Brighton

Brighton/South East England

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Nelli
März 2024

Badeort mit Flair

5,0 / 6

Auch im Nebel schön Pier, Strand, Altstadt und schöne Architektur Mit dem Zug gut von London zu erreichen

Silvia
Juli 2015

Netter Ausflug ans Meer

6,0 / 6

Von London aus mit dem Zug in knapp einer Stunde bequem zu erreichen. Quirlige Straße mit Geschäften oder auch Märkten. Am Strand etwas Erholung finden oder auch etwa Abwechslung: am Pier findet sich noch ein kleiner Vergnügungspark.

Christian(26-30)
September 2013

Eine kleine schöne Stadt

4,0 / 6

Brighton ist eine schöne, ruhige und gepflegte Stadt in England. Hier kann man in Ruhe ein paar Teil kaufen, auch sind hier die Schnellrestaurants verhältnismäßig sauber. Wie in manchen anderen Städten, bekommt man hier nicht das Gefühl, eine schlechte Beratung aufgrund von Zeitdruck zu erhalten. Auch gibt es einen Strand an dem sich auch eine Art Rummel befindet. Auch Kulturell kann die Stadt etwas bieten, so bietet sie z.B. das Royal Pavillon in den ich ein Besuch allerdings nur für Interessenten in den Bereich Geschichte empfehlen kann. Dennoch gibt es viele andere beschäftigungs Möglichkeiten, sodass man sich auch ohne Probleme innerhalb der Gruppe aufteilen kann.

Karin
Mai 2013

Schönstes Seebad an der Südküste

6,0 / 6

Brighton ist eines der schönsten und beeindruckensten Seebäder an der Südküste Großbritanniens. Schon das Pier ist toll, ebenso die Altstadt mit vielen Pubs und auch Einkaufsmöglichkeiten. Haben dort einen wunderbaren Tag verbracht, unser Hotel war allerdings in Eastborne, das ich weniger empfehlen kann. Muss ist ein Besuch des Royal Pavillion, wobei dieser stilmässig nicht unbedingt dort hinpasst.

Sarah(41-45)
Juni 2011

Nettes, großes Seebad

5,0 / 6

Nettes Seebad (das für meinen Geschmack etwas zu groß ist) das sowohl in der Stadt als auch am Strand zum flanieren einläd.Niedlich auch die kleinen schmalen Gassen (Lanes) mit Kopfsteinpflaster, die noch aus dem ursprünglichen Fischerdorf stammen. Vielleicht nicht unbedingt für den großen Shoppingtrip geeignet, aber in jedem Fall schön zum bestaunen der vielen, verrückten Läden. Echtes, maritimes Flair kommt beim bummel am Strand, entlang der vielen, kleinen Verkaufshäuschen, Souvenirshops und Cafe´s/Bar´s auf. Zum Abschluß noch einmal den Brighton Palace Pier entlangschlendern, obwohl dies doch am ehesten für Besucher mit Kindern interessant ist. Gute Zugverbindungen von London Bridge ( ca. 1 Stunde, 30 Pfund für ein 2 Personen Return Ticket)

Jürgen
August 2007

Die Königin unter den Seebädern

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Brighton ist, mit dem angrenzenden Hove noch immer eines der beliebtesten, traditionsreichsten britischen Seebädern. Wenn man Brighton nicht oberflächlich auf den "Royal Pavillion" reduziert, welcher für König Georg IV. erbaut wurde (und der in seiner Einzigartigkeit in Europa absolut sehenswert ist!),spürt und erkennt man schnell das Flair und die Atmosphäre dieser altenglischen Kurstadt. Eine "Seafront" von über 5 Kilometern Länge auf regelrecht zwei "Etagen"-zum einen auf der lebhaften oberen Promenade, mit der breiten, vielbefahrenen Strandstraße, den alten, viktorianischen Häusern und Hotelfassaden, zwischendurch im Wechsel mit Parks, die im Halbrund ebenfalls von traditionellen viktorianischen Hausfassaden begrenzt werden ("Adelaide Crescent" , "Brunswick Square"...)-nicht zuletzt hat man von dieser oberen Promenade einen herrlichen Blick auf den alten, zerstörten West-Pier und den belebten "Palace-Pier" (dieser ist ein weiteres Wahrzeichen von Brighton und erstrahlt bei Dunkelheit in eine regelrechte Licht-Orgie!). Die "untere Promenade",also direkt am Strand, ist eine Welt für sich: eben genau unter dem Weg der Hauptpromenade befinden sich, direkt vom Strand erreichbar, unzählige Cafés, Restaurants, Fish&Ships-Läden und sogar ein Fischereimuseum. So alle 200 Meter kann man von einer "Ebene" auf die andere Promenade über Treppen wechseln. Bekannt für Brighton sind auch sie "Sweats" : "Brighton Rock" (Bonbons)...nebenbei bemerkt: es gibt einen englischen Hit der Gruppe "seekers" (Oldie!) Titel "Morningtown Ride"-hier heißts im Refrain "Rock and Roll in Brighton, all along the bay..."womit nicht der Tanz sondern eben diese Sweats gemeint sind...ist also etwas tiefsinniger! In der Nähe des Palace-Piers ,vom Madeira Drive bis zum Jachthafen, fährt auf einer 2 KM langen Strecke die "Volks-Train" (benannt nach dem engl. Erfinder und Erbauer Volk!).Sie war die erste elektrische und öffentliche Eisenbahn des Landes, und besteht auch heute noch aus diesen urigen Wagen mit dem skurilen Führerstand. Die "Lanes" Brighton`s berühmte Altstadt ist ein Irrgarten aus engen Durchgängen und Gassen und für die Besucher das beliebteste Einkaufsviertel. Zahlreiche Boutiquen, Juweliere und andere Geschäfte wechseln sich in diesem malreischen Fachwerk-Viertel ab...Durchgänge und Gassen manchmal nur einen Meter schmal...dann ein Platz, mit Bäumen, Bänken, eienm Café...eingerahmt von den alten, schön renovierten Hausfassaden des Viertels..."Brighton Place"...das Pump House das diesen kleinen Platz dominiert, ist seit langem schon ein Pub...- natürlich, wie in jeder Stadt(!), gibts auch im modernen Stadtteil von Brighton viel "Austauschbares"-aber, sehr ähnlich wie in Liverpool, offenbart sich diese Stadt mit ihrem Charme und Flair erst, wenn man sie nicht oberflächlich "abarbeitet" und mit offenen Augen und interessiert durch Brighton geht und die Stadt auf sich einwirken läßt!

Brighton - Pier
Brighton - Pier
von Jürgen • August 2007