Altstadt Riquewihr

Riquewihr/Elsass-Lothringen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juli 2024

Eine sehenswerte Stadt, völlig überlaufen v. Gäste

6,0 / 6

Es wäre einfach nicht richtig, wenn ich zur Altstadt von Riquewihr etwas schreiben würde. Denn der Ort ist insgesamt eine Alte Stadt. Also schreibe ich auch etwas über die Historie, daß ist sehr interessant. Der Ort ist am Fuß der Vogesen, mit dem Auto in ca. 20 Minuten von Colmar zu erreichen. Heute wohnen dort etwas mehr als 1000 Einwohner, die wahrscheinlich fast alle von den Touristen leben. Der Ort hat so gut wie alle Gebäude aus dem Mittelalter, nicht gerechnet mit den Häusern, die vor kuzer Zeit abbrannten, die sind sicher wieder aufgebaut. Der Ort ist der meisbesuchte Ort in der Region Elsass. Aus der Geschichte erfährt man, daß er schon einmal im Jahr 1320 die Stadtrechte verliehen bekam. Kaum zu glauben, die Stadt gehörte auch mit dem Umland in der Zeit von 1400 zur Grafschaft Württemberg-Mömpelgard. Na ja, Mömpelgard ist die Umschreibung von Montbeliard für die deutsche Bevölkerung, die damals keine Kenntnisse der franz. Sprache hatte. Während der Franz. Revolution 1789 wurde der Ort wieder der französischen Nation angeschlossen. Nach dem Krieg von 1870 / 71 gehörte das Elsaß erneut zum deutschen Kaiserreich, sowie im 1. + 2. Weltkrieg. Nach den Verhandlungen zwischen General Charles de Gaulle und Konrad Adenauer entwickelte sich die Stadt Riquewihr zum Anziehungspunkt für die Touristen, nicht nur das Elsaß auch ganz Frankeich. Die gesamte Ortschaft ist eine Fußgängerzone, nicht für die Gäste in den Hotels. Die gesamte Stadtmauer ist noch vorhanden. Die allermeisten Gäste befinden sich in der Rue de Gaulle, denn fast in jedem Haus ist ein Geschäft eröffnet worden, dort werden die Spezialitäten des Elsaß und auch weitere Dinge aus Frankreich verkauft. Ich hörte Gäste aus USA sagen: Hier ist es fast so wie von Walt Disney! Die meisten Gäste aus USA haben allerdings von der Historie in Europa null Ahnung.

Ein früherer Ziehbrunnen
Ein früherer Ziehbrunnen
von Horst Johann • Juli 2024
Der Turm Dolder und ein nettes haus
Der Turm Dolder und ein nettes haus
von Horst Johann • Juli 2024
Wunderschönes Fachwerk
Wunderschönes Fachwerk
von Horst Johann • Juli 2024
Die Protestantische Kirche Sainte- Marguerite
Die Protestantische Kirche Sainte- Marguerite
von Horst Johann • Juli 2024
Auch Tore aus Stein sind zu sehen
Auch Tore aus Stein sind zu sehen
von Horst Johann • Juli 2024
Viele Winzer laden ein im Haus oder im Garten
Mehr Bilder(3)
Achim
November 2023

Freundliches Ambiente in Riquewihr

6,0 / 6

Vor mehreren Jahren hat mir der Ort nicht gefallen. Sehr unpersönlich und touristisch. Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Immer noch eine Touristenhochburg, klar. Aber die Angebote an kleinen Handwerkergeschäften, Spezialitäten oder Weinstuben sind nicht nur riesig, die Menschen dort sind sehr freundlich und bemühen sich sehr um ihre Gäste.

Tobias
Mai 2018

Wunderschönes, mittelalterliches Dorf

5,0 / 6

Sehr schöne, mittelalterliche Altstadt unweit von Colmar entfernt. Liegt mitten in einer Weinregion. Toller Tagesausflug. Einziger Nachteil ist, dass es immer sehr viele Touristen hat.

Rainer(66-70)
Oktober 2015

Glanzpunkt im Elsaß

6,0 / 6

Ein amerikanischer Tourist hat einmal zu mir gesagt: "das schönste Dorf der Welt". Das würde ich jetzt nicht gerade unterschreiben, aber es fehlt auch nicht viel. Es ist einfach nur ein Museum. Von den BAuwerken, bis zur Historie, von dem Stadttor bis zum Ortsausgang. Es ist einfach nur wunderschön und romantisch. Um das Optimum zu erreichen, muss man sich nur die Tausende von Toursten wegdenken, dann ist es toll. Auch am Abend ist es bedeutend ruhiger.

Jens
September 2015

Wunderschöne Stadt - mit zu vielen Touristen

5,0 / 6

wunderschöne alte Stadt. immer einen Besuch wert.

Brigitte(71+)
August 2014

Historischer Ort mit romantischem Winzerflair

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Riquewihr ist für mich der schönste Ort an der Weinstraße, wenngleich er auch einem touristischen Rummelplatz gleicht. Wer durch die kopfsteingepflasterte Altstadt bummelt braucht viel Zeit. Fast an jeder Fassade, in jeder Gasse und in beinahe jedem Hinterhof gibt es Interessantes aufzuspüren. In diesem wunderbaren Ambiente einen Flammkuchen mit einem gekühlten Riesling zu genießen, ist für mich Elsass pur.

Hier strahlt alles um die Wette
Hier strahlt alles um die Wette
von Brigitte • August 2014
Alte Gasse
Alte Gasse
von Brigitte • August 2014
Hauptstraße
Hauptstraße
von Brigitte • August 2014
Ein Idyll 1. Klasse
Ein Idyll 1. Klasse
von Brigitte • August 2014
Hotel de Ville
Hotel de Ville
von Brigitte • August 2014
Einmalig dekoriert
Mehr Bilder(15)
Christiane(41-45)
Mai 2008

Kleines verträumtes Städtchen

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Riquewhir ist eine kleine verträumte Stadt mit alten Häuser und verwinkelten Gassen in der Altstadt. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Freitags ist Markt, aber man darf nicht zu viel erwarten, was die Größe betrifft. Ansonsten gibt es dirt schon ein paar (französische) Spezialitäten. Am besten schlendert man einfach durch die Gassen der Altstadt und genießt das Flair...

Claus(71+)
Mai 2006

Ab 17 Uhr verlassen die Touristenbusse den Ort

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Ort ist wirklich wunderschön, aber tagsüber treten sich die Touristen auf den Füßen herum. Spätestens um 18 Uhr hat der Ort wieder sein mittelalterliches Flair, und wer mehrere Tage im Elsass verbringt, sollte ruhig auch mitten im Ort in einem der malerischen Hotels übernachten, tagsüber Ausflüge unternehmen und Abends und Nachts die Stimmung in Riquewihr genießen. Lagebeschreibung: Liegt direkt an der Elsässer Weinstraße