Basilika Notre Dame de Fourvière
Lyon/Rhône-AlpesNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Wallfahrtskirche mit herrlichem Ausblick
Seit der Pest-Epidemie im Jahr 1643 findet eine alljährliche Dankprozession des Bürgermeisters und der Stadtverordneten nach Fourvière statt. Damals führte die Prozession zu der 1168 errichteten Marienkapelle auf dem Plateau, auf dem sich früher das römische Forum befand. Als gegen Ende des 19. Jahrhundert der Zustrom auch von Pilgern von außerhalb zunahm und Wohlstand und Bedeutung der Stadt wuchsen, wurde die heute noch zu besichtigende Kirche Notre Dame de Fourvière gebaut, die zu einem der Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Von der Kirche aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt.
Atemberaubende Aussicht
Ein Muss für jeden Lyonbesucher ist die Basilique Notre Dame de Fourvière. Sie trohnt über der Stadt auf einem Berg und ich möchte behaupten, dass man von nirgendwo sonst so einen tollen Blick über Lyon hat. Man kann sie entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (es fährt eine Seilbahn) oder zu Fuß über zahlreiche Treppen erreichen. Oben angekommen bietet sich ein grandioser Blick über die Stadt und auch die Kathedrale an sich ist sehr schön und ein Blick ins Innere lohnt sich in jedem Fall. Auf dem Rückweg sollte man sich die Ruinen der römischen Amphitheater nicht entgehen lassen!
Berg zum Beten: Fourviere und die weiße Basilika
Lyons Topographie ist durch zwei Hügel geprägt, den zum Beten, den Fourviere, und den zum Arbeiten, den Croix Rousse. Auf dem Berg Fourviere rechts der Saone thront die weithinsichtbare prachtvolle Basilika Notre-Dame de Fourviere. Man kann den Hügel entweder tradiditonell besteigen, was wir getan haben und die sich verändernde Aussicht auf die Stadt Lyon genießen, oder sich mit der Metro, die hier eine Zahnradbahn ist, hinauffahren lassen. Diese haben wir zum Abstieg benutzt. Die Geschichte dieser weißen Basilika geht auf das Jahr 1643 zurück, als dort einige Frauen die Jungfrau Maria baten, dass Lyon von der Pest verschont bleiben möge, die in Lyons Umgebung wütete. Lyon blieb dann auch verschont. In Erinnerung dieses Wunders veranstaltet die Stadt Lyon an jedem 8, Dezember das Fete des Lumieres. Der Innenraum der hohen Basilika ist lichtdurchflutet und in diesem Licht leuchten die goldenen Mosaike geradezu prachtvoll. Die Basilique Notre-Dame de Fourviere gehört zusammen mit der Altstadt Lyons zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von der Aussichtsplattform neben der Basilika kann man weit über Lyon hinaus bis zu den schneebedeckten Westalpen sehen, wenn es denn das Wetter zuläßt.
Sehenswerte Deckenbemalung
Unbedingt ansehen: mit dem Schrägaufzug zur Kirche, sowohl Buntglasfester als auch Deckenbemalung sehenswert. Dann zu Fuss weiter zu den römischen Theatern
Absolutes Muss
Stille und dann ein Blick über die Stadt - toll!
Überragender Ausblick
Es lohnt sich zur Basilika hoch zu gehen. Entweder zu Fuß oder zumindest teilweise mit der Zahnradbahn. Dann kommt man auch am alten römischen Amphitheater vorbei.Von Fourviere hat man einen totalen Überblick über Lyon.
Herrlicher Ausblick über die Stadt
Eindrucksvolle Kirche (die allerdings für Kerzen € 2,00 verlangt). Die Anfahrt mit der Funiculare macht auch Spass.
I-Punkt für Lyon
Auf der Höhe über Lyon ist die Kathedrale ein wahrer I-Punkt durch seine Architektur und den phantastischen Blick auf die Stadt.
Beeindruckend
Schon die Fahrt hinauf mit der alten Bergbahn ist ein Erlebnis. Und von oben hat man den schönsten Blick auf Lyon.
Prächtige Aussicht
Die Basilika die hoch über der Stadt thront und nachts wunderbar beleuchtet wird, wurde nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 auf Grund eines Gelöbnisses erbaut. Der Stil ist ein merkwürdiges Gemisch von byzantinischen und mittelalterlichen Bauelementen und für uns ein Graus. Die völlig überladene Innenausstattung erschlägt den Besucher fast. Trotzdem lohnt sich der Aufstieg, der auch mit der Seilbahn erfolgen kann, wegen der einmaligen und überwältigenden Aussicht auf die Stadt. Bei gutem Wetter sind die Alpen (Mont blanc) überraschend nah zu sehen.