Bootstour Lübeck
Lübeck/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Lübecks schönste Seiten vom Wasser aus
Eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff rund um die Lübecker Altstadtinsel ist tatsächlich eine großartige Gelegenheit, die Hansestadt aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen. Mehrere Unternehmen bieten den gut einstündigen Rundkurs an und alle Schiffe starten an der Ober- und Untertrave im Bereich des Holstentores. Je nach Gusto und Wetter kann man zwischen Salon-Schiffen und offenen Panorama-Booten wählen und vom Start geht es zunächst durch den Hansahafen und vorbei an Oldtimer-Seglern mit einem kleinen Schwenk unter der Burgtorbrücke in den Klughafen. Später erreicht man über die Kanal-Trave den malerischen Lachswehrgraben mit Schrebergarten-Idylle um schließlich auf der Obertrave an Dom, Malerwinkel und Gängeviertel vorbei wieder am Ausgangspunkt zu landen. Ich hatte meine Rundfahrt mit der „Cityschiffahrt“ an Bord der offenen „Trave-Sun“ gebucht und habe die genialen Erläuterungen des jungen Kapitäns zu den vielen Sehenswürdigkeiten in bester Erinnerung. Vielleicht noch gut zu wissen: Die Rundfahrten finden von Mai bis Ende September praktisch im Halbstundentakt zwischen 10 und 18 Uhr statt, während in der Nebensaison der Fahrplan deutlich ausgedünnt ist. Die Fahrkarten erhält man direkt am Pavillon des Anlegers, Hunde dürfen mit an Bord und in der Hauptsaison kostet die Tour rund um die Altstadt 14 € (Stand 09/2019) – ein echtes Erlebnis!
Super für alle Aktivitäten, da total zentral
Bootstour Travemünde Lübeck und Retour. Aufenthalt Lübeck 1-4 Std. Golfen im Golfclub Travemünde. Greenpeace- Ermäßigung durch Hotel Soldwisch.
Unbedingt zu empfehlen
Die Bootstour um die Altstadt von Lübeck ist absolut empfehlenswert. Man bekommt einen schönen Überblick aus einer guten Perspektive und kann sich dann die Innenstadt zu Fuß erschließen.
Einmal um Lübeck
In der Nähe des Holstentors befinden sich Bootsanleger, an denen man eine Rundfahrt buchen kann. Der Preis liegt bei ca. 9 Euro und dauert ca. 1h. Während der Fahrt um die "Insel" Lübeck bekommt man viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten. Unbedingt mitfahren!
Ein Muss
"Sind Sie zum ersten Mal in Lübeck?" fragte man uns im Hotel. "Dann sollten Sie zu allererst eine Bootrundfahrt machen." Wir sind dem Tip gefolgt und haben es nicht bereut. Kurzweilig, kompetent und mit wunderschönen Aus- und Ansichten kann man die Stadt vom Wasser aus genießen. Kosten: um 9 EUR für Erwachsene Dauer: 1 Stunde Fahrtzeiten: je nach Linie am Kassenhaus angeschlagen Abfahrt: Nähe Holstentor
Lübeck von der Wasserseite - ein Gedicht
Da die Lübecker Altstadt eine Insel ist, umrundet man mit der Hafen- und Kanal-Schifffahrt in einer Stunde mit einer Barkasse. Die Fahrten finden in der Saison (Mai bis Oktober) täglich von 10.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr statt. Gestartet wird jede halbe Stunde von den Anlegern An der Obertrave und Musik- und Kongresshalle, Parkplätze in der Nähe. Auch außerhalb der Saison wird die Fahrt angeboten. Wir fuhren mit der Herta Quandt. Mit seiner gemütlichen Inneneinrichtung, der modernen Küche und dem großzügigen Freideck eignet es sich besonders für Charter- und Gruppenfahrten. Dabei können bis zu 84 Gäste an den Tischen im Fahrgastraum Platz nehmen, zugelassen ist das Schiff mit dem großen Sonnendeck für 120 Personen. Preise: Erwachsene: 9,00 €/Pers.,Studenten, Schüler, Schwerbehinderte 7,50 € pro P., Kinder bis 14 Jahre: 4,50 €/P., Gruppen ab 20 Personen 7,50 €/Pers. Die Fahrt geht vorbei an den Salzspeichern / Holstentor in Richtung Museumshafen vorbei an dem Theaterschiff Marie. Im Museumshafen liegen traditionelle Segelschiffe und historische Wasserfahrzeuge, aber auch das ehemalige Feuerschiff Fehmarnbelt. Unweit davon liegt die Lisa von Lübeck, eine nach historischem Vorbild gebaute Kraweel. Weiter geht es unter der Drehbrücke hindurch in den Hansahafen. Von hier läßt sich die Altstadtsilhouhette mit ihren 7 Türmen besonder bewundern. Vorbei an einigen dicken Pötten, die gerade be- bzw. entladen werden wird die Hubbrücke am Burgtor angesteuert und die Fahrt geht in den Klughafen. Nach der Hüxtertorbrücke sehen wir die grüne Lunge von Lübeck. Dichter Baumbestand trennt die Kanaltrave und den Krähen- und Mühlenteich. Am Dom vorbei steuern wir wieder auf der Trave unseren Startplatz an. Man sollte bei dieser Tour auf keinen Fall die Kamera / Fotoapparat vergessen, denn es bieten sich die besten Eindrücke Lübecks von der Wasserseite aus an.
Stadt, Hafen und Flußidylle
Die Bootsfahrt begann im Hafen am Holsten Tor. Von dort aus ging es an der "Untertrave" entlang - mit einem wirklich schönen Ausblick auf die Stadt, die Fassaden der früheren Kaufmannshäuser und die alles überragenden Kirchen. Der Hafen an sich war wenig spektakulär, dafür entschädigte dann allerdings die Fahrt durch eine Art Parkanlage. Hier herrschte Ruhe - Natur pur innerhalb einer Stadt. Am besten aber hat mir dann die Fahrt entlang der Schrebergärten gefallen: Schrebergärten mit Bootsanlegeplatz, sehr hübsch herausgeputzte kleine Häuschen in bunten Gärten, wunderschön gelegen. Sehr gut hat mir auch das Ende der Fahrt gefallen: an der "Obertrave" entlang - mit kleineren freundlichen Häusern (ganz anders halt als die großen früheren Kaufmannshäuser), die sich voll in die Landschaft einfügen. Insgesamt eine wirklich gelungene Bootsfahrt. Leider kann ich keine Auskunft über die Preise geben, aber unter diese Adresse kann man sich ein ungefähres Bild machen: www.luebecker-barkassenfahrt.de/1/Fahrpreise_Rundfahrt/fahrpreise_rundfahrt.html (Es gibt aber noch weitere Unternehmen, die Bootsfahrten anbieten.)
Rund um Lübeck
Unbedingt zu empfehlen, schöne Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus
Lübeck vom Boot betrachten
Die Innenstadt von Lübeck ist vom Wasser der Trave umgeben. Es lohnt sich allemal Lübeck vom Wasser aus zu erkunden. Die Fahrt per Boot dauert ca. 1 Stunde. Wir sind von der Holstenbrücke aus gestartet. Von dort ging die Fahrt in den Holsten Hafen, in den Hansehafen und einmal rund um die Innenstadt, einschließlich des "Malerwinkels" mit Blick auf die historische Altstadt. Preis: Erwachsene 8€, Kinder 6, 50€. Wir fuhren mit der Reederei Quandt, Te.: 0451-77799.