Altstadt Marrakesch
Marrakesch/Sonstiges MarokkoNeueste Bewertungen (59 Bewertungen)
App "In Drive" in Marrakesch...Top
Um in die Altstadt zu kommen und Mobil zu bleiben ohne von einem Taxifahrer übers Ohr gehauen zu werden kann ich nur die "InDrive" App emphlen. Funktioniert wie Ubber oder Bolt, funktioniert einwandfrei in Marrakesch. Man kennt sofort den Fahrpreis und muss nicht mehr mit dem Fahrer verhandeln. Bezahlung allerdings nur in Bar möglich. Die Altstadt ist einen Besuch zu jeder Tageszeit wert
Marrakesch ein MUSS
unbedingt die Reise nach Marrakesch buchen, auch wenn es 3 Stunden dauert mit Pause in einem sehr schönem Stop. Sehr leckeres sauberes Lokal mit tollem Essen. Marrakesch ist auf alle Fälle eine Reise wert - es gibt da mehrere cafes am Hauptplatz unbedingt oben auf Terrasse um den Blick über den Basar zu genießen faire Preise! Tolle Stadt mit viel Flair.
Ein Beuch wert
Ein Besuch der Medina (Altstadt) ist auf jeden Fall sehr sehenswert. Die Souks verzweigen sich in viele Gassen. Wenn man die Orientierung verlohren hat, ab besten in einem Geschäft Fragen, wie man zum Platz Jamaa El-Fna kommt. Vorsicht: Kinder wollen oft den Weg zeigen und lassen sich das nachher tuer bezahlen.
Marrakesch ist eine reise wert
Man sollte unbedingt Marrakesch mit seinen Gauglerplatz und Souks und dem Flair des Ortes besuchen.
Achtung Abzocke beim Essen auf dem Nachmarkt!
Nach einem tollen Ausflug nach Ouzoud und schon einigen netten Tagen in Marrakesch hatten wir uns das Essen auf dem Nachtmarkt als Abschluss unseres vorletzten Tages aufbewahrt. Also rein ins Getümmel. Wer dort war oder auch nur einfach einmal durchgeht weiß, wie sympatisch und akquisestark man angesprochen wird. Einen Stand zu finden ist also kein Problem und das Angebot sieht überall sehr ansprechend aus. Nach Entscheidung für einen Stand kommt der nächste Kollege und bietet uns eine Auswahl aus seinem Angebot an. Es hat gut geschmeckt und vom Umfang her war es wirklich eine Auswahl. Neben dem Bestellten wurde und Oliven, Brot und Couscous gereicht, was wir in den bisher besuchten Lokalen aber auch so erlebt hatten. Jetzt zu dem Titel: Wenn man fertig ist, wird man schnell gebeten zu bezahlen. Das passiert aber nicht am Tisch sondern abseits von den anderen Gästen. Dann kam die dicke Überraschung. Neben den Gerichten, die wir nicht bestellt hatten, wurden auch Gerichte einfach für alle 3 von uns aufgerechnet, die nur einer bestellt hatte. In der Summe waren es dann 710 Dirham also in etwa 70 Euro für einen etwas größeren Imbiss! Restgeld wird nicht rausgegeben, der Kassierer verschwindet schnell, der Zugang zu den anderen Gästen, mit denen wir uns nett unterhalten hatten (als Warnung) wurde verweigert. Die Ausdrücke, die uns dann entgegengerufen wurden kann ich hier nicht wiedergeben, wobei wir hier wirklich normal unsere Unzufriedenheit geäußert haben. Ich finde es sehr schade, dass die große Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, die wir in der ganzen Woche in Marrakesch und bei unseren Ausflügen erlebt haben, hierdurch etwas nach unten gerissen wurde. Unser Fazit: drüber gehen ja, aber keinesfalls auf die Tricks einlassen. Evt. einen Festpreis vorab vereinbaren oder besser direkt in ein Lokal gehen, was wir dann auch wieder gemacht haben.
Ausflüge in Marokko nur mit Rachid
Hallo, wir haben sehr schöne Tage in Marokko mit Rachid verbracht, unter anderem waren wir für 2 Tage in Marrakesch/Essaouira. Was uns Rachid auf dieser Reise geboten hat, war einfach nur traumhaft. Sein geballtes wissen über Land und Leute übermittelte er uns während der Fahrt zu den einzelnen Höhepunkten der Reise. Ob Ziegen auf den Bäumen, wunderschöne Strände und Landschaften, Arganbäume, Arganöl und Dattelpalmen und vieles mehr,er hatte zu allem etwas zu berichten. In Marrakesch angekommen, bezogen wir erst einmal unsere Unterkunft. Ein Riad, was schöner nicht sein konnte, klein aber soo fein, wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Beim erkunden Marrakeschs war er ständig an unserer Seite, ob beim bummeln durch die Altstadt oder der Souk's und dem berühmten Gauklerplatz. Durch seine sehr guten Deutschkenntnisse, konnte er uns auch sehr viel über die Geschichte der einzelnen Sehenswürdigkeiten ( Moscheen, Königspalast,Saaditen-Gräber und dem Garten von Yves Saint Laurent) vermitteln. Den 2. Tag verbrachten wir in der sogenannten Blauen Stadt Essaouira. Auch hier erlebten wir wieder allerlei neues, Fischereihafen mit Bootsentladung, Altstadt Besichtigung , Markt und Souk's einem sehr guten Mittagessen und vieles mehr. Vollgepackt mit guten Eindrücken und schönen Erlebnissen, traten wir die Rückreise nach Agadir an , mit Rachid unternahmen wir noch drei weitere Auslflüge,die auch alle traumhaft schön waren. Er ist für uns ein wahrer Freund geworden, wir bleiben auch weiterhin in Kontakt. Wer Rachid kennenlernen möchte kann das unter: www.agadirtransports.com wir können ihn nur empfehlen und ganz klar sagen: Rachid wir kommen wieder
Marrakesch
Imposante und interessante Stadt. Aber aufgepasst. Hilfsbereite Führer bieten sich an um dann viel Geld für ihre Hilfe zu verlagen. Gerade im Gerber-viertel sind viele Guides unterwegs.
Marrakesch für Senioren
Meine Freundin und ich bekamen Lust auf Urlaub. Wir buchten spontan einen Kurztrip von einer Woche Pauschalangebot nach Agadir in Marokko. Beide waren noch nie dort. Natürlich wollten wir unbedingt in das 250km entfernte Marrakesch. Also charterten wir einen Tagesausflug, der im Hotel angeboten wurde. Es heißt, wer Marrakesch nicht erlebt, kennt Marokko nicht. Morgens um sieben Uhr holte uns und 20 weitere Gäste ein Deutsch sprachiger Reiseleiter in einem bequemen, klimatisierten Bus mit Fahrer ab. Die Route führte über das imposante Atlasgebirge. In den Ebenen bestaunten wir die berühmten Arganölbäume das „Gold Marokkos“, die weltweit nur hier wachsen. Wir sahen viele Berberdörfer. Mustafa erklärte uns die Bauweise der Lehmhäuser, die wie kleine Festungen ummauert sind. So erfuhren wir Einiges über Land, Einwohner und dem König. Beseelt von den neuen Eindrücken erreichten wir nach ca. drei Stunden das Ziel. Die Stadt aus 1001 Nacht raubte mir den Atem. Am Straßenrand sahen wir u.a. Kamele, Leute mit Eselskarren, prächtige sowie eher bescheiden gebaute Häuser, viele Mofas, Autos, Geschäfte und Menschen in traditioneller aber auch westlich orientierter Kleidung. Ich spürte ein freudiges Kribbeln im Bauch. Ein Glücksgefühl durchströmte meine Seele. Ich verliebte mich sofort in diese Perle des Orients. Nachdem wir die berühmteste Moschee (Koutoubia) der Stadt von außen besichtigten, ging es zu den Saadier Gräbern. Zur Mittagsessenszeit steuerte unser Bus die Medina (Altstadt) an. In der Nähe des berühmten Djemaa‘ el Fna (Gauklerplatz) parkten wir und gingen über den Platz. Schlangenbeschwörer, dressierte Äffchen, Trödler, traditionell gekleidete Wasserverkäufer u.v.m. ergaben ein beeindruckendes Bild. Zu dieser Zeit war der Platz allerdings noch ziemlich leer. Direkt dahinter ging es zum Souks. Wow, was für ein Fest der Sinne. Gerüche von exotischen Gewürzen, Früchten und allerlei vermischten sich in den engen Gassen mit den Lockrufen der zahlreichen Händler, die ihre Ware anpriesen. Dazwischen knatternde Mopeds und beladene Esel, da Autos dort zum Durchfahren keinen Platz haben. Jede Menge Menschen, Touristen und Einheimische rundeten das sympathische, bunte Treiben ab. Wir wurden zu einem marokkanischen Restaurant geführt. Das Mittagessen sowie das Abendessen war im Reisepreis von 75€ mit enthalten. Ein drei Gänge Menü (Hühnchen als Hauptspeise aus der Tajine - Tontopf) schmeckte uns allen in dem orientalischen Ambiente mit Berberlivemus. Dann ging es wieder raus. Essen, die Mittagshitze, das frühe Aufstehen machten meiner Freundin und mir nun doch zu schaffen. Wir sind nicht die allerjüngsten mit unseren 74 und 67 Jahren die ältesten in der Gruppe. Kurzerhand beschlossen wir, uns ein nettes Cafe am Rande des Marktes zu suchen um von dort aus dem interessanten Treiben gemütlich zuzuschauen. Nach Absprache mit dem Reiseleiter lotste uns Rahid, der in Marrakesch zu unserer Gruppe als weiterer Führer dazukam in ein tolles Kaffee direkt am Djemaa‘ el Fna. Hier saßen wir ganz entspannt im Schatten und tranken den obligatorischen Pfefferminztee, der phantastisch mundete. Im Volksmund wird er marokkanischer Whisky genannt. Unsere Lebensgeister wurden neu erweckt. Straßenhändler kamen direkt an unserem Tisch (wir saßen ganz vorne) vorbei und priesen ihre Waren an. Jede von uns kaufte sich nach lustigen Feilschen eine weiße Tunika mit Lochstickerei für umgerechnet 10€. Gaukler, die uns akrobatische Kunststücke präsentierten, bekamen selbstverständlich auch eine Gabe. Ebenso einige Bettler im Greisenalter: „Leben und leben lassen“ lautet unsere Devise. Als Dankeschön bekamen wir gute Blicke und oft ein zahnloses Lächeln. Desto näher der Abend rückte, desto voller wurde es. Trommelmusik unterstrich die zauberhafte Atmosphäre. Viele interessante Leute haben wir dort kennenlernen dürfen. Einheimische Familien mit ihren Kindern. Eine Frau mit Kopftuch umarmte uns zum Abschied. Wir schäkerten mit ihrer kleinen Tochter. Schließlich holte uns Rachid zum Abendessen ab. Die anderen aus unserer Gruppe hatten noch einen Sultanspalast besucht und viele Handwerksgassen des Souks besucht. Sie machten einen erschöpften aber glücklichen Eindruck. Nach der Speise (marokkanische Suppe, Hammelfleisch, und Orangenscheiben mit Zimt), ging es nochmals über den jetzt wirklich gut gefüllten Markt zum Bus. Um Mitternacht erreichten wir das Hotel. Fazit: Auch fußschwache Leute sollten sich den Genuss eines Ausfluges nach Marrakesch nicht entgehen lassen. Meine Freundin und ich reisen im Frühjahr nochmals hin. Diesmal aber für mindestens 2 Wochen und Marrakesch muss wieder besucht werden - auf unsere entspannte „Gangart“ - INSCHALLAH !!! PS. Leider gibt es keine Fotos, denn meine Digitalkamera wurde einige Tage später im Hotel gestohlen. Wahrscheinlich von einer Touristin, denn ich vergaß sie auf der Toilette. Fünf Minuten später war sie weg. Zu dieser Zeit war aber kein Putzservice dort ;-))
Tolle Erfahrung für einen orientalischen Einkauf
Die Alstadt von Marrakesch ist wirklich einen Ausflug wert. Hier kann man nach Herzenslust alles kaufen was das Herz begehrt. Aber Vorsicht die Preise werden immer doppelt so hoch angesetzt wie der eigentliche Preis ist. Also unbedingt runterhandeln. Das Handeln in den Soux/Medina ist sehr Spaßig. Ich habe hier ein paar Bilder der engen Gassen eingesetzt.
Faszinierende orientalische Atmosphäre
Ein aufregendes Angebot, vor allem alte Handwerkskünste könnte man sich stundenlang ansehen.