Bootstour Advantage Charter St Lucia

St Lucia/KwaZulu-Natal

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Manfred(71+)
Juli 2014

Mit dem Boot unterwegs zu Krokodilen und Hippos

6,0 / 6

Der Ausgangspunkt unserer Bootsfahrt auf dem St.Lucia See war die Anlegestelle am Ortsrand von St.Lucia. Die St.Lucia-Mündung ist das größte Flussmündungssystem Afrikas. Die Mündung zieht sich über eine Länge von 64 Kilometern und eine Breite von 21 Kilometern und zählt mittlerweile zum UNESCO Weltkulturerbe. Mit dem Boot lassen sich entlang des Ufers zahlreiche Vögel beobachten. Mit über 500 Krokodilen und rund 900 Nilpferden hat St. Lucia die höchste Dichte dieser Tiere in Afrika. Wir waren mit dem Schiff Santa Lucia unterwegs. Das Nilpferd wird auch Flusspferd oder Hippo genannt und ist ein großes, pflanzenfressendes Säugetier. Es lebt in Gewässernähe im mittleren und südlichen Afrika. Trotz eines Gesamtbestands von rund 125.000 bis 150.000 Tieren zählt es zu den gefährdeten Arten. Die Flusspferde erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 2,9 bis 5,1 Metern, wozu noch der 40 bis 56 Zentimeter lange Schwanz dazu kommt. Die Schulterhöhe des Nilpferdes beträgt 150 bis 165 Zentimeter und das Gewicht schwankt zwischen 1000 und 4500 Kilogramm. Dabei sind die Männchen größer und schwerer als die Weibchen. Der Lebensraum der Flusspferde sind Gebiete mit tieferen Seen und langsam fließenden Flüssen, die mit Schilfgürteln umgeben sind. Das St. Lucia Mündungsgebiet entspricht genau diesen Voraussetzungen. Die Flusspferde verbringen den Großteil des Tages im Wasser. An Land sind sie hingegen vorwiegend in der Nacht bei der Nahrungssuche. Aus diesem Grund wird in der Ortschaft St.Lucia durch Hinweisschilder von Hippos gewarnt. Trotz ihres schwerfälligen Aussehens können Flusspferde sehr aggressiv sein, insbesondere Mütter mit Jungtieren. Es wird behauptet, Flusspferde seien die gefährlichsten Großtiere Afrikas und würden mehr Todesfälle als etwa Löwen oder Krokodile verursachen. Die Hippos tauchen oft nur bis auf die Augen, Ohren und Nasenlöcher unter, so kann man nur ihre schlitzförmigen Nasenlöcher und Ohren sehen. Die Nilpferde gelten als schlechte Schwimmer. Überrascht waren wir, als wir erfuhren, dass die Flusspferde trotz ihres behäbigen Aussehens bis zu 50 Kilometer pro Stunde schnell laufen können. Diese Geschwindigkeit halten sie aber nur wenige hundert Meter durch. Die in der Wildnis lebenden Flusspferde werden 30 bis 40 Jahre alt. Interessant fanden wir auch die vielen Krokodile die oftmals faul am Strand lagen und sich sonnten. Die Krokodile können bis über 6 m lang und weit über 200 kg schwer werden. Die Krokodile sind in ihrem Lebensraum eher ruhig und unauffällig. Ausgewachsene Krokodile haben keine natürlichen Feinde außer dem Menschen. Das Fleisch der Krokodile gilt in Südafrika als Spezialität. Es soll in diesem Naturschutzgebiet etwa 300 verschiedene Vogelarten geben. Vom Boot aus waren nur wenige Vögel zu sehen. Wer in St.Lucia ist, sollte unbedingt diese tolle Bootsfahrt in das St.Lucia - Mündungsgebiet machen. An der Anlegestelle befindet sich auch ein Geschenkladen.

St.Lucia - Bootsfahrt
St.Lucia - Bootsfahrt
von Manfred • Juli 2014
St.Lucia - Bootsfahrt
St.Lucia - Bootsfahrt
von Manfred • Juli 2014
St.Lucia - Bootsfahrt
St.Lucia - Bootsfahrt
von Manfred • Juli 2014
St.Lucia - Bootsfahrt
St.Lucia - Bootsfahrt
von Manfred • Juli 2014
St.Lucia - Bootsfahrt
St.Lucia - Bootsfahrt
von Manfred • Juli 2014
St.Lucia - Bootsfahrt
Mehr Bilder(15)
Karl
Februar 2009

Bootstour zu Krokos und Hippos

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Advantage Charter, ein Bootstouren Veranstalter fährt mit dem "Cruiser", einem kleinen Boot im Marschland zu Krokodilen und Flusspferden. Der Kapitän gibt dabei viele Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, während er immer wieder schöne Stellen auf beiden Flussufern anfährt, sobald er ein interessantes Tier, sei es nun Schreiseeadler, Eisvogel, Krokodil, Flusspferd oder ähnliches entdeckt. Zwei Stunden dauert die Tour, die drei Mal am Tag startet, in etwa. Am Besten ist die Tour um 16 Uhr, die kurz vor Sonnenuntergang endet und gute Lichtverhältnisse zum Fotografieren bietet. Die gleiche Tour wird auch von anderen Veranstaltern angeboten. Die Preise (150 Rand / pro Person, 2009) sind ungefähr gleich, auch die Touren sind nahezu identisch und starten von derselben Anlegestelle, Adventure Tours, verlässt aber als Erstes die Mole und kommt zuletzt zurück. Auf dem Boot kann man gegen Bargeld einige Süßigkeiten, Chips, alkoholische Getränke, Kaffee und Tee erwerben. Wir waren sowohl von den gesichteten Tieren, als auch von den Erklärungen begeistert und würden die Tour jederzeit wieder unternehmen. Gebucht werden können die Touren an der privaten Visitor Info am Ortseingang. Internetadresse: www. advantagetours.co. za

Hippos
Hippos
von Karl • Februar 2009
Boot
Boot
von Karl • Februar 2009