Ausstellung Ripley's Believe it or Not! San Francisco

San Francisco/Kalifornien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Wolfgang(66-70)
Mai 2013

Ganz ok

4,0 / 6

Kein Muss - aber sollte man sich mal anschauen. Gechmackssache

Daniela(46-50)
Juli 2011

Man glaubt es kaum

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Heute erzähle ich euch von einem Besuch, den wir uns am Fisherman’s Wharf geleistet haben. Nachdem wir einige Male daran vorbei gegangen sind, haben wir uns entschlossen, am letzten Tag doch noch Tickets zu kaufen für die Ausstellung ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****RIPLEY’S BELIEVE IT OR NOT**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ zu kaufen, die es nicht nur in den USA sondern auch in Kanada, Süd Korea, Dänemark, Großbritannien, Indien, Malaysien, Thailand und Australien zu bestaunen gibt. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****ROBERT RIPLEY**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ripley ist ein amerikanischer Comiczeichner, der Comics für Zeitungen entwarf, für die er eigentlich als Reporter tätig war. Dadurch war er viel auf Reisen und hat Geschichten, die einfach unglaublich waren, gesammelt und in Zeichnungen verarbeitet. Allerdings hatte er auch eine Sammelleidenschaft und viel Kuriositäten von seinen Reisen mitgenommen. Unter „Ripley’s Believe It or Not“ entstand so eine Comicstrip Sammlung, 1933 wurde in Chicago das erste Museum eröffnet, mittlerweile gibt es mehr als 20 Ausstellungen, zumeist in den USA, aber wie oben erwähnt auch in vielen anderen Ländern. ~~~~~~~~~~~ ****LAGE**** ~~~~~~~~~~~ Die Lage in San Francisco könnte nicht günstiger sein, denn es liegt direkt am Fisherman’s Wharf, an Lincoln Highway, ihr könnt es im Grunde nicht verfehlen. Der Pier 39, der ebenfalls eine Touristenattraktion ist, ist in Gehdistanz, außerdem das Wachsmuseum und viele weitere Geschäfte. Bei einem Spaziergang am Fisherman’s Wharf kommt man zwangsläufig hier vorbei. Parkmöglichkeiten allerdings sind rar, entweder ihr lasst, wie wir, das Auto beim Hotel stehen, oder ihr stellt es in eine Parkgarage, direkt auf der Straße ist es im Grunde nicht möglich. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****ÖFFNUNGSZEITEN**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Öffnungszeiten für diese Attraktion sind überraschend lange. In den Sommermonaten ist von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet, an Freitagen und Samstagen sogar bis Mitternacht. Das restliche Jahr über kann das Museum von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr bestaunt werden, aber auch hier ist am Wochenende bis Mitternacht geöffnet. Da wir öfter am Abend am Fisherman’s Wharf unterwegs waren, sind wir zwangsläufig immer daran vorbei gegangen und der Eingangsbereich ist schon so interessant gestaltet, dass wir unbedingt sehen wollten, was sich dahinter noch alles verbirgt. ~~~~~~~~~~~~~ ****TICKETS**** ~~~~~~~~~~~~~ Die Tickets kann man entweder vorab online kaufen oder direkt am Schalter. Ab dem 13. Lebensjahr beträgt der Eintritt $ 19,99, für Kinder von 5 bis 12 Jahren ist ein Betrag von $ 9,99 zu bezahlen. Es gibt auch unterschiedliche Kombi Tickets, wir haben die Karte zusammen mit dem Eintritt für das Wachsmuseum gekauft und daher beide Karten verbilligt bekommen, leider weiß ich hier den genauen Preis aber nicht mehr. In den Hotels liegen auch immer wieder Prospekte auf, in denen Nachlässe für das Museum zu entnehmen sind. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****DIE AUSSTELLUNG**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der Eingangsbereich hat schon einiges zu bieten, so z.B. einen Hummer, das aus 39.000 Lotterielosen gefertigt wurde, ein Motorrad aus lauter Nummerntafeln, einen Wasserhahn, der offensichtlich keinen Wasserzufluss hat, ein geschrottetes Auto, aus dem der Fahrer ohne einen Krater herausgekommen ist und ein Portrait von Lady Gaga nur aus Zuckerstangen. Auf unserem Rundgang machen wir bekanntschaft mit einem siamesichen Zwillingswiesel, mit dem größten Mann der Welt, mit Bildern aus Tonbändern oder Gummischnüren und vielem mehr. Weitaus interessanter allerdings sind die Geschichten, die so unglaublich klingen, dass sie im Grunde einfach nur wahr sein müssen. Das Museum ist in mehreren Abteilungen eingeteilt: • Komische Leute und unglaubliche Tiere • Unglaubliche, verrückte und Unübliche Kunst • Die Geschichte des Robert Ripley • Artefakte aus der ganzen Welt • Der Orient • Buck Helms Auto vom Erdbeben 1989 • Vampire und Gräber Mich persönlich haben die Menschen am meisten beeindruckt, es ist unglaublich, was man alles zusammenbringt und wozu der Mensch in der Lage ist, wenn er den richtigen Ansporn hat. Vieles hat auch mit Weltrekorden zu tun, aber berührend sind vor allem die kleinen Geschichten, die sonst nirgends zu lesen sind. Am wenigsten hat mich persönlich die Abteilung der Vampire interessiert, aber das ist auf alle Fälle Geschmackssache. Wenn man alle Infos liest, dann kann man mehrere Stunden hier bleiben, doch dazu hatten wir leider keine Zeit. Dennoch konnten wir einen tollen Eindruck gewinnen und werden wohl, wenn es sich wieder ergibt, ein weiteres Museum besuchen. ~~~~~~~~~~~~~~~~ ****DAS BUCH**** ~~~~~~~~~~~~~~~~ Jährlich kommt ein Lexikon heraus, das in vielen Buchhandlungen zu bekommen ist, so z.B. bei Amazon, Thalia, Weltbild und vielen mehr. Infos zum Buch 2012: Ripley’s Einfach Unglaublich 2012 Gebundene Ausgabe: 256 Seiten Verlag: Hoffmann und Campe (14. September 2011) Sprache: Deutsch Preis: € 19,99 ~~~~~~~~~~~ ****FAZIT**** ~~~~~~~~~~~ Wir waren im Grunde begeistert vom Museum, dennoch denke ich, dass der Eintritt einfach zu teuer ist. Vergleicht man es z.B. mit Wien und den hier ansässigen Museen und was hier geboten wird, dann steht das in keiner Relation und daher ziehe ich einen Punkt ab. Dennoch war der Besuch total interessant und hat und gut unterhalten, daher natürlich eine Empfehlung von mir

Ripley's Believe it or Not!
Ripley's Believe it or Not!
von Daniela • Juli 2011
Ripley's Believe it or Not!
Ripley's Believe it or Not!
von Daniela • Juli 2011
Ripley's Believe it or Not!
Ripley's Believe it or Not!
von Daniela • Juli 2011
Ripley's Believe it or Not!
Ripley's Believe it or Not!
von Daniela • Juli 2011
Ripley's Believe it or Not!
Ripley's Believe it or Not!
von Daniela • Juli 2011
Ripley's Believe it or Not!
Mehr Bilder(3)