Azur Window (existiert nicht mehr)

San Lawrenz/Gozo & Comino

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Jörg(61-65)
Dezember 2011

Sehenswert bei jedem Wetter

6,0 / 6

Das Azur-Window ist sehr gut zu erreichen, da sowohl zwei gute Linienbusverbindung (pro Stunde: 1x bis San Lawrenz und 1x direkt bis Dwejra), als auch die (teueren) Sightseeing-Busse hier halten. Die Straße von San Lawrenz nach Dwejra ist nun auch fertig und so kommt man wieder direkt dorthin. Mein Tipp ist trotzdem in San Lawrenz auszusteigen und über die Straße nach Dwejra den Restweg zu laufen. Die kleine Mühe, es geht nur bergab, wird mit einer tollen Aussicht auf die Bucht von Dwejra belohnt, auch wenn man das Azur-Window wirklich erst sieht, wenn man unten angekommen ist. Da auch 1x pro Stunde ein Bus von hier unten nach Rabat fährt, ist der Rückweg nicht beschwerlich. Wenn man längere Zeit auf Gozo ist, kann ich nur empfehlen bei unterschiedlichen Wetterlagen hierher zu fahren. Je windiger oder stürmischer, desto besser, denn was sich dann am Azur-Window und am Fungusrock abspielt ist echt atemberaubend. Bei sehr windigem Wetter sollte man sich, auch bei Sonnenschein, wasserfeste Kleidung anziehen oder mitnehmen, denn auch in größerer Entfernung wird man noch ordentlich nass, da das Meer so stark aufgepeitscht ist, dass Wasserschwaden bis weit aufs Land getrieben werden. Auch schräg oberhalb des Windows kann man die eine oder andere Dusche abbekommen, obwohl man 20-30 Meter über dem Meer ist. Übrigens ist das Betreten des Windows wegen Einsturzgefahr verboten. Schilder weisen darauf hin, eine Absperrung gibt es nicht, ABER die Polizei kontrolliert die Einhaltung des Verbotes doch immer häufiger. Trotz allem kann man hinter den Sperrschildern und oberhalb des Windows doch die eine oder andere Überraschung bei den Felsformationen erleben, man muss das Window dafür ja nicht betreten, ist also bei entsprechendem Abstand zu Steilkante immer noch auf sicherem Boden. Bei starkem (West)Sturm kann ich sowieso nur empfehlen Abstand zur Steilkante zu halten, bei meinem dritten Besuch war der Wind so stark, dass man sich nur mit viel Kraft gegen den Wind stemmen und auf den Beinen halten konnte. Es gab aber "Windlöcher", in die man plötzlich gefallen ist. Wenn man dann zu nah am Rand ist, hat man nicht mehr genug Weg anzuhalten und das war´s. Ich habe da so die eine oder andere kritische Situation bei anderen Besuchern mitbekommen. Passiert ist zum Glück keinem was, außer dass die meisten sehr nass wurden, also auch Vorsicht mit der Kamera. Eigentlich kann man zu jeder Tageszeit hier hinfahren, die besten Lichtverhältnisse findet man im Winter aber erst nach 15 Uhr. Bei entsprechender Wetterlage sind 2 Stunden ganz schnell vorbei, also besser genug Zeit für den Aufenthalt einplanen.

Aufgewühltes Meer am Azur-Window
Aufgewühltes Meer am Azur-Window
von Jörg • Dezember 2011
Jetzt wird´s nass!
Jetzt wird´s nass!
von Jörg • Dezember 2011
Tauchereinstieg bei ruhigem Meer
Tauchereinstieg bei ruhigem Meer
von Jörg • Dezember 2011
Achtung, gleich kommt die Dusche
Achtung, gleich kommt die Dusche
von Jörg • Dezember 2011
Das Window wird erst spät sichtbar
Das Window wird erst spät sichtbar
von Jörg • Dezember 2011
Brandung am Fungusrock
Mehr Bilder(13)
Sabine(61-65)
März 2011

Ein Muss auf Gozo

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Azur Window ist jede Mühe wert. Zur Zeit (März 2011) wird die Straße dorthin neu gebaut und somit kann man nicht mit dem Bus hinfahren, sondern geht ca. 20 Min zu Fuß Bergab. Und nacher wieder Bergauf!

Azur Window
Azur Window
von Sabine • März 2011
Azur Window
Azur Window
von Sabine • März 2011
Vicky(36-40)
November 2010

Das Azur Fenster - ein Traum

6,0 / 6

Ich habe ja schon viel auf der Welt gesehen, manchmal mehr beeindruckend, manchmal weniger, das Azur Fenster ist auf jeden Fall ein viiiiiiiiiiiel mehr beeindruckend. Es ist riesig, einfach fantastisch! Ich hätte Stundenlang den Blick auf das Fenster geniessen können, wie die Wellen brechen,... Man muss es einfach gesehen haben! Aber nicht nur das Fenster ist toll, auch wenn man ein bisschen herum läuft findet man einige Fossile Reste längst vergangener Zeiten!

Fossilien
Fossilien
von Vicky • November 2010
Fossilien
Fossilien
von Vicky • November 2010
Azur Fenster
Azur Fenster
von Vicky • November 2010
Azur Fenster
Azur Fenster
von Vicky • November 2010
Küste am Azur Fenster
Küste am Azur Fenster
von Vicky • November 2010
Kapelle am Azur Fenster
September 2009

Wunderschön, aber gefährlich

6,0 / 6

Das Azur Window ist zweifelsohne das Markenzeichen von Gozo. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wie lange dieses noch existiert, wenn nicht endlich der Aufgang gesperrt wird. Man betrachte sich einmal alte Postkarten von vor 10 Jahren, da wird man deutlich den Unterschied sehen, wie stark der Abbau ist. Das Begehen der Touristen trägt nicht dazu bei, dass dieses alte Wahrzeichen erhalten bleibt. Ich appelliere daher an alle Reisenden, davon abzusehen, den Aufgang zu besteigen.

Marion(56-60)
April 2008

Mit Bootsfahrt schon fast ein Abenteuer

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben das Azur Window im Rahmen einer Gozo-Tagestour besichtigt. Man sieht das Felstor als solches zwar auch sehr gut von der Landseite, die Fahrt mit den kleinen Booten vom Inlandsmeer durch die Höhlen und zum Azur Window ist aber auf jeden Fall das grössere Abenteuer und bietet für 3, 50 Euro immerhin etwa 15-20 Minuten Fahrt auf den Wellen. Es macht sehr viel Spass, die Felsformationen vom Boot aus anzusehen, danach sollte man aber trotzdem auch noch von der Küste her über die Treppen zum Ausblickspunkt gehen. Nicht das Felstor alleine sondern auch die Felsformationen, die man betritt, sind sehr interessant.

Fahrt vom Inlandsmeer durch die Höhle
Fahrt vom Inlandsmeer durch die Höhle
von Marion • April 2008
Azur Window
Azur Window
von Marion • April 2008
So sieht der Boden aus, auf dem man geht
So sieht der Boden aus, auf dem man geht
von Marion • April 2008
Die Wohnungen der Bootsführer am Inlandsmeer
Die Wohnungen der Bootsführer am Inlandsmeer
von Marion • April 2008
Das blaue Fenster vom Boot aus
Das blaue Fenster vom Boot aus
von Marion • April 2008
Einfahrt in weitere Höhlen
Mehr Bilder(3)
Johannes
Februar 2008

Schön bizarres Stein-Spektakel

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Küste am Azur Window ist, und ich kann es nicht anders ausdrücken, atemberaubend!!! Hier wetteifern die verschiedensten natürlichen Steinformationen um die Aufmerksamkeit des Besuchers. Wer sich etwas Zeit nimmt und die Atmophäre auf sich wirken lässt, wird bald verstehen was mich an diesem Flecken am äußersten West-Ende der Insel Gozo so fasziniert. Natürlich ist dort erst einmal das Azur-Window selbst, ein steinerner Torbogen von 40m Durchmesser. Wagemutige können sich über jede Warnung hinweg auf das Tor begeben, doch da das Loch immer größer wird ist der Einsturz warscheinich nur noch eine Frage der Zeit... Doch die ganz Umgebung ist von bizarren Felsböden und Formationen aus Stein erfüllt. Es scheint, dass sich alle paar Schritte der Boden unter den Füßen ändert. Erst sandfarben und glatt, dann grau und zerrissen bis hin zu schwarzen, scharfkantigen Feldern. Einige stellen sind von Muscheln übersäht. Doch wer sich danach bückt, wird bald merken, dass sie nicht auf Sand liegen sondern in sandfarbenem Gestein eingeschlossen sind und schon fast fossil wirken. Kurz, lohnt sich, lohnt sich, lohnt sich. Auch wenn man sonst auf der Insel nichts sieht, hier muss jeder hin. Aber bitte schön einer nach dem anderen!!!

Daniel(41-45)
November 2007

Superschönes Naturschauspiel

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ohne Frage eines der Hauptatraktionen von Gozo !!! Was man nicht vergessen sollte ist festes Schuhwerk und der kleine Plausch mit den Fischern bzw. Anglern die dort vereinzeln zu finden sind. Uns wurde ans Herz gelegt nicht auf das "Fenster" hoch zu gehen (ist aber nicht verboten), da es schon mitlerweile den Menschenmassen Tribut zollt und sich Risse bilden...

Der See mit Höhlendurchfahrt
Der See mit Höhlendurchfahrt
von Daniel • November 2007
Dwejra Boot Rides
Dwejra Boot Rides
von Daniel • November 2007
Tom
August 2007

Außerhalb der Touristen Rush Hour sehr nett

5,0 / 6

Zu dem Azur Window ist in den vorherigen Beiträgen schon fast alles geschrieben. Außerhalb der Haupt Touristenzeit ist es ganz nett. Eine Kleinigkeit Essen (lecker Kuchen)oder einen Cappucino sollte mann in der kleinen Bar am Inland See zu sich nehmen. Das letzte Foto habe ich unter dem Durchbruch des Azur Window, in etwa 10m Tiefe aufgenommen.

Azur Windows aus der Tiefe
Azur Windows aus der Tiefe
von Tom • August 2007
Azur Windows
Azur Windows
von Tom • August 2007
Die andere Seite vom Azur Window
Die andere Seite vom Azur Window
von Tom • August 2007
Adrian
Juli 2007

Unbedingt die Bootstour machen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Gegen ein kleines Entgelt kann man mit einem der Fischerboote vom Inlandmeer aus durch eine der Höhlen aufs offene Meer fahren und das Fenster von der anderen Seite aus sehen. Dabei bekommt man auch gleich noch die Blaue Grotte zu sehen und wird ordentlich durchgeschüttelt und unter Umständen auch nass. Für ängstliche Naturen sind die hohen, aus allen Richtungen kommenden Wellen und die engen Höhlendurchfahrten nicht zu empfehlen. Kameras sollten wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt sein! Die Boote fahren nur bei relativ ruhiger See.

Azure Windows vom Meer aus
Azure Windows vom Meer aus
von Adrian • Juli 2007
Küstenabschnitt beim Azure Window
Küstenabschnitt beim Azure Window
von Adrian • Juli 2007
Das Azure Window von der Landseite
Das Azure Window von der Landseite
von Adrian • Juli 2007
Das Azure Window con der Seeseite
Das Azure Window con der Seeseite
von Adrian • Juli 2007
Felsengesicht
Felsengesicht
von Adrian • Juli 2007
Inladnmeer mit Durchfahrt
Thomas(51-55)
Mai 2007

Das Azur Auge

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Also der Ausflug nach Gozo war echt klasse, mit Jeeps eine Runde über die Insel. Beim Azur Auge kann man baden und in der Höhle tauchen, ein Paradies was wirklich sehendwert ist. Es wurde auch schon viele Filme dort gedreht, z.B. Brad Pitt hat schon vor dem Azur Auge gekämpft. :-) Also habt viel spaß dort und macht das mit den Jeeps, ist sehr schön.

3 von 4