Altstadt Venedig
Venedig/VenetienNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
Die Stadt Venedig kann ganz schön "schlauchen"
Eigentlich gibt es in Venedig nur die historische Altstadt, wenn z.B. auch der Vorort Mestre in die Stadt Venedig integriert wurde, dieses große Venedig zählt wahrscheinlich niemand hinzu. Bis zum 16.Jahrhundert war die historische Stadt Venedig eine der bedeutesten Handelsstädte. Sie hatte die meisten Handels und Kriegsschiffe. Heute steht diese alte Stadt unter dem Schutz der UNESCO als Weltkulturerbe. Deswegen ist sie auch Ziel von jährlich Millionen Touristen. Die Einwohner aber reduzieren sich jährlich, die jungen wandern ab. die älteren können die Mieten nicht bezahlen und suchen sich auf dem Festland andere Wohungen. Die Gäste aber wollen Venedig einmal sehen, sie bereiten sich kaum auf den Besuch vor und deswegen nehmen sie auch gedanklich weniger auf. Welche Tips kann man somit für den Besuch geben ? Nicht nur die Bewertungen hier bei HC bergen so viele Möglichkeiten den Ort besser kennen zu lernen und selbst ich, schreibe mir gern das auf was ich sehen will, in eine Kladde, die ich mitnehme. Für den Besuch nicht die Hauptreisezeit von Juni bis August einplanen, dafür ist das Gedränge an den Vaporettostationen zu groß, da verlieren sie enorm Zeit. Auch nicht nur einen Tag planen, wenn sie z.B. an der Adria Urlaub machen, ist es besser 2 Tage zu planen. Die Attraktionen in Venedig sind zu viel ,um alles aufzunehmen an einem Tag.
Tagestour nach Venedig in Coronazeiten
Wir haben Venedig von Malcesine vom Gardasee aus mit dem eigenen Wagen besucht. Wir parken den Wagen zentral am Parkhaus Trenchetto und fuhren mit dem Metro Mover für 1,50€ pro Person bis zum Piazza Roma. Dort liefen wir entlang des Canale Grande und kreuz und quer durch die Gassen der Lagunenstadt. Am Kaufhaus T Fondaco Dei Tedeschi by DFS orientierten wir uns schon mal. Wir hatten im Internet Tickets für die Dachterrasse für15 Uhr reserviert bis dahin war aber noch knapp zwei Stunden Zeit. Also ging es zum Fotostopp an der Touripunkten wie Rialtobrücle, Markusplatz, Campanile und Seufzerbrücke. Ein paar Schritte weiter war direkt am Wasser das "Riviera del Leon" und hatte freie Tische im Schatten. In der ganzen Stadt war zu beobachten wie sie die Menschen auf das Hochwasser vorbereiten, das sogenannte Aqua Alta das eigentlich im Winter kommt und wenn der Scirocco das, Wasser in die Lagunenstadt drückt. Brücken waren schon mit Stegen belegt und Stege zentriert gestapelt auf diversen Plattformen. Hier vor den vielen Gondeln sahen wir das Wasser schon auf die Pflastersteinen schwappen... Mit einem Zeitfenster von 30 Minuten machten wir uns auf den Weg zum Kaufhaus um die Terrasse zu besuchen und Venedig von oben zu erleben. Es war sehr gut organisiert im Vorfeld war alle 15 Minuten ein Zeitfenster zu buchen. Am Eingang wurde Fieber gemessen und dann fuhren wir in die 4., Etage. Dort warteten Mitte ca 25 anderen Besuchern auf den pünktlichen Einlass. Der Ausblick von hier oben ist wirklich sensationell. Man sieht auf die Schleife des Canale Grande und von oben auf die Rialto Brücke. Dazu die vielen roten Dächer, die beeindruckende Anzahl von Kirchen und den Canale. Ein beeindruckender Ausblick den wir warum auch immer zum ersten Mal genießen. Danach sahen wir uns das Kaufhaus noch von der 3. und der 1. Etage an. Ein prächtiges Gebäude, ein sehenswerter Besuch. Es hatte noch angenehme 24 Grad in Venedig aber wir merkten schon das der, Wind auffrischte und es stürmischer wurde. Unser nächster Ziel war Viertel Cannaregio, das alte Judenviertel. Auch heute gibt es dort noch koschere Läden und jüdische Bewohner. Wir kannten aus unseren letzten zwei Urlauben das Caffé Dodo. Leider räumte man dort gerade die Stühle zusammen. So gingen wir ein Stück zurück den Canal entlang und fanden eine kleine Terrasse vor dem Ormensini. Zwei Bier löschten den Durst bevor wir uns auf den Rückweg zum Piazza Roma machten und dort in den Metro Mover einsteigen und raus zum Parkhaus fuhren. Das war uns erneut 1.5 € pro Person wert. Für den Parkplatz bezahlten wir den Tagespreis mit 21 €. Das war nicht günstig aber in Ordnung. Zurück fuhren wir wieder über die große Brücke nach Mestre dort in der Werft lagen zwei Costa Kreuzfahrtschiffe, wohl Neubauten in dieser besonderen Zeit. Wir waren schon öfters in Venedig als Tagestour aber auch schon mit Übernachtungen. Die Stimmung war jetzt in Coronazeiten schon ganz anders, da die Menschenmassen die sich sonst durch die Lagunenstadt schieben einfach nicht, oder wenn nur an den Hotspots vorhanden war. Für uns war es ein tolles Ausflugstag nach Venedig und sehr zu empfehlen.
Venedig ist ein MUSS
Sehr gut essen und trinken? Und das auch noch preiswert? Osteria Sepa (vormals alla Botte) nur Stehplätze, Al Portego (auch Sitzpläte, reservieren empfehlenswert) Osteria Da Tiziano, super Tramezzine und preiswertes Tagesessen Osteria Antico Calice, sehr großzügige Portionen, sehr lecker
Magische Stadt
Venedig ist eine Reise wert. Wunderschöne Altstadt, magische, kleine, enge Gassen und wunderschöne Brücken. Ein Besuch außerhalb der Hochsaison lohnt sich auf Grund der vielen Menschenmassen in Venedig.
Altstadt Venedig
Venedig, hier war ich schon längere Zeit nicht mehr und das musste ich mal wieder aufholen, was soll man zu dieser Stadt sagen? Ver.-/Geändert hat sich sicherlich nichts, wie auch die gibt es schon etwas länger. Die Zufahrt war eigentlich ganz gut, nur wenn man sich verfährt ist man schnell wieder draußen und das ganze Spiel kann von vorne beginnen. In Venedig selbst waren erhöhte Sicherheitsvorkehrungen durch Armee-Soldaten zu sehen die Kontrollpunkte eingerichtet hatten, auch in der Lagunen Stadt selbst höhere Polizeiaufkommen, das Tagesticket für Tag-Parker liegt bei 38 Euro und wann man dran kommt, ins Parkhaus einfahren zu können das dauert, die meisten Besucher fahren die Abzweigung zu den Personenschiffe die dort Ablegen diese haben aber gesonderte Parkplätze. Venedig die Stadt der Liebe, solange wie sie halt hält, dort noch lach. Bei Ankunft von mir hatte es vorher geregnet, jedoch kam zur späteren Zeit doch noch die Sonne raus, dann aber Dampf pur dort, der schnelle Ansprung der Temperatur, Schwüle, der Geruch nicht immer Angenehm und die Menschenmassen, das muss man aushalten können, nicht jedermann Sache klar aber es sollte einen Bewusst sein. Der Renner die Highlight dort wie die berühmte Rialto-Brücke wo ich nur hingekommen bin da die Zeit drückte. Die meisten Asiaten waren in Gondeln untergebracht was so eine Fahrt kostet brauche ich sicherlich nicht hier berichten, die Gondolieri hatten auf jeden Fall ihren Spaß. Sicherlich ein Event Venedig keine Frage wenn man schon vor Ort ist, das sollte man sich schon reinziehen, vieles kann Online vorab schon gebucht werden, hier hat man dann die Wartezeiten nicht mehr auch ein Fortschritt. Die hier in meinen Reisetipp gezeigten Bilder gehen nicht ins Detail ein, wie denn auch, dann könnte ich Tausende Reisetipps schreiben die keinen was bringt, es soll viel mehr Venedig im Bild zeigen. . Adresse: Venedig
Venedig muss man sehen
Also Vennedig ist eine Reise wert. Wir sind mit Polster und Pohl als Busreisegruppe (46 Personen) von Magdeburg nach Venedig gereist. Wir hatten ein super Ausflugspaket. Am 03.09. 2017 war auch noch das Gondesfest in Venedig. Ein Schauspiel. Viele bunt geschmückte Gondeln. Die kleinen Gassen sind dort sehr schön. Auch gerade wenn es sehr warm ist. Sie spenden sehr viel Schatten. Es gibt dort süße kleine Geschäfte zu entdecken. Und Lokale zum verweilen und gucken. Die Sehenswürdigkeiten in Venedig sind sehr schön. Aber Venedig ist immer voll und auch sehr teuer. Auf dem Markusplatz bezahlt man für eine Tasse Cappuccino mit Musik 16 €. Man muss es einfach mal gesehen haben. Venedig ist sehr schön.
Bombastisch
Wir sind mit Auto hin direkt im zentrum 2 parkmöglichkeiten rechte parkhaus kostet 7 euro die std linke 30 euro ganze tag Alles umittelbar in der nähe.. gondel fahr vorher gragen bevor gleich reinsitzen Ein genialer stadt den mann gesehen haben muss wenn mann erwas aufpasst Kann mann auch sparen am essen trinken es hibt kleine gedchäfte dir humanne preisse haben Bei den ständen auf passen die trocken frucht oder frische frucht anbieten betrügen gerne Sugen auf und fragen bevor handeln dann lauft alles gut
Eine sehr schöne Stadt mit vielen Möglichkeiten
Eine wunderschöne Altstadt mit kleinen und süßen Straßen und sehr vielen Brücken.
Romantischer geht es wohl kaum
Einfach mal abschalten und in die magische Welt von Venedig abtauchen. Hier muss man sich einfach Zeit nehmen. In jeder Gasse und hinter jeder Brücke gibt es etwas neues zu entdecken. Einfach nur Traumhaft!
Venedig ist ein Traum
Wir bereisten Venedig im Januar 2016. Das Hotel, das wir über Holiday Check gebucht hatten, war das 4 Sterne Hotel Santa Marina & Ca' Marinella. Schöne, ansprechende Innenausstattung der Lobby und des Frühstücksraums. Aufzug vorhanden. Unser Zimmer war sehr klein. Badezimmer ebenso. Hat uns aber, da wir tagsüber und abends stets unterwegs waren, nicht weiter gestört. Kleiner Nachteil, trotz ausgeschalteter Klimaanlage, zwar nicht laute, aber dennoch unangenehme Geräuschentwicklung. Das Frühstück war für italienische Verhältnisse relativ reichhaltig. Kaffee (mäßig), Wasser (chlorhaltig) und Säfte (mäßig) aus Vollautomaten. Kuchen (sehr gute Qualität) und Gebäck (gute Qualität), Müsli, Obst (Äpfel, Früchte aus der Dose), Rührei (Pulver), Toastbrot, Marmelade (Mini, verpackt), Schokocreme (Mini, verpackt), Wurst und Käse. Fazit: Das Hotel entspricht eher der Kategorie 3 Sterne, ist aber aufgrund seiner Lage und schöner Innenausstattung zu empfehlen. Unsere Empfehlungen für Venedig: Sehenswürdigkeiten: Frarikirche (Santa Maria Gloriosa dei Frari) Peggy Guggenheim Collection Dogenpalast (Palazzo Ducale) Gallerie dell'Accademia Jüdisches Ghetto und Museum (Ghetto Ebraico di Venezia) Restaurants (in der Nähe des Hotels): Osteria al Portego (Calle Della Malvasia) Ostaria al Ponte (Calle Larga G Gallina) Osteria da Alberto (Calle Giacinto Gallina)