Burg Neuleiningen

Neuleiningen/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Steffen(51-55)
April 2020

Ein lohnendes Ausflugsziel in der Region!

6,0 / 6

Die Burg Neuleiningen ist für uns ein lohnendes Ausflugsziel und eine sehr schöne Sehenswürdigkeit in der Region. Wegen der Cornakrise ist unter Einhaltung der Abstandsregeln nur ein Teilbereich des Burgdorf begehbar. Von der Burg aus hat man eine sehr gute Aussicht über die Region. Sehr gerne empfehlen wir die Burg Neuleiningen deshalb weiter!

Burg Neuleiningen
Burg Neuleiningen
von Steffen • April 2020
Burg Neuleiningen
Burg Neuleiningen
von Steffen • April 2020
Burg Neuleiningen
Burg Neuleiningen
von Steffen • April 2020
Burg Neuleiningen
Burg Neuleiningen
von Steffen • April 2020
Burg Neuleiningen
Burg Neuleiningen
von Steffen • April 2020
Burg Neuleiningen
Mehr Bilder(13)
Nicole(51-55)
Dezember 2016

Romantisches Burg- und Weindorf Neuleiningen

6,0 / 6

Burgdorf Neuleiningen in der Pfalz- historisches Ortsbild mit wunderschönen gemütlichen kleinen Gässchen. Kirche, Mauern,Türme und Häuser drängen sich auf einem Bergvorsprung eng zusammen und überragen das weite Hügelland rings umher viele Häuser sind aus Fachwerk. Hoch oben steht die Burgruine und drum herum wurden damals die Häuser gebaut. Interessant sind die schönen Weingüter und Restaurants. Ein besonderer Geheimtip ist der romantische Weihnachtsmarkt der sich durch den ganzen Ort schlängelt alles Weihnachtlich geschmückt. Kostenlose Parkplätze stehen bereit. Es lohnt sich Neuleiningen zu besuchen.

Romantischer Weihnachtsmarkt Neuleiningen
Romantischer Weihnachtsmarkt Neuleiningen
von Nicole • Dezember 2016
Über den Dächern von Neuleiningen
Über den Dächern von Neuleiningen
von Nicole • Dezember 2016
Markus
Juli 2016

Burgkonzert

6,0 / 6

Tolles Ambiente mit ollen Hotels und Weingütern zum Entspannen und leckere Gastronomie

Rainer(66-70)
November 2015

Burg der Leininger

5,0 / 6

Die Burg Neuleinigen liegt im Dorf Neuleinigen und bietet ein tolles Ensemble historischer BAukunst mit einer netten Atmosphäre. Die Ruine selbst ist recht groß, aber sehr gut erhalten und an allen Ecken interessant. Bis etwa Mitte des letzten JAhrhunderts war die Burg im Besitz der Leiniger, die sie dann zum Geschank an den Ort machten. In der Burg befindet sich ein kleines Heimatmuseum.

Alexander
Mai 2015

Echt sehr beeindruckend

6,0 / 6

Super Aussicht und tolle Wanderwege um dorthin zu gelangen!

Carol
April 2015

Zeitreise mit Ausblich

6,0 / 6

Schoenes Ausflugsziel. Die Burg ist toll in Schuss und bietet einen tollen Blick ueber die Weinberge und Landschaft. Ein Restaurant ist auch dabei.

Nine
April 2014

Tolle Aussicht in die Rheinebene, gute Gastronomie

6,0 / 6

Das Burgdorf Neuleiningen ist einen Ausflug wert, gerade dann wenn man auch gut einkehren möchte. Die Gastronomie und die tolle Aussicht von der Burgruine ist empfehlenswert.

Petra
Oktober 2013

Verwinkeltes Städtchen

5,0 / 6

Das Auto sollte man vor dem Stadttor auf einem der öffentlichen Parkplätze stehen lassen und dann Neuleiningen mit seiner beeindruckenden Ruine und der schmucken Kirche zu Fuß erkunden. Direkt nebenan kann man sich im Landhaus Engel erfrischen und stärken.

Caroline(51-55)
April 2012

Eine alte Burg mit wechselhafter Vergangenheit

6,0 / 6

Die Burgruine Neuleiningen selbst ist in der heutigen Zeit hauptsächlich Kulisse für verschiedene Veranstaltungen wir Konzerte, u.a. im Kultursommer zwischen Juni und August eines jeden Jahres, Erntedankfest und Weihnachtsmarkt. Die Stadtmauer (Neuleiningen hatte einst mal Stadtrechte) umschließt das "alte“ Dorf wie auch die neben der Burg gelegene Nikolauskirche. Im südöstlichen Turm der Burgruine findet sich einigen Jahren ein kleines Museum mit Exponaten aus der Ortsgeschichte, das sehenswert ist. Die Neuleininger Burg kenne ich seit meiner frühen Kindheit, denn ich war in meiner Kindheit Ende der 70er Jahre, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Burg in den Kindergarten gegangen. Irgendwie ist mir dadurch das Besondere“ an der Burg verloren gegangen. Falls ich den nötigen Enthusiasmus vermissen lasse über das alte Gemäuer zu berichten, dann bitte ich das zu entschuldigen, denn die Burg gehört mit zu dem gewohnten Anblick meiner "alten“ Heimat. Erreichbarkeit: Die Burgruine Neuleiningen ist als solches gut zu erreichen. Vor der Burg befindet sich ein Parkplatz - für Busse sind hier die Gassen zu eng. Dafür gibt es am Ortsrand einen Parkplatz, auf den man besser kommt und nicht irgendwo stecken bleibt. ;) Am Ortsrand gibt es eine Bushaltestelle, von der man aus recht schnell die Burg erreicht hat. Budget-Freundlichkeit: Es wird kein Eintritt verlangt, die Burgruine ist frei zugänglich. Ausnahme bilden Veranstaltungen, wie z.B. er Kultursommer, der zwischen Juni und August eines jeden Jahres stattfindet oder auch verschiedene Konzerte. Muss man gesehen haben: Das liegt für mich im Auge des Betrachters, wer auf alte Gemäuer steht und nichts dagegen hat, daß diese bereits Ruinen sind, wird auf seine Kosten kommen. Dafür gibt es im Südostturm der Burgruine ein Museum mit Exponaten aus der Geschichte des Ortes. Der Eingang des Museums liegt in der Burgruine. Das Restaurant Burgschänke befindet sich im gleichen Turm wie das Museum, nur liegt hier der Eingang außerhalb der Burg. Bei gutem Wetter hat man einen wunderschönen Ausblick in die Rheinebene. Architektur, Zustand und historische Bedeutung: Die Burg ist vom Typ her eine Höhenburg und gehörte einst wohl zu den fränkischen Grafen von Leiningen - die Eigentumsverhältnisse änderten sich erst rund 200 Jahre später. Der Grundriß der Burg ist ein regelmäßiges Viereck und an jeder Ecke befand sich ein starker Turm. An der Westseite der Burg lag der Palas. Zur besseren Verteidigung von Seite der Rheinebene aus befand sich an der Ostseite der Burg eine rechteckige Vorburg mit Eckbastionen. Die zur Burg gehörende Kapelle wurde später zur Stadtkirche und ist heute die Sankt Nikolaus Kirche. Die Neuleininger Burg wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und bildet mit der Battenberger Burg einen kontrollierten Eingang ins Eckbachtal. Die Burg Altleiningen (hierin befindet sich heute eine Jugendherberge) ist die Schwesterburg zur Neuleininger Burg. Zur Ruine wurde die Burg erst während des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1690. Die Geschichte der Burg war sehr wechselhaft, da es mehrere Kriege und Erbstreitigkeiten (u.a. Erbstreitigkeiten 1468, Bauernkrieg 1525, Dreißigjähriger Krieg) überstand.

Der Turm links des Eingangs mit Museum
Der Turm links des Eingangs mit Museum
von Caroline • April 2012
Steile Treppe auf den Turm
Steile Treppe auf den Turm
von Caroline • April 2012
Der Burgbereich in Richtung Tal
Der Burgbereich in Richtung Tal
von Caroline • April 2012
Weiterer Aussichtspunkt bei der Burg
Weiterer Aussichtspunkt bei der Burg
von Caroline • April 2012
Zeittafel mit wichtigen Ereignissen
Zeittafel mit wichtigen Ereignissen
von Caroline • April 2012
Gegenüber einer der Burgtürme, links ein Teil der
Mehr Bilder(7)