Bryce Canyon National Park

Bryce/Utah

Neueste Bewertungen (71 Bewertungen)

Juni 2023

Spannend, extravagant und unheimlich schön

6,0 / 6

Der impulsanteste Canyon von allen ! Unheimlich magische Natur und schöne Wanderwege

Bryce Canyon
Bryce Canyon
von undefined • Juni 2023
Bryce Canyon
Bryce Canyon
von undefined • Juni 2023
Bryce Canyon
Bryce Canyon
von undefined • Juni 2023
Bryce Canyon
Bryce Canyon
von undefined • Juni 2023
Bryce Canyon
Bryce Canyon
von undefined • Juni 2023
Bryce Canyon
Mehr Bilder(4)
Corinna(51-55)
Juni 2022

Geht auch ein zweites und drittes Mal

6,0 / 6

Auch beim zweiten Mal hat der NP nix an "Traumhaft" verloren. Atemberaubende Ausblicke, spannende Lichtspiele, die das Rot in 1000 Varianten leuchten lassen. Wir wählten diesmal einen Roundtrip, am Sunsetpoint nach unten und bis zum Sunrise Point wieder hoch und zurück zum Auto am Sunset. ca 4.6km, die in Treckingschuhen gut laufbar sind. Viel Wasser mitnehmen, der Anstieg hat es insich.

Trail
Trail
von Corinna • Juni 2022
Trail
Trail
von Corinna • Juni 2022
Overlook
Overlook
von Corinna • Juni 2022
Blick ins Tal
Blick ins Tal
von Corinna • Juni 2022
Overlook
Overlook
von Corinna • Juni 2022
Claudia
März 2019

Unbedingt genügend Zeit einplanen

6,0 / 6

Der Grand Canyon mag zwar größer, allgemein berühmter sein und natürlich ist er beeindruckend. Der Bryce Canyon war für uns aber faszinierender - die Gesteinsformationen und die Farben sind einfach nur ein Traum. Toll war bei unserer Reisezeit im März, dass auch noch Schnee lag und nicht so viele Touristen unterwegs waren.

Bryce Canyon
Bryce Canyon
von Claudia • März 2019
Bryce Canyon
Bryce Canyon
von Claudia • März 2019
Bryce Canyon
Bryce Canyon
von Claudia • März 2019
Bryce Canyon
Bryce Canyon
von Claudia • März 2019
Oliver
Oktober 2017

Super Ausblick auf Traumgebilde aus Stein

6,0 / 6

Natur pur - Paradiese aus Stein wie im Märchen! Der Bryce Canyon lohnt sich insbesondere bei Sonnenauf- und -untergang! Faszinierende Steingebilde im gleißenden Sonnenlicht - wie aus "Tausend und eine Nacht"! Wer Naturschönheiten und Landschaften liebt, der ist hier richtig aufgehoben.

Walter Kurt(71+)
September 2017

Ganz großes Kino

6,0 / 6

Im September 2017 besucht. Traumhafte Landschaft, gefiel uns besser als der Grand Canyon!! Unbedingt in einen der Trails wandern

Bryce Canyon National Park
Bryce Canyon National Park
von Walter Kurt • September 2017
Bryce Canyon National Park
Bryce Canyon National Park
von Walter Kurt • September 2017
Bryce Canyon National Park
Bryce Canyon National Park
von Walter Kurt • September 2017
Einer der vielen sehenswerten Trails
Einer der vielen sehenswerten Trails
von Walter Kurt • September 2017
Vanessa (31-35)
Juni 2016

Das Highlight überhaupt!

6,0 / 6

Der Bryce Canyon war für mich die beeindruckendste Station unserer Reise, noch vor dem Grand Canyon. Die Natur im Bryce ist einfach so einzigartig und unvergleichbar. Wir haben auch eine Wanderung in den Canyon unternommen, auf dem Navajo Trail. Das war durchaus anstrengend aber absolut lohnens- und empfehlenswert. Außerdem haben wir noch eine Muli-Tour in den Canyon gemacht. Auch das war super. Unser Fazit ist, dass man den Bryce auf jeden Fall in eine Tour in diesem Gebiet einbauen sollte. Dieses Highlight zu verpassen, wäre echt sehr schade.

Blick vom Navajo Trail
Blick vom Navajo Trail
von Vanessa • Juni 2016
Ausblick
Ausblick
von Vanessa • Juni 2016
Ausblick
Ausblick
von Vanessa • Juni 2016
Ausblick
Ausblick
von Vanessa • Juni 2016
Ausblick
Ausblick
von Vanessa • Juni 2016
Manfred(71+)
März 2016

Rundwanderung vom Sunset Point zum Sunrise Point

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach dem Mittagsessen in unserem Hotel Best Western Plus Ruby`s Inn machten wir uns wieder auf den Weg zum Bryce Canyon. Wer den Bryce Canyon näher erkunden möchte, der sollte auch eine Wanderung nach unten in das Tal des Canyons machen. Deshalb wollten wir diesmal eine etwas sportlichere Wandertour machen. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung war der Sunset Point. Hier bieten sich mehrere Wanderwege an, die auch miteinander kombiniert werden können. Bei dieser Wanderung sollte man ausreichend Wasser mitnehmen und auch bedenken, dass man sich auf einer Höhe von 2400 – bis 2700 Meter über dem Meeresspiegel bewegt und die Luft ein bisschen dünner ist. Wir haben uns für den kombinierten Wanderweg Navajo Loop Trail und der Queen’s Garden Trail entschieden. Abstieg über den steileren Navajo Loop am Sunset Point und Aufstieg über den nicht so steilen Queen’s Garden Trail zum Sunrise Point. Serpentinenartig durch eine enge und beeindruckende Schlucht ( genannt Wallstreet ) führte der Weg ( etwa 2 Kilometer und ca. 170 Höhenmeter ) hinunter in den wohl schönsten Teil des Canyons. Die steil aufragenden Felsen erinnern an Hochhaus-Schluchten der Wallstreet in New York, deshalb der Name. Imponiert haben uns auch die hoch aufragenden Douglas Tannen entlang des Weges in der Schlucht. Von den riesigen alten Douglas Tannen, sollen zwei bereits über 500 Jahre alt sein. Im Navajao Trail bekommt man die Größe, Farben und Formen der Hoodoos hautnah zu sehen. Die Wanderung führt uns auch an einem der bekanntesten Hoodoos den „ Thors Hammer „ vorbei. Man hat hier in nächster Nähe eine hervorragende Aussicht auf den viel fotografierten Thors Hammer. Der Thor Hammer hat eine hohe, schmale Zinne mit einem engen Hals und hat die Ähnlichkeit mit einem großen Hammerhai. Es ist schon beeindruckend, unten im Amphitheater zu stehen und die farbenprächtigen Hoodoos neben sich aufragen zu sehen, statt von oben auf sie herunter zu blicken. Wenn man nach Westen blickt, hat man einen großartigen Blick in die „ Silent City „ ein Geflecht von tiefen Schluchten und Mauern mit Türmchen, die an Ruinen einer alten Stadt erinnern, man könnte auch sagen, an eine schlafende Stadt aus Steinen. Der Weg zum Oueen's Garden Trail führt bei einer Felsformation durch ein Felsentor nach oben. Vorsicht ist bei der Weggabelung geboten, hier haben sich einige Teilnehmer unserer Reisegruppe verlaufen. Interessant ist in diesem Gebiet eine Felsformation namens Queen Victoria. Mit einiger Fantasie können in den einzelnen Türmen bestimmte Figuren erkannt werden, wie z.B. Queen Victoria welche auf dem Sockel stand. Der Queen`s Garden Trail ist leicht zu begehen (etwa 100 Höhenmeter) und ebenfalls landschaftlich sehr reizvoll. Der Namen des Trails kommt von der Felsenformation Queen Victoria. Dieser kombinierter Rundweg wurde im Internet "Worlds Best 3-Meilen-Wanderung" benannt. Ich kann diese Bezeichnung nachvollziehen. Eine Wanderung in einer der schönsten Landschaften von Amerika hat diesen Ehrentitel verdient. Da ich den Bryce Canyon Nationalpark schon seit meiner Jugendzeit mal besichtigen wollte, fällt mir der Spruch ein: Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es nur Träume.

Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Mehr Bilder(15)
Manfred(71+)
März 2016

Wanderung vom Inspiration Point zum Visitor Center

6,0 / 6

Nach unserem Kurzaufenthalt am Bryce Point fuhren wir mit dem Bus weiter zum Inspirations Point. Vom Inspirations Point aus, machten wir eine gemütliche Wanderung entlang der Abbruchkante zum Visitor Center. Nach Aussage unseres Reiseleiters erkundet man den Bryce Canyon am besten zu Fuß. Der Bryce Canyon ist kein echter Canyon sondern die Abbruchkante eines Hochplateaus. Vom Inspiration Point(2483 m) hatte man eine faszinierend Aussicht auf die Erosionsformen des Bryce Canyon mit dem Tal von Bryce Creek. Den besten Ausblick auf den „ Silent City“ hat man auch von Inspirations Point. Diese besonders zerklüftete Struktur aus zusammenhängenden Hoodoos ist über 183 Meter lang, bis zu 61 Meter hoch und eines der bekanntesten Motive des Bryce Canyons. Auch sieht man sehr gut den „ The Cathedral „.Die Felsstrukturen von „ The Cathedral „ sehen wie die mächtigen Stützpfeiler einer zerfallenen Kathedrale aus. Weiter ging es auf den Wanderweg zum Sunset Point. Teile des Weges führen durch einen Kiefer- und Wacholderwald. Gelegentlich lag noch etwas Schnee im Wald. Einige mutige Touristen haben sogar ihr Zelt im Wald aufgestellt. Auch vom Sunset Point hatte man eine phantastische Aussicht. Unterhalb des Sunset Points im Norden streckt sich „ Thor's Hammer “ in den Himmel, der wohl bekannteste und der am meisten fotografierte Einzel-Hoodoo vom Bryce Canyon. Die vertikalen Klippen die man vom Point aus sieht, bezeichnet man Wall Street. In der Wall Street verläuft der Navajo Loop Trail durch eine enge Passage mit hohen Felswänden. Im Mai 2006 ereignete sich hier ein gewaltiger Felssturz, der diesen beliebtesten Wanderweg im Bryce Caynon National Park über mehrere Monate blockierte. Im Süden vom Sunset Point erhebt sich die Silent City, ein Irrgarten aus Hoodoos und Felsspitzen in enger Formation. Vom Sunset Point wanderten wir weiter zum Sunrise Point. Auch vom Wegesrand aus, hatten wir eine tolle Aussicht auf die Bryce Canyon Berglandschaft. Die rostfarbene Landschaft des Bryce Canyon bietet zu jeder Jahreszeit einen sehenswerten Anblick. Zwischen einigen Felsen lag auch noch eine dünne Schneeschicht, die den Kontrast zu den Hoodoos noch zusätzlich verstärkte. Auch vom Sunrise Point aus, hatten wir einen tollen Fernblick auf die traumhafte Landschaft. Vom Sunrise Point aus, kann man den berühmten Queen`s Garden Trail gehen. Nun kam die letzte Etappe von Sunrise Point zum Visitor Center. Das Hochplateau am Visitor Center hat eine Höhe von 2.406 Metern. Die Wälder und Wiesen des Bryce Canyon Nationalparks beherbergen viele Vögel und Säugetiere. Ich habe leider nur einen Vogel in der Nähe vom Visitor Center vor die Linse bekommen. Wir waren mit vielen Photopausen bei dieser herrlichen Wanderung etwa 2 1/2 Stunden unterwegs. Diese bequeme Wanderung in Bryce Canyon sollte man auf jeden Fall machen.

Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Mehr Bilder(15)
Manfred(71+)
März 2016

Bryce Point bekanntester Aussichtspunkt im Park

6,0 / 6

Von unserem Hotel Best West Plus Ruby`s Inn fuhren wir zuerst zum Bryce Point. Es gibt über 14 Aussichtspunkten im National Park Bryce Canyon, von denen der Aussichtspunkt Bryce Point laut Reiseführer der bekannteste ist. Hier hat man den besten Blick über das Ausmaß des Bryce Canyon mit seinen bunten Gesteinsformen. Bereits vom Parkplatz aus, war die Aussicht sehr eindrucksvoll. Nicht weit vom Parkplatz entfernt, befindet sich der berühmte Aussichtspunkt Bryce Point. Der befestigte Weg dorthin verläuft über einen breiten Felskamm. Ein Hinweisschild am Wegesrand weist daraufhin, dass die Eltern auf ihre Kinder achten sollen. Von der Spitze des Aussichtspunktes hatte man einen phantastischen Ausblick auf das Amphitheater. Selten sieht man das „Hoodoo-Meer“ so ausgeprägt wie vom Bryce Point aus. Der Bryce Point ist der am höchsten gelegene Viewpoint der im Halbkreis um dieses Zentrum herumführenden Abbruchkante. Hoodoos sind turmartige Gebilde aus Sedimentgesteinen, die durch Erosion geformt wurden. Als die Region mit dem weltweiten meisten Hoodoos auf engstem Raum gilt der Bryce-Canyon-Nationalpark. Neben diesen bizzaren Formen beeindrucken besonders die unterschiedlichen Farben des Gesteins. Am häufigsten kommen durch Eisenoxyde verursachte Rotstufungen vor. Wo da Gestein helle Töne aufweist, ist das Eisen nur ausgewaschen. Purpurne und lila Färbungen entstehen durch Mangan. Eine Hinweistafel weist auch daraufhin, dass man an der westlichen Rim-Kante des Amphitheaters die Wall of Windows sieht, die auch als Grottos bezeichnet werden. Benannt ist dieser Aussichtspunkt wie der gesamte Canyon nach Ebenezer Bryce, einem schottischen Mormonen und Schiffsbauer. Dieser war einer der ersten Siedler in diesem Gebiet. Er kam mit seiner Frau Mary Ann, Brigham Young und mormonischen Siedlern im Herbst 1875 ins Paria Valley unterhalb der Felsenlandschaft. Als Ebenezer einmal gefragt wurde, wie es denn so sei, in einer solch besonderen Gegend zu leben, antwortete der Pionier in guter, alter Siedlermanier: "Es ist ein höllischer Platz, um eine verloren gegangene Kuh wieder zu finden." Auf dem Plateau befindet sich eine Gedenktafel für das Ehepaar Mary und Ebenezer Bryce. Als die Region von den ersten Siedlern entdeckt wurde lebten dort bereits die Paiute Indianer. Die Paiute Indianer sahen im Bryce Canyon eine verwunschene Welt aus zu Stein gewordenen Menschen. Heute leben noch etwa 5.000 Paiute Indianer in verschiedenen Reservaten. Der Bryce Canyon gehört zu den schönsten Landschaften der USA. Mit seinen tausenden von lachsrosa, orangen und rostroten Felsnadeln sogenannten Hoodoos, hat uns der Bryce Point total beeindruckt. Nach meiner Meinung war der Bryce Point auch einer der besten Plätze im Bryce Canyon Nationalpark um ein Erinnerungsfoto zu schießen. Die Lichtverhältnisse waren bei uns am frühen Vormittag optimal.

Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Queens Garden Trail
von Manfred • März 2016
Queens Garden Trail
Mehr Bilder(15)
Werner
August 2015

Unglaubliche Ausblicke

6,0 / 6

Beindruckende Natur. Eine Rundfahrt mit dem eigenen PKW ist unbedingt empfehlenswert.

1 von 8