Altstadt Stettin/Szczecin
Szczecin/Stettin/WestpommernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Stadtspaziergang Stettin
Ein Stadtspaziergang durch die Stadt Stettin ist gut durchführbar.Entlang der Oder kann man viele Sehenswürdigkeiten erreichen. Rathaus,das alte Rathaus,Geschäfte und Restaurants,sowie die vielen Kirchen Das Hauptgebäude der Post usw.
Tolle Stettiner Altstadt
Die Stettiner Altstadt ist wirklich sehr schön anzuschauen. Im Innern der Altstadt ein kleiner Platz mit Restaurants und Cefe´s und wunderschönen Häusern.
Nach Zerstörung wieder neu aufgebaut
Szczecin, das ehemalige Stettin, erhielt 1243 das Stadtrecht, ab 1278 war Stettin Mitglied der Hanse. In der Stare Miasto, der Altstadt, gibt es viele Sehenswürdigkeiten, wovon die meisten im zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurden und das, was man heute sieht, meist nach dem Krieg erst wieder aufgebaut wurde. Insgesamt ist die Altstadt schön anzusehen, alles liegt relativ eng zusammen und kann gut per Fuß entdeckt werden. Einige der Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Szczecin / Stettin sind: Ein Gebäude, das im zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde, ist das Schloss der Herzöge von Pommern. Der Wiederaufbau erfolgte Renaissance-Stil und wurde 1980 fertiggestellt. Gleich um die Ecke des Schlosses befindet sich das rote Gebäude Kamienica Loitzów, der Loitzenhof. Das Gebäude wurde 1547 von der Bankiersfamilie Loitz erbaut (durch den Bankrott ihres Bankhauses 1572 wurde bereits damals Europa für Jahrzehnte in eine Bankenkrise gestürzt). Das Alte Rathaus ist eines sehenswertesten Gebäude der Altstadt. Im 14 Jahrhundert wurde das Rathaus im gotischen Stil erbaut. Nach Angriffen Brandenburgs auf Stettin wurde das Alte Rathaus schwer beschädigt und danach im 17 Jahrhundert im barocken Stil neu aufgebaut. Nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde es im gotischen Stil wieder aufgebaut. Heute ist im Alten Rathaus u.a. das Museum für Stadtgeschichte untergebracht. Unmittelbar neben dem Alten Rathaus liegt der Rynek, der (Alte) Markplatz der Stadt. Rundum sind schöne Häuser, in den Erdgeschossen der meisten Häuser sind Restaurants. Nur ca. 350 Meter vom Alten Marktplatz entfernt steht die Katedra Świętego Jakuba, die Jakobskathedrale. Die Kirche war über 400 Jahre eine evangelische Kirche. Im Jahr 1944 wurde die Kirche schwer zerstört. 1945 übernahm die polnische katholische Kirche die Ruine der Jakobskathedrale und renovierte diese in den 1970-er Jahren. Jedoch ist wohl die Hakenterrasse die bekannteste und wichtigste Sehenwürdigkeit von Szczecin / Stettin (wird teilweise zur Altstadt, teilweise jedoch bereits zur Neustadt gezählt). Sie liegt oberhalb der Oder, ca. 1 km zu Fuß vom Schloß von Stettin entfernt. Erbaut wurde die Hakenterrasse aus Sandstein, hat ein Länge von ca. 500 m – und unbedingt sehenswert (die Hakenterrasse hat den zweiten Weltkrieg nahezu unbeschädigt überstanden). Auf dem Weg vom Schloß zur Hakenterrasse kann man einen kleinen „Schlenker“ zur Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie. In einem auffälligem, neuem Gebäude ist die Filharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie, die Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Stettin untergebracht. Dieser moderne Konzertbau wurde im September 2014 eröffnet. Natürlich ist dies Aufzählung unvollständig – meine Empfehlung: selbst entdecken und erleben.