Altstadt Leipzig
Leipzig/SachsenNeueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Sehenswerte Altstadt
Sehenswerte Altstadt mit herrlichen alten Gebäuden. Gute Gastronomie mit freundlichen Menschen.
Idealer Kurztrip Hotel und Stadt
Wir waren zum 2 mal in Leipzig und die Altstadt ist sehr sehenswert. Die alten Gebäude sind renoviert und es reihen sich Lokale und Bars aller Art an einander zum flanieren und shoppen.
Sehenswerte Stadt mit schönen Läden
Wir sind während unseres Wochenendes in Leipzig einige Male durch die Altstadt gelaufen. Haben uns u.a. die Mädlerpassage, den Specks Hof und die Nikolaikirche angesehen. Viele Informationen gab es während dem 45 min. Stadtrundgang im Rahmen einer Führung. Dort bekamen wir auch die beleuchteten Steine rund um die Nikolaikirche gezeigt und sahen sie uns abends nochmal beleuchtet an. Es gibt eine große Anzahl von wirklich guten Geschäften und eine riesige Auswahl an Gastronomie. Uns hat Leipzig gut gefallen, schön können wir es uns auch im Sommer vorstellen, wenn auf den ganzen Plätzen und Straßen die Außengastronomie betrieben wird.
Bummel durch das Zentrum der Kulturstadt Leipzig
Kurz vor Ostern waren wir in der Musik-, Kultur- und Messestadt Leipzig zu Besuch. Wir haben nach der Wende die Metropole Sachsens mehrfach besucht und vor allem die Qualität des kulturellen und gastronomischen Angebots faszinieren uns immer wieder. Viele der zahlreichen Sehenswürdigkeiten mit historischen Höhepunkten erlebten wir in der Innenstadt, die durch überdachte Passagen oder Höfe miteinander verbunden sind. Vom Hauptbahnhof, hinter dessen Fassade sich auch ein Einkaufcenter verbirgt, gehen wir zum nächsten, erst 2012 entstandenen Einkaufsparadies mit Flair, den „Höfen am Brühl“. Hier ist alles ein wenig moderner und exklusiver als im altehrwürdigen Kopfbahnhof. Von hier aus sind es nur ein paar Schritte, um zum Marktplatz mit dem „Alten Rathaus“ zu gelangen. Durch das Kneipen- und Ausgehviertel „Drallewatsch“ mit dem „Barfußgässchen“ erreichten wir die „Ostermesse“, die gerade auf dem zentralen Platz vor dem Renaissancebau des Rathauses stattfand. Eine leckere Bratwurst im Stehen diente uns als Wegzehrung. Bei jedem unserer Besuche durchstreifen wir dieses einmalige Passagen-Durchgangssystem der ehemaligen Messehäuser, welches uns dieses Jahr bei dem schlechten Wetter zugutekam. Immer gibt es Neues zu entdecken und es tauchen immer wieder Passagen oder Höfe mit neuen Geschäften, Restaurants und Cafés auf. In Leipzig erwarten einen ungefähr 1.400 Restaurants, Cafés und Bars, die von hochklassiger Gourmetküche über alternative Studentenkneipe bis zum gutbürgerlichen Gasthaus keine Wünsche offen lassen. Wir hörten uns anschließend ein Orgelkonzert und den Thomanerchor in Johann Sebastians Bachs „Thomanerkirche“ an. Die Besichtigung des Bach-Grabes ließen wir nicht aus, um anschließend an Auerbachs Keller vorbei zur Kümmel-Apotheke in der Mädler-Passage zu gelangen. Einen Apéritiv gönnten wir uns hier, um danach im gegenüberliegenden Kabarett „Sanftwut“ die Eintrittskarten für die Abendveranstaltung zu erlangen. Über den „Naschmarkt“, einer nachträglichen Erweiterung des Marktplatzes, erreichten wir den interessanten Bau der Handelsbörse neben dem 5-Sterne-Hotel Steigenberger Handelshof. Vor dem barocken Gebäude der Börse hat man dem berühmtesten Studenten der Stadt, Johann Wolfgang Goethe, ein Denkmal errichtet. Von hier aus sind es nur ein paar Schritte, um durch die Passage „Specks Hof“ die berühmt gewordene Nikolaikirche und den Nikolaikirchhof zu besuchen. Mit den „Montagsdemonstrationen“, die letztendlich den Anstoß zur friedlichen Wiedervereinigung gaben, hat sich die Nikolaikirche ihren Platz in der deutschen Geschichte gesichert. Am Karfreitag nahmen wir an einer Messe teil und anschließend hatten anschließend die Gelegenheit, das renovierte Gotteshaus mit seinen prägenden großen Säulen und den freundlichen Farben zu besichtigen. Durch die Nikolaistraße mir ihren alten Handelshäusern, vorbei an dem großen Wandgemälde, das der Wiedervereinigung gewidmet ist, erreichten wir wieder unser hervorragendes Domizil, das Marriott-Hotel. Ein interessanter Spaziergang, für den man sich ruhig einen ganzen Tag Zeit nehmen sollte.
Schmellem und Bummeln
Um diese wunderbare Altstadt mit den vielen kleinen Gassen und Seitenstrassen sollt eman sich nicht entgehen lassen. Zum Shopping finden sich hier auch viele kleine Geschäfte und für den großen oder kleinen Hunger gibt es hier auch jede Menge Restaurants und Bars.
Das Altneue Leipzig
Leipzig ist immer eine Reise Wert,dass sage ich als alter Leipziger!
Sehr schöne Stadt
Ich war noch nie in Leipzig und auf Besuch bei einem Freunden und war sehr überrascht wie schön und sauber die Stadt war. Dazu schätze ich auch sehr das es viele verschiedene Caffes und Restaurant zur auswahl gab. Ich hoffe sehr wieder bald in Leipzig zu sein.
Ein Gedicht: Leipzig + seine wunderbare Altstadt!
Man kann es nicht nur mit Worten sagen: aber in Wort + Bild ist Leipzigs Altstadt eine der schönsten und interessantesten Städte, die wir in unser Herz geschlossen haben. Nicht nur, weil wir in einem Hotel der ganz besonderen und sehr schönen Art gegenüber der Thomaskirche gewohnt haben (arcona LIVING BACH14), nein, auch weil wir die Passagen von Leipzig kennen und lieben gelernt haben ... und, weil Leipzig eine fabelhafte und hervorragende Ballett-Companie hat, zu der wir als Stuttgarter Balletanhänger nur gratulieren können. Und gerade in dieser Saison hat Mario Schröder (Balletdirektor Oper Leipzig) ein so exzellentes Ballett geschaffen (Mozart: Requiem), das wir nur allen Leipzigbesuchern wärmstens ans Herz legen können! Anschauen und genießen. So, wie die wunderschöne Altstadt von Leipzig.
Die Altstadt Leipzigs ist echt sehenswert
Wir verbrachten einen schönen Nachmittag in der Leipziger Altstadt. Am Augustusplatz befindet sich das Opern- und das Gewandhaus von Leipzig. In der Innenstadt gibt es unzählige Geschäfte und Boutiquen, viele Gaststätten und Cafes, bei denen man bei schönem Wetter auch draußen verweilen kann. Unzählige Straßenmusiker geben an jeder Ecke Ständchen.
Immer eine Reise wert
Seit langem hatte es uns mal wieder in die Leipziger Innenstadt verschlagen und es gab so einiges zu sehen. Neben Restauriertem gibt es Neugebautes und auch die Archäologen haben Erstaunliches freigelegt. Beeindruckend auch ein kurzer Besuch der Nikolaikirche, diesem doch so geschichtsträchtigen Ort. Selbst der Hauptbahnhof birgt Erstaunliches in seinem Inneren. Von außen ein ehrwürdiges altes Bauwerk, von Innen eine gelungene Mischung aus Alt und Neu. Es ist nicht einfach nur ein Bahnhofsgebäude für Reisende, nein es ist auch ein Shopping-Center mit vielen Geschäften über drei Etagen. Ich kann fast nicht glauben, dass der Querbahnsteig früher einfach "nur" Querbahnsteig war. Irgendwie kam ich mir wie ein Tourist in der eigenen Stadt vor ...