Ausflug nach Port de Soller
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Ein Familienausflug ins schöne Soller
super tolle Stadt mit historischem Stadtkern, alter Straßenbahn die an den Strand fährt wir hatten Ende März schönes Wetter - von unserem Hotel aus (Protur Biomar Sa Coma) sind wir ca. 1,5 h gefahren - aber lohnt sich
Port de Soller ist himmlisch
Einen Nachmittag in Port de Soller zu verbringen lohnt sich. Es ist herrlich ruhig, die Lage ist himmlisch, es sieht richtig toll aus mit dem Hafen und den Bergen... Da kann man sich gut erholen. Man kann für 4 Euro pro Person innerhalb von 20 Minuten mit der Holz-Straßenbahn von Soller aus dorthin fahren. Die Fahrt ist ganz nett und angenehm. Auf der Hinfahrt beginnt schon die Erholung. Wie kommt man nur nach Soller? Da gibt es zwei Möglichkeiten: entweder die kurvenreiche Strecke durch das Tramuntana-Gebirge inklusive des höchsten Berges der Insel, dem Puig Major, oder aber durch den Tunnel, der den Weg durch das Gebirge erheblich verkürzt. Der Unterschied beider Fahrstrecken beträgt ca. 50 Minuten. Die Tunnel-Gebühr für ca. 3km kostet 4,55 Euro.
Gut Essen am Hafen
Wir wollten eigentlich mit dem Schiff in die herrliche Bucht fahren , leider haben wir das einzige Schiff das an diesem Tag fuhr verpasst (es war ja noch Winter als wir dort waren ) Aber auf ein gutes Essen wollten wir nicht verzichten und setzten uns in ein Restaurant im hinteren Teil des Hafens, mit Mittagssonne (Bild) Das auch gleichzeitig unsere Restaurant Empfehlung für diesen Urlaub ist ! Sie sollten unbedingt die Aioli probieren (eine auf Mayonnaise basierende Knoblauchpaste ) Die ist so lecker, daß wir uns eine größere Portion davon bestellten ! Port de Sóller liegt 25 Kilometer nördlich des Zentrums von Palma und drei Kilometer nordwestlich von Sóller an der Badia de Sóller („Bucht von Sóller“), einer natürlichen Hafenbucht an der Nordwestküste Mallorcas zwischen dem Cap Gros und der kleinen Halbinsel Racó de Santa Caterina mit den Landspitzen Punta de sa Creu und es Bufador. Außer von der Seeseite erreicht man den Ort aus Südosten kommend auf der Landstraße MA-1134 von Sóller oder über die Nebenstraße MA-2124 von der Siedlung l’Horta. Die MA-1134 verläuft teilweise durch den am 24. Februar 2007 eröffneten Túnel de sa Mola. Der 1329 Meter lange Tunnel, der bis an die Ortsgrenze von Port de Sóller reicht, wurde für etwa 21,5 Millionen Euro unter dem 156,83 Meter hohen Berg Puig de sa Mola zur Entlastung der alten Straße angelegt, die den Verkehr am Ufer der Badia de Sóller direkt durch den Ort führte.
Schöner Tagesausflug
Wir sind mit dem Auto morgens richtung Palma gefahren, haben das mitgebrachte Navigationsgerät auf "espana" für Placa Espana (Das ist der zentrale Platz in Palma mit Hauptbahnhof, Busbahnhof und Endhaltestelle vom Roten Blitz, der Schmalspurbahn die zwischen Palma und Soller verkehrt)eingestellt und sind dann direkt am Placa Espanja in die Tiefgarage gefahren(achtung, linke Spur fahren, die Einfahrt ist in der Fahrbahnmitte).Das kostet pro Stunde 1, 70 €,wie alle Parkhäuser und Tiefgaragen. Dann sind wir die fünfzig Meter zum Bahnhof des Roten Blitzes gelaufen und--schade, grade abgefahren. Macht aber nichts, die Züge verkehren meistens stündlich, die Schalter öffnen eine halbe Stunde vor Abfahrt. Also noch genügend Zeit um gegenüber ein Eis zu essen. Dann ab in die Bahn mit Ihren Holzabteilen und auf geht's in Richtung Soller (Fahrzeit ca 1 Stunde).Die Fahrt geht auch durch einen vier Kilometer langen Tunnel bevor an einem Aussichtspunkt noch ein 10-minütiger Fotostop eingelegt wird. Dann schlängelt sich der Zug langsam ins Tal nach Soller. Dort angekommen sollte man noch etwas durch den Ort bummeln, bevor es mit der Straßenbahn weiter nach Port de Soller geht. Die Bahn fährt praktisch durch Gärten und Hinterhöfe - sehr interessant. Endhaltestelle in Port de Soller ist dann der Hafen. Jetzt ein kleines Bad im Meer, oder ist es schon Zeit zum Mittagessen? Gut und günstig ist z. B. das "Rest. La Bodeguita, Paseo es Traves 14". Jetzt aber zurück nach Palma: Da der Tag schon lang genug war sollte man mit dem Bus zurückfahren. Die Haltestelle befindet sich ca. 200m oberhalb des kleinen Sandstrandes rechts neben der Kirche. Die Linie 211 fährt direkt bis zum Endpunkt Placa Espana(40 min.),oder für die, die immer noch nicht genug haben, die Linie 210, die dann noch über Deia und Valldemossanach Palma fährt(90 min.). Dieser Tagesausflug ist auch für Mallorcaneulinge völlig problemlos zu bewältigen. VIEL SPASS DABEI !!!