale ist, so sollte man sich nach meiner Meinung auch einmal die kleine, übersichtliche Altstadt anschauen, die von einer ca. 1,5 km langen Stadtmauer umgeben ist. Höhepunkte einer Altstadtbesichtigung von Bad Neustadt sind das Hohntor, der Marktplatz, der Marktbrunnen (mit der Marktbärbel) und besonders die von außen unscheinbar wirkende Karmeliterklosterkirche (die jedoch eine bemerkenswerte und sehenswerte Innenausstattung hat).
Kleine, kompakte Altstadt
Die kleine unterfränkische Stadt Bad Neustadt an der Saale verfügt über eine nette, kleine, übersichtliche Altstadt, die von der recht gut erhaltenen, ca. 1,5 km langen Mauer der alten Stadtbefestigung umgeben ist. Das Zentrum der Altstadt ist der Marktplatz, von dem aus man leicht und in kurzer Zeit jeden Punkt und jede Sehenswürdigkeit im Altstadtbereich erreichen kann. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bad Neustadt an der Saale gehören u.a. die Stadtmauer / Stadtbefestigung, das Hohntor (Hohntorturm), die Kreuzigungsgruppe vor dem Hohntorturm,, der Marktplatz mit dem Marktbrunnen (Marktbärbelbrunnen), die Karmeliterklosterkirche, die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, das Mahnmal / Denkmal für die deportierten und ermordeten Jüdinnen und Juden aus Bad Neustadt. Daneben gibt es noch diverse andere sehenswerte Gebäude, Brunnen, Denkmale usw., die es wert sind, dass man sie entdeckt und anschaut.
Umgeben von einer ca. 1,5 km langen Stadtmauer
Bad Neustadt an der Saale verfügt über eine schöne Altstadt, die von der recht gut erhaltenen, ca. 1,5 km langen, mittelalterlichen Stadtmauer umgeben wird (man sagt, dass die Stadtmauer in Herzform die Stadt umgibt). Zentrum und Herz der Altstadt ist der Marktplatz. Vom Marktplatz aus kann man die Sehenswürdigkeiten der kleinen Stadt bequem zu Fuß erreichen (zumindest die im Altstadtbereich). Das Wahrzeichen von Bad Neustadt ist der ca. 34 Meter Hohe Torturm vom Hohntor, das einst einer von zwei Fahrzugängen der Stadt war (das zweite Stadttor, das Spörleintor im Spörleinturm, wurde 1848 leider abgerissen). Außerhalb der Altstadt befindet sich die teilweise noch bewohnte Burg Salzburg, die hoch oben auf dem Berg thront (Fußweg ca. 1,4 km vom Stadtzentrum / Marktplatz entfernt). ANMERKUNG 1: Am Alten Amtshaus, direkt neben dem Hohntor, befindet sich eine Tafel die daran erinnert, dass Margarethe Lindemann in Bad Neustadt an der Saale geboren wurde. Margarethe Lindemann heiratete um das Jahr 1479 Hans Luder. 1483 brachte Margarethe ihr erstes von neun Kindern zur Welt, das den Namen Martin bekam. Dieses Kind sollte unter dem Namen MARTIN LUTHER die Welt und die Christliche Kirche verändern. Seine Eltern schrieben sich zwar Luder, jedoch gab es diverse unterschiedliche Schreibweisen des Namens, eine dieser Schreibweisen war Luther. 1512 oder 1517 (also im Alter von 29 oder 34) entschied sich Martin schließlich für die Nachnamensform / Schreibweise LUTHER. ANMERKUNG 2: Wenn man von außerhalb der Stadt zum Hohntor läuft, so findet man gleich links an der Stadtmauer ein Schild das ein Thema behandelt, dass wohl schon 1840 in Neustadt aktuell war – und zwar Lärmbelästigung bzw. Ruhestörung. Auf diesem Schild ist eine Bekanntmachung von März 1840 mit folgender Aussage: „HIERMIT WIRD BEKANNT GEMACHT DASS PEITSCHENKNALLEN IM STADTGEBIET WÄHREND DER MITTAGSZEIT WEGEN DES DADURCH VERURSACHTEN RUHESTÖRENDEN LÄRMS STRENGSTENS UNTERSAGT IST. JEDE ZUWIDERHANDLUNG WIRD MIT GELDSTRAFE GEANDET. DER MAGISTRAT NEUSTADT AN DER FRÄNKISCHEN SAALE NEUSTADT/S. IM MÄRZ 1840“