Barrage Vauban
Straßburg/Elsass-LothringenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Der Ausblick von der Barrage Vauban ist großartig
Im Prinzip sind die Aussagen meiner Vorgänger richtig, jedoch sind einige Bilder nicht ganz richtig beschrieben. Man sieht zwar von der Aussichtsplatform die "Gedeckten Brücken " wie die Bilder das zeigen, aber die Barrage Vauban ist eben nur die Stauwehr, die um eine Etage und der Aussichtsplattform erweitert wurde. Von dieser Aussicht hat man herrliche Blicke auf die 4 Türme und die darunter befindlichen Brücken. Die richtige Bezeichnung für die Türme und die Brücken nennt sich "Gedeckte Brücken ". Man meint aber, daß die Brücken eine Deckung durch die Türme haben. Keinesfalls meint man Überdachte Brücken damit. Die Türme waren durch Kanonen bewehrt, das sieht man auch auf meinen Aufnahmen, daß sie auch kurz über dem Wasser noch Ausgänge für Kanonekugeln haben. Die Barrage Vauban hatte auch sein Mitarbeiter errichtet, der im Auftrag von Vauban handelte. Sein Name war Jaques Tarade.
Schleusenbrücke als Teil der Verteidigungsanlagen
Die Barrage Vauban ist ein militärisches Bauwerk, mit dessen Hilfe das Überschwemmen von Gelände herbeigeführt und so das Vorrücken von Feinden erschwert bzw. verhindert werden sollte. In Straßburg wurden im 17. Jahrhundert solche Anlagen als Teil der Stadtbefestigung errichtet und können heute noch besichtigt werden. Auch einige der Wehrtürme, die Bestandteil der Verteidigungsanlagen waren, sind noch erhalten. Mit Hilfe der Schleusenbrücken und Wehre wurden auch die Wasser der Ill in die Kanäle umgeleitet, die die Stadt umschlossen und schützten.
Tolles Fotomotiv
DAs Barrage Vauban ist Ende des 17. JAhrhunderts von dem berühmten Festungsbaumeister Vauban gebaut worden und war Teil des Festungsgürtels der Stadt. Hier wurde das Wasser aufgestaut und in den Verteidigungsring geleitet. Heute ist es ein Durchgang zur Altstadt, der zu Nachtzeit geschlossen wird. Zudem kann man auf die Türme steigen und hat einen schönen Rundblick.