Behn-Drägerhaus

Lübeck/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2021

Hier werden Teile aus dem Buddenbrookhaus gezeigt.

6,0 / 6

Die beiden Häuser in der Königstraße sind ein einziges Museum, welches durch den Zusammenschluß von 2 Nachbarhäusern entstanden ist. Diese Museum zeigt u. a. eine Galerie die klassisch-moderne Kunst des 19.Jh. enthält, aber auch komplette Zimmer mit Möbeln aus dieser Zeit. Hier sieht man wie die reichen Kaufmannsfamilien in Lübeck wohnten. Das Behnhaus wurde 1783 erbaut, als großbürgerliches Wohnhaus, welches aber nicht immer auf dem Laufenden gehalten wurde, sodaß die Stadt das Haus im Jahr 1921 übernahm, um es zu erhalten. Also genau vor 100 Jahren. Das Behnhaus wurde 1981 um das daneben stehende Drägerhaus ergänzt. Das Haus wurde von der Drägerstiftung umgebaut und der Stadt übergeben, sie sind räumlich miteinander verbunden. Ausgestellt sind in beiden Häusern Bilder der Romantik, des Impressionismus und des Expressionismus. Als Daueraustellung gibt es Bilder von Lovis Corinth, Caspar David Friedrich bis Edvard Munch. Das alles war jedoch nicht allein im Sinne unseres Besuchs. Wie in Lübeck plakatiert, wird zur Zeit das Buddenbrookhaus bis 2024 umgebaut. Teile des Buddenbrookhaus ( also Teile der Fam. Mann ) werden jetzt im Behnhaus gezeigt und das wollten wir sehen. Es hat uns gefreut, nicht umsonst nach dem Buddenbrookhaus zu forschen, wir können den Besuch empfehlen.

Garten des Behnhauses
Garten des Behnhauses
von Horst Johann • Juni 2021
Romantisches Bild
Romantisches Bild
von Horst Johann • Juni 2021
Titel des Bildes " Sommer "
Titel des Bildes " Sommer "
von Horst Johann • Juni 2021
Tafel zu Ernst Barlach
Tafel zu Ernst Barlach
von Horst Johann • Juni 2021
Buchleser von Barlach
Buchleser von Barlach
von Horst Johann • Juni 2021
Sein Vater
Mehr Bilder(15)