Bismarck-Nationaldenkmal
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Mit 100-er Bus vorbei am Bismarck-Nationaldenkmal
Am Großen Stern befinden sich am Kreisverkehr, zwischen den Einmündungen der Straßen Spreeweg und Altonaer Straße, drei Denkmale, die Männer der deutschen Militärgeschichte und Politikgeschichte darstellen. Eines dieser Denkmale ist das Bismarck-Nationaldenkmal. Wenn man z.B. mit dem Bus der Linie 100 aus Richtung Alexanderplatz kommend durch den Großen Stern Richtung Breitscheidplatz fährt, hat man von der rechten Busseite aus einen guten Blick zum Bismarck-Nationaldenkmal und den beiden anderen Denkmalen am Großen Stern.
Das Bismarck-Denkmal ist mir zu heroisch
Wenn man bei der Siegessäule ist, kann einmal zum Bismarck-Nationaldenkmal gehen, das sich am Rand vom Großen Stern befindet - mir persönlich ist dieses Denkmal jedoch zu heroisch.
Das Denkmal für Otto von Bismarck am Großen Stern
Das Denkmal für den Reichskanzler Otto von Bismarck, das sich am Großen Stern in Berlin-Mitte (Stadtteil Tiergarten) befindet, stammt aus dem Jahr 1901. Fürst Otto von Bismarck (geboren 1815, gestorben 1898) war ein Politiker und war von 1871-1890 erster deutscher Reichskanzler. Wenn man am Großen Stern bei der Siegessäule mit der Gold-Else ist, so kann man sich durchaus auch einmal dieses Bismarck-Denkmal anschauen. Nur wenige Meter von diesem Denkmal entfernt befinden sich noch das Denkmal für Graf Helmuth von Moltke und das Denkmal für Graf Albrecht von Roon.
Gegenüber der Siegessäule
Das Bismarck-Nationaldenkmal steht im Großen Tiergarten, gegenüber der Siegessäule. Erstellt wurde es in den Jahren 1897–1901 im Stil des Neobarock. Zuerst stand es am Reichstagsgebäude, wurde aber 1938 an den heutigen Standort versetzt. Auf einem Granitsockel steht die 6,6 Meter hohe Bronzefigur Otto von Bismarcks.