Burg Eltz
Münstermaifeld/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (25 Bewertungen)
Romantisch u. verspielt, Dornröschen im Tiefschlaf
Hier wurde im Laufe der Jahrzehnte immer wieder angebaut, hier ein Türmchen, dort ein Erker. Auf Grund der funktionerenden Diplomatie wurde die Burg niemals zerstört, eine wirklich romantische kleine Burg, mitten in einem Tal, man vermutet sie allerdings auf einem Berg mit Rundumsicht. Das angebotene Shuttle ist besonders an sehr warmen Tagen eine gute Idee. Unweit entfernt liegt ein weiteres Kleinod: die Burg Pyrmont und auf der anderen Seite der Mosel die Raubritterburg Thurant. Dies ist leicht alles an einem Tag zu schaffen, warum nicht einen "Burgentag" einlegen?
Ein tolles Erlebnis, trotz Verpackung
Leider wird ab 2011 die Burg restauriert, so stellt sie sich von außen zurzeit leider wie ein Verpackungswerk Christos dar. Dennoch war ihr Anblick erhebend. Die Besichtigung der Schatzkammer war überraschend: Waffen, opulenter Schmuck, ins Staunen versetzende goldene und silberne Gefäße, …. Die Führung durch einen kleinen Teil der rund 100 Räume der Burg war ebenfalls sehr interessant. Ca. alle 10 Minuten gibt es eine Führung, abwechselnd in Deutsch oder Englisch. Man erfährt etwas über die Familie, in deren Besitz die Burg seit nunmehr 33 Generationen ist. Und vieles über die Architektur und den besonderen Komfort einer mittelalterlichen Burg: die „vorgebaute“ Kapelle, das erhöhte Bett, die „sanitären Einrichtungen“ und die tolle Küche mit ihrem mittelalterlichen „Ceranfeld“, Kühlschränken, Spülstein mit Abfluss.
Märchenburg
Burg Eltz liegt liegt malerisch 3km westlich vom Moselkern. Die über 850 Jahre alte Burg steht auf einem Felskopf, umgeben von einer wundeschönen Landschaft und ist bis heute unzerstört. Ein ca. 800m Fußweg führt vom Parkplatz aus zu der Burg, die entweder zu Fuß oder mit einem Pendelbus zu erreichen ist. Burg Eltz ist sehr sehenswert und ein Ausflug lohnt allemal. Öffnungszeiten: 1. April bis 1. November täglich von 9. 30 Uhr bis 17. 30 Uhr. Eine Führungen inklusive Schatzkammer kostet für Erwachsene 8€.
Die Burg Eltz - mittelalterliche Wohntürme
Seit über 800 Jahren befindet sich die vollständig erhaltene Bilderbuchburg des deutschen Mittelalters in Familienbesitz der Ritter und späteren Grafen von Eltz. Unweit der alten Moselhandelsstrasse erhebt sie sich auf einem von der Eltz umflossenen Felskopf. Erstmals 1157 erwähnt, stellt die auf ovalem Grundriß erbaute vieltürmige Anlage aus Stein und Fachwerk eine Ganerbenburg dar. Dieser Begriff besagt, daß sie Gemeinschaftseigentum mehrerer Familienzweige war, die in jeweils eigenen Wohntürmen lebten. Vom malerischen Burghof mit seinen vieleckigen Fachwerktürmchen und Erkerbauten gelangt man in das Haus Rübenach ( spätes 15 Jh.). Der Untersaal birgt herrliche flämische Verdüren von ca. 1580 mit Tier- und Pflanzenmotiven sowie das Gemälde "Madonna mit der Traube" ( um 1520) von Lucas Cranach d.Ä.. Im Haus Rodendorf (16 Jh.) beeindruckt der große Rittersaal mit mehreren schweren Rüstungen aus dem 16. Jh.. Die Schatzkammern in den Gewölben zeigen über 300 Kostbarkeiten, darunter Kuriositäten wie die aus Gold und Silber gearbeitete Jagdgöttin Diana : Ihr Reiter, ein Hirsch, steht auf einem uhrwerkgetriebenen Fahrsockel. Geöffnet täglich von 09. 30 - 17. 00 Uhr, Führungen alle 15 Minuten.
Burg Eltz
Absolut sehenswerte Burg. Ganz toll, unbedingt die Burgführung mitmachen. Sehr interessant mit vielen Informationen und Impressionen.