Bamberger Haus
München/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Neobarockes Gartenrestaurant
Der Biergarten vom Bamberger Haus gehört für mich zu einem der schönsten Biergärten in München. Das Bamberger Haus steht an der Brunnerstraße 2 am westlichen Eingang des Luitpoldparks. Das Bamberger Haus ist ein neobarockes Gartenrestaurant. Erbaut wurde das Bamberger Haus 1912 von Münchner Architekten Franz Rank. Sehr schön fand ich die zwei riesigen Skulpturen in der Fassade am Eingang des Hauses. Anlässlich des 90. Geburtstags des Prinzregenten Luitpold schenkte Rank das Gebäude der königlichen Haupt- und Residenzstadt München, in deren Besitz es sich noch immer befindet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört. Im Jahr 1983 wurde das Bauwerk wieder aufgebaut und im Jahr 2015 umfassend saniert. Wir waren heuer bereits zwei Mal im Gastgarten vom Bamberger Haus. Laut Info der Geschäftsleitung gelten in der Coronazeit zurzeit folgende wichtige Regeln: Bringt eine FFP2 Maske mit, Es gelten die bekannten Abstands - und Hygieneregeln Bezüglich Gruppengrößen gelten die aktuellen Corona Richtlinien Keine Reservierungen, first come first serve (Kontaktdaten werden vor Ort aufgenommen) Die Hygieneregeln im Biergarten waren vorbildlich umgesetzt. Aufgrund der Coronazeit herrscht zurzeit Selbstbedienung. Es stehen unterschiedliche Essensstände (inklusive Pizza und Flammkuchen Offen) mit Selbstbedienung zur Verfügung. Die Auswahl war nach meiner Ansicht vielfältig. Wir haben uns für 1 Elsässer Flammkuchen 9,80 und 1 Becher Obatzda 5,00 entschieden, dazu als Getränk eine Radler Halbe 4,00 Euro und 1 Weißbier 4,20 Euro. Die Bediensteten an den Essensstände und an der Kasse waren sehr freundlich. Wir waren überrascht, dass trotz traumhaft sonnigen Wetter um 17.00 Uhr noch sehr viele Plätze im Biergarten frei waren. Ein schattiger Platz in der Nähe von Kastanienbäumen hat es uns angetan. Was will man mehr in dieser Corona Zeit. Auch ein Kinderspielplatz befindet sich im Umfeld vom Bamberger Haus.