Aussichtsturm
Cadolzburg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Cadolzburger – Aussichtsturm
Wenn man wegen der Burg in Cadolzburg ist, der/die sollte dann zu dem nahe gelegenen Aussichtsturm auch im Volksmund Bleistiftturm benannt machen. Ich habe ihn seit langer Zeit nicht mehr Besucht, er ist noch dazu an der höchsten Stelle von der Stadt erbaut worden, bei gutem Wetter hat man einen atemberaubenden Blick ins tiefe Frankenland. Erbaut wurde er im Jahre 1893 das am Eingang auch schön zu lesen ist, man beachte die Altdeutsche Schriftweise, nicht nur der Anblick erinnert einen an einem Bleistift man muss auch rauf und seine 143 Stufen geben einen den Rest. . Adresse: Cadolzburger – Aussichtsturm Brandstätterstraße 50 90556 Cadolzburg . Telefon: 09103 5090 . Internet: www. cadolzburg. de/index.php?id=78
Hoffentlich gibt es ihn noch lange...
Als Münchner freut man sich ganz besonders über den "Bleistift" von Cadolzburg, denn dieser Turm mit einer grandiosen Aussicht wurde vor mehr als hundert Jahren nach dem Eisenbahnbau nach Cadolzburg von der Münchner Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) gebaut. Die (freiwillige) Zugangs-Spende hat sich mittlerweile auf 1 Euro erhöht - vielleicht weil der Pflegezustand im Inneren dringend verbessert werden muss.
Der Bleistift-Turm in Cadolzburg
Wegen seiner schlanken Gestalt und des Spitzhelms wird der Aussichtsturm im Ortsgebiet Cadolzburg auch umgangssprachlich Bleistift genannt. Tagsüber frei zugänglich für eine kleine Spende von 50 Cent. 144 Stufen, hierfür gute Ausdauer und gutes Schuhwerk, Höhenangst sollte man dabei nicht haben. Bei schönem Wetter hat man eine schöne Aussicht über die Umgebung, über Nürnberg hinweg, bis hin zum Dillberg bei Neumarkt. Auch Richtung Moritzberg, Fürth, Solarberg und Erlangen ist beeindruckend.