Bhaktapur

Kathmandu/Nepal

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Gerhard(71+)
April 2015

Tolle mittelalterliche Altstadt

6,0 / 6

Ein Spaziergang durch Bhaktapur ist wie eine Reise durchs Mittelalter

Stefan
März 2015

Schöne Anlage

5,0 / 6

Schön hergerichtete Anlagefür Touristen, hoher Eintrittspreis

Manuela-Andrea(51-55)
November 2014

Wunderschöne historische Königsstadt

6,0 / 6

Belebte historischer Dubai Square. Am Besten man besucht diese unglaublich tolle Altstadt morgens bis 10:00 oder ab 17:00 Uhr. So kann man die Touristenströme vermeiden. Gerade ab 18:00 Uhr sind kaum noch Touristen vor Ort, die kleinen Geschäfte aber noch offen. Außerdem werden in der Abendsonne die Sehenswürdigkeiten besonders schön angestrahlt.

Rolf
Oktober 2014

Teils Alltagsleben, teils Museum

5,0 / 6

Die bewohne Altstadt ist authentisch und zeigt das Alltagsleben. Eher Museum ist der Burbar Square.

Alexander
April 2013

Ruhiger und idyllischer als Kathmandu

6,0 / 6

Bhaktapur ist übersichtlicher und ruhiger als Kathmandu

Ingrid(51-55)
November 2012

Hier ist die Zeit stehen geblieben

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bhaktapur ist mit 81.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Nepals und liegt ca. 14 Kilometer von Kathmandu entfernt an der alten Handelsstraße nach Tibet. Sie ist eine frühere Königsresidenz mit schönen alten Baudenkmälern, 172 Tempelanlagen, Palästen, Pagoden und Wohnhäusern, die mit filigranen Holzreliefs verziert sind. Die historische Innenstadt ist für Autos gesperrt und verbreitet eine entspannte Atmosphäre. Wandert man durch die Straßen Bhaktapurs, hat man das Gefühl, die Zeit sei stehen geblieben. Auf allen öffentlichen Plätzen wird während unseres Aufenthalts der gerade geerntete Reis getrocknet und von den Hülsen befreit. Metzgereien bestehen aus roh-gemauerten Räumen, die die Anmutung einer Garage haben; das Leben läuft hier langsamer als im hektischen Kathmandu. Bhaktapur hat drei große Plätze, den Durbar Square, den Taumadhi Square und den Tacapal Square die durch enge Gassen und alte Straßen miteinander verbunden sind. Sehenswürdigkeiten am Taumadhi Square: Hier steht der größte Tempel Nepals, genannt Nyatapola. Um den Platz herum findet man Cafes und Restaurants, die fast alle eine Dachterrasse haben, von der aus man eine schöne Aussicht auf den Platz und den Tempel hat. Außerdem kann man sich den Bhairava-Tempel anschauen. Sehenswürdigkeiten am Durbar Square: Goldenes Tor (Sundhoka-Tor), Taleju-Tempel, Siddhi-Lakshmi-Tempel, Shiva-Tempel. Vor dem Palast: lebensgroße Goldstatue König Bupathindra Mallas, achteckiger Pavillon (Chaysilin Mandapa) gegenüber dem Palast. Sehenswürdigkeiten am Tacapal Square: Der Dattatraya-Tempel ist den Göttern Brahma, Vishnu und Shiva gewidmet. Hinter dem Platz befindet sich das ehemalige Kloster Pujari Math mit dem berühmten Pfauenfenster. Weitere öffentliche Plätze sind dem Töpferhandwerk gewidmet. Dort werden Schalen, Schüsselchen für Butterlampen oder Figuren gefertigt und angeboten. Insgesamt ist Bhaktapur ein schönes kleines Städtchen mit altmodischem Flair. Alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig zu erreichen. Es macht Spaß, einfach ziellos durch den Ort zu spazieren und sich auf die spannenden Eindrücke und die Stimmung einzulassen. Eintritt für den inneren Altstadtbereich: 1.100 Rupien.

Pfauenfenster im Pujari Math hinter Tacapal Square
Pfauenfenster im Pujari Math hinter Tacapal Square
von Ingrid • November 2012
Reisernte in Bhaktapur
Reisernte in Bhaktapur
von Ingrid • November 2012
Taumadhi Square
Taumadhi Square
von Ingrid • November 2012
Reisernte in Bhaktapur
Reisernte in Bhaktapur
von Ingrid • November 2012
Metzgerei in Bhaktapur
Metzgerei in Bhaktapur
von Ingrid • November 2012
Schnitzereien
Mehr Bilder(15)
Karl & Peter(41-45)
Oktober 2008

Ein Ausflug in eine andere Welt Nepals

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Geparkt und los ging der bummel durch eine faszinierende altstadt aus holz. ein tempel nach dem anderen.. nach einem stück weg erreicht man einen marktplatz. ein risieger mehrstöckiger tempel ragt in den blauen himmel. davor, touristen und jede menge einheimische. eine traube von menschen umringt 2 sich laut unterhaltende einheimische. wir verstehen nichts, aber unser reisführer erzählt, es ginge um aufklärung, benutzung von kondomen, etc. ein interessanten schauspiel.. wir schlendern weiter, zwischen ständen mit selbstgefertigten ton skulpturen, kleidung und ansichtskarten.. unverschämt günstig.. ;) ein ausflug, der sich gelohnt hat!

Anita(71+)
Dezember 2006

Sogenannte Eintrittsgelder

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Man sollte ganz entspannt diesen kleinen obulus entrichten,er dient ausschliesslich der erhaltung dieser wunderbaren kultur und staedten,wer schon da zaudert sollte lieber zu hause bleiben.nepal ist ein so armes land und so reich an kultur und wunderbaren menschen.ganz zu schweigen an so einmaliger natur.

Bernd(61-65)
Januar 2006

Eintritt in Bhaktapur

4,0 / 6
Hilfreich (5)

Wer in die Altstadt von Bhaktapur rein möchte wird mit 10US$ kräftig zur Kasse gebeten. Es gibt aber eine Möglichkeit in die Altstadt zu kommen ohne zu zahlen. Wenn man von Kathmandu kommt nicht den Weg rechts zum Hauteingang folgen sondern die Straße geradeaus weiter gehen den leichten Berg hinauf und auf der Höhe dann rechts abbiegen so seit ihr ganz schnell in der Altstadt ihr kommt dann durch die Hintertür. In der Altstadt wird in der Regel nicht kontrolliert den Haupteingang dürft ihr allerdings nicht zum verlassen benützen am besten den gleichen weg zurück. Hinweis/Insider-Tipp: Die Holzschnitzer in Bhaktapur sind ziemlich teuer Souveniers kauft man besser in Kathmandu(Thamel). Mandalas kann man hier direkt in einer Schule kaufen es werden dort auch Euroschecks angenommen.

Das Pfauenfenster in Bhaktapur
Das Pfauenfenster in Bhaktapur
von Bernd • Januar 2006
Altstadt Baktapur
Altstadt Baktapur
von Bernd • Januar 2006