Busterminal Valletta
Valletta/XlokkNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Top Busverbindungen vom Busterminal Valletta aus!
Wir waren auf Malta in Urlaub und täglich mit dem Bus unterwegs. Wir hatten für 21,- Euro eine Wochenkarte gekauft. Vom Busterminal Valletta aus kommt man überall auf der Insel und Gozo hin. Sehr gerne empfehlen wir den Busterminal Valletta deshalb klar weiter!
Busterminal
Das Unternehmen „Malta Public Transport” betreibt seit 2014 den Busverkehr auf Malta und Gozo. Der Busbahnhof Valletta ist ein großes Busterminal, mehr als 60 Buslinie kommen vor den Toren Vallettas an oder starten von dort. Vor der ersten Haltestelle befindet sich der Schalter der Verkehrsgesellschaft Malta Public Transport.
Gute Busverbindungen, übersichtliches Terminal
Von Valletta aus gibt es ein enges Netz von Busverbindungen zu allen Ecken der Insel, so dass man auch die anderen interessanten Orte problemlos erreichen kann. Wir haben mehrere Busfahrten unternommen und fanden sowohl die Frequenz der Verbindungen als auch die Pünktlichkeit beeindruckend. Die Haltestellen am Busbahnhof unterhalb des City Gate sind gut und übersichtlich ausgeschildert.
Neue Aufteilung am Busterminal
Neu für mich seit April 15: Es gibt nun neben den A-Busbuchten auch B- und C-Busbuchten. Um zu B und C zu gelangen, geht man an den A-Buchten vorbei und biegt unten links ein. Es gibt zwei riesige Tafeln, wo vermerkt ist, wo welche Linie abfährt. Dabei stimmt auf jeden Fall der Buchstabe. Ob’s dann wirklich A2 und nicht doch A3 ist… muss man halt drauf achten, da es sich schon mal ändern kann. Diese neue Aufteilung finde ich sehr gut, da sich die Massen :-) somit besser verteilen. Zu den Preisen jetzt im April: einfache Fahrt 2 €. Tallinja Card 21 (Euro) – unbeschränktes Fahren 7 Tage lang. Tallinja Card 15 (Euro) – 12 Einzelfahrten (Buswechsel bzw. Rückfahrt innerhalb von 2 Std. gilt als 1 Fahrt / Karte kann für mehrere Personen benutzt werden). Wo kann man die Tallinja Cards kaufen: z. B. hier zu lesen: https://www.publictransport. com.mt/our-sales-and-information-offices-and-terminals oder hier zu lesen: https://www.publictransport .com.mt/..en/where-to-buy-explore- card-12-journey-card
Bus Verbindungen Malta
Immer pünktich. Verbindung über die ganze Insel. Regelmäßige Busse.
Die Busse in Malta sind einfach zu voll.
Vom Busterminal in Valletta fahren die Busse in alle Himmelsrichtungen ab. Die alten Busse sind ja leider Geschichte, die neuen sehen zwar gut aus, klappern aber teilweise in den Achsen als ob sie 20 Jahre alt sind. Bus fahren in Malta ist in meinen Augen nervig, bie Busse sind fast immer brechend voll, wenn man am Busterminal keinen Platz ergattert steht man zB nach Bugibba mehr als eine Stunde. Ich war im November auf Malta, ichfrage mich wie das in der Hochsaison funktioniert. Auch die Klimaanlagen in den Bussen arbeiten nach Lust und Laune, mal sind die Busse arschkalt, mal sehr warm wenn die Anlagen oder der Fahrer nicht will. Tickets gibt es beim Fahrer, besser eine Karte kaufen, 12 Fahrten für 15€, denn es hält an den Haltestellen tüchtig auf wenn alle mit Bargeld zahlen.
Ein übersichtliches Busterminal
Bisher war ich nur einmal auf Malta - nämlich im November 2014 – somit habe ich keinen Vergleich zu „früher“ als es noch die alten Busse gab und dem alte System. So, wie ich es kennengelernt habe, ist dieser Busverkehrsknotenpunkt übersichtlich gegliedert. Zentral von diesem Busterminalfahren die Busse alle Orte auf der Insel an. Darin besteht auch ein gewisses Problem: hat man auf der einen Seite der Insel seine Unterkunft und will auf die andere Seite von Malta so kommt man im Normalfall nicht drum herum über Valletta zu fahren. Es geht so einige Zeit ins Land, bis man am Ziel ist. Bei mir steht ein nochmaliger Besuch von Malta auf meiner Reisewunschliste. Dann werde ich eins der Hotels direkt in Valletta – wenn auch etwas teurer als außerhalb (ich hatte mein Hotel im Nov. 2014 in St. Julian’s). Damals waren die Busse unpünktlich und so ging dann immer etwas Zeit ins Land und am Busbahnhof hatte ich dann auf den anderen Bus in aller Regel warten müssen (20 bis 40 min, wenn man sich am Fahrplan orientiert). Der Tritonenbrunnen ist Dreh- und Angelpunkt des Platzes und war immer gut bevölkert gewesen, wenn ich während meines 10-tägigen Aufenthalts unterwegs war. Wenn man in Richtung City Gate geht, um ins Zentrum von Valletta zu gelangen, kommt man Kiosk-ähnlichen Ständen bzw. Gebäuden vorbei, die Getränke und Snacks verkaufen. Entlang der Stadtmauer gibt es mehrere kleine Informationshäuchen mit Ticketverkauf für die Busse.
Busterminal nach der Umgestaltung
Der Busterminal wurde seit meinem Aufenthalt 2007 umgestaltet. Zwar findet man immer noch Busse im Kreis um den Triton-Brunnen (und hier bin ich auch nach der Fahrt ab Birgu / Vittoriosa ausgestiegen), allerdings steigt man nun links unterhalb des Kreisels an den hintereinander liegenden Bushaltestellen ein – und oftmals auch aus. Weiterhin gibt es in diesem Bereich zwei Informations-Kioske, die in der Tat nicht so „pittoresk“ wie der frühere Kiosk sind, dafür aber mit freundlichem und hilfsbereitem Personal besetzt sind. Auch die viel geliebten alten Malta-Busse wurden durch moderne Busse ersetzt – was zwar gewisse nostalgische Gefühle hervorrufen mag (auch mir waren die alten Busse „ans Herz gewachsen“ ) – allerdings war eine derartige Umstellung im Zeitalter des Kampfes gegen die Umweltverschmutzung zu erwarten. Insgesamt gefiel mir der derzeitge Busterminal erheblich besser als 2007, als der Aufenthalt in der Nähe des damaligen Ticket-Kiosk / der Getränke-Kioske nicht wirklich prickelnd war.
Es war einmal
Leider ist der Charme des Busterminals dahin. Zum einen ist das Chaos der scheinbar chaotisch herum stehenden Busse fast kompülett ein Ende gefunden, nur eine Baustelle macht es noch etwas unübersichtlich. Aber, was für Freunde dieses Busterminals noch viel schlimmer ist, die alten Busse sind verschwunden. Seit der Busbetrieb von Arriva dieses Jahr übernommen wurde, werden nur noch neue moderne Busse eingesetzt. Damit hat das erkunden der Inseln mit den Linienbussen leider seinen Charme verloren. Schade, wieder einmal wurde eine "Institution" dem Fortschritt geopfert.
Für mich macht dieser Platz Malta aus
Wenn man auf eigene Faust vom Flughafen hier ankommt, ist man schon beeindruckt wenn man die bis zu 50 Jahren alten Busse (Bedford, Leyland, Perkins & Co.) um den Platz stehen sieht. Auch der Tritonbrunnen in der Mitte des Platzes hat irgend etwas Mystisches. Ich finde es immer wieder schön hier anzukommen und auch während der Insel dort umzusteigen. Auch die Fahrt mit den urigen Bussen ist immer wieder ein Erlebnis.