Badischer Bahnhof
Basel/Kanton Basel-StadtNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Badischer Bahnhof Basel eine Besonderheit Schweiz
Der Badische Bahnhof ist wohl eine einmalige Besonderheit, ein DB Bahnhof auf schweizer Staatsgebiet. 1855-62 plante man die sogenannte Rheintalbahn von Karlsruhe, Offenburg, Freiburg bis zur Grenze. Die Schweizer wollten dass man diese Bahnverbindung bis Basel baut. So wurde eine Vereinbarung mit dem Großherzogtum Baden und der Schweiz geschlossen. Zuerst stand hier ein Provisorium 1913 baute man den Bahnhof zur Messe wie es heute zu sehen ist.
BadischerBahnhof - Bahnhof der DB
Der Badische Bahnhof ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn. Hier sind auch wir ausgestigen. Ca. 10 Minuten mit der S-Bahn zum SBB Bahnhof. Der Badische Bahnhof ist recht klein. Es gibt hier nicht sehr viel. Zweckmaessig und ok
Architektur und Gastronomie im badischen Bahnhof
Der Badische Bahnhof beindruckt durch die Höhe seiner Ankunftshalle von deren Decke eine Art Spiegelkugel hängt, welche das Innere der Halle in ein angenehmes Licht taucht. Im Gebäude untergebracht sind das Les Garecons und das Gare du Nord. Näheres hierzu in den entsprechenden Bewertungen. Einkaufen: Es gibt einen Coop Pronto mit sehr langen Öffnungszeiten und einen sehr grossen Zeitschriftenkiosk. Weiterhin findet man in der Haupthalle einen kleinen Blumenladen und eine Art Sethimbiss, die Reisebank und - fast hätte ich es vergessen - Schalter der Deutschen Bahn. Alle diese Einrichtungen befinden sich auf dem Staatsgebiet der Schweiz. Die Bahnsteige selbst liegen auf deutschem Staatsgebiet, Der Weg von der Schlaterhalle zu Gleisen ist lang. Die Aufgänge zu den Gleisen mit Fernzügen sind als Treppen und Rampen gestaltet. Die Regionalen Gleise sind nur über Treppen erreichbar. Die Gepäckbänder funktionieren häufig nicht. Menschen mit besonderen Bedürfnissen müssen sich beim Personal melden, wenn Sie mit dem Lift auf einen Bahnsteig gelangen wollen.