Café A Brasileira
Lissabon/Lissabon KüsteNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Café mit alter Atmosphäre in Lisboa
Eines der klassischsten Cafés in Lissabon. Eines der ältesten und bekanntesten Cafés in der Altstadt von Lissabon und ständig aktiv mit angemessenen Preisen für diesen Ort und Lage. Große Auswahl an Kaffee, Süßigkeiten und Souvenirs zu kaufen innen. Man kann aber auch einfach hineingehen, um die Atmosphäre zu spüren. PS: Vergessen Sie nicht, der Statue des berühmten Schriftstellers Fernando Pessoa Hallo zu sagen.
Puddingtörtchen “Pastéis de Nata”
In der Rua Augusta 267 befindet sich dieses Café, das zu den berühmtesten Bäckereien im Land gezählt werden kann. Die kleinen Törtchen, die auch hier als Spezialität gelten bestehen aus Blätterteig, der mit einer Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne gefüllt wird. Die gebackenen Pastéis werden "oben schön braun" und dann bei Tisch meist mit Zimt oder Puderzucker bestreut.
Cafe Brasileira
Es ist das bekannteste Cafe Lissabons und hat eine Art-nouveau-Einrichtung mit Stuck , Spiegeln und Gemälden aus den 1920 er Jahren . Die Tische im Freien sind sehr begehrt , aber es ist genau so schön im Innern an der Theke einen Bica zu trinken , außerdem auch preiswerter .
Ein Cafe? Nein - DAS Cafe!
Das Cafe A Brasileira ist wohl das berühmteste Cafe in Lissabon, wenn nicht sogar in ganz Portugal. Es liegt in der Rua Garret, unmittelbar am Largo Chiado. Vor dem Eingang ist eine Bronze-Skulptur von Fernando Pessoa, der u.a. auch hier Stammgast war (wie in vielen anderen Cafes/Bars/Restaurants in Lissabon). Er sitzt (mitten unter anderen Gästen, welche aus Fleisch und Blut sind) auf seinem Stuhl an seinem Tisch, der zweite Stuhl ist unbesetzt. Was heißt unbesetzt, meist sitzen hier sowohl Einheimische als auchTouristen für ein Bild mit Fernando Pessoa (keine Frage - natürlich habe auch ich hier von Fernando und mir ein Bild machen lassen!!!). Das Cafe selbst ist ein langer Raum, jedoch nicht ungemütlich. Durch die vielen Spiegel wirkt der Raum größer, als er eigentlich ist. Der Kaffee ist recht o.k. und die Kellner sind, trotz der teilweisen Hektik, recht freundlich und aufmerksam. Das traditionsreiche Kaffeehaus wird nicht nur von Touristen, sondern auch von vielen Einheimschen besucht. Hier ist es zwar etwas teuerer als in vielen andern Cafes, aber man muss auch für die Lage und natürlich für den Ruf bezahlen. Einfache Rechnung: Toplage + Ruf = Topzuschlage! Und trotzdem war es hier gut.
Man sollte zumindest einmal hier Kaffee trinken
A Brasileira hat sowohl eine Aussenbewirtschaftung, als auch einen sehenswerten Innenraum. Und natürlich war auch dies ein Stammcafe von Fernando Pessoa, dem hier, vor dem Eingang, ein Denkmal gesetzt wurde (Bronzefigur an einem Tisch sitzend – beliebtes Fotomotiv). Einmal sollte man hier schon einen Kaffee trinken (Empfehlung: beim ersten Besuch im Cafe sitzen). Der Kaffee kostet hier etwas mehr als in manch anderem Cafe, aber man sitzt hier auch wirklich schön und in exklusiver Lage.
Kaffeehaus
Das A Brasiliera ist ein Cafe im Stadtteil Chiado, direkt an der Metrostation Baixa-Chiado gelegen. Schon der Aufstieg zur Rua Garett über die zahlreichen Rolltreppen lohnt die Anreise mit der Metro. Um es gleich vorweg zu nehmen, die angebotenen Speisen sind nicht der Grund dafür, dass es in fast jedem Reiseführer erwähnt wird. Das Käsesandwich ist er lieblos erstellt, nichts besonderes, auch ein paar Kuchen und Törtchen stehen im Angebot, dafür ist es aber nicht überteuert. Auf der Terrasse zahlt man mehr als an der Theke wie üblich auf der iberischen Halbinsel, dass ist aber nicht der Grund, warum Sie rein gehen sollten. Eröffnet wurde es 1905 von einem Brasilianer und wurde bei den Intellektuellen der Stadt schnell populär. Das holzvertäfelte Interieur, die verspiegelten Wände, all das ist noch im Ursprungszustand. Wie ein Kaffeehaus aus früheren Zeiten. Auch die Deckenventilatoren sind noch vorhanden, waren allerdings zum Zeitpunkt unseres Besuchs nicht eingeschaltet - es war ja auch noch nicht Sommer.
Das berühmteste Café Lissabons
… ist das Café A Brasileira. Wie die meisten europäischen Städte hat auch Lissabon ein altes Kaffeehaus, das von der literarischen und künstlerischen Szene in den 1920er Jahren heimgesucht wurde. Es zählt zu den schönsten Cafés Lissabons und hat seine Berühmtheit vor allem dem Dichter Fernando Pessoa zu verdanken, der seinerzeit hier so gerne verkehrte. Ihn wurde auch vor dem Eingang zum Café ein Denkmal in Form einer Bronzefigur gesetzt. So sitzt der Dichter stets unauffällig zwischen den Gästen im Außenbereich. Innen ist der längliche Raum in Braun mit Gold gehalten, als auch mit Spiegeln und Messingleuchtern geschmückt. Übrigens liegt das Café in Stadtteil Chiado und nicht in der Unterstadt Baixa. Man erreicht das Café auch mit der Eléctrico 28, deren Schienenstrang in der Nähe verläuft. Die gelben Sonnenschirme vor dem Café sind recht auffällig. Der Besuch des Café A Brasileira war für uns ok, aber nicht wirklich was Besonderes. Dies lag vielleicht an dem von Touristen dominierten Publikum, weshalb wohl auch die Preise im Schnitt etwas höher sind als in anderen vergleichbaren Einrichtungen.
Einfach lecker
Das Cafe Brasileira ist eine Pastaleria im Herzen der Baixa. Hier kann man die typisch Portugiesischen Backwaren bekommen zu einem fairen Preis (zum dort essen und mitnehmen), die Auswahl ist riesig und alles ist frisch gebacken. Es gibt außerdem frisch belegte Sandwiches und frische Fruchtsäfte und Obstsalate. Ideal für einen Kaffee Stop am Nachmittag oder späten Vormittag.
Traditionsreiches Literatencafé
Obwohl das Café zu den "offiziellen" Sehenswürdigkeiten Lissabons gehört, (Lieblingscafé des Nationaldichters Pessao) tummeln sich nicht nur Touristen darin, sondern auch die Lisboeten kommen auf dem Weg zur Arbeit oder nach dieser auf einen schnellen Café vorbei. Es gibt den leckeren portugiesischen Milchkaffee Galao und die landestypischen süßen Leckereien. Die Atmosphäre ist geschäftig-lebendig, aber trotzdem nett. Es läßt sich stundenlang in diesem Kaffeehaus verweilen und die Menschen beobachten. Vom Intellektuellen über Businessleute bis hin zum philosophierenden Obdachlosen ist alles vertreten, was sich so in der Hauptstadt tummelt. Das macht die besondere Atmosphäre aus.
Kaffeehaus Cafe Brasileira
Das Brasileira ist das bekannteste Kaffeehaus in Lissabon (Tram 28 fährt dran vorbei). Hier steht das Denkmal des berühmten Dichters Fernando Pessoa. Man kann draußen unter Sonnenschirmen zwar sehr schön sitzen (teuer), sollte aber drinnen am Tresen bei einem Espresso die tolle Atmosphäre genießen. Hier kostet die Tasse Espresso nur 50 cent und ein Stück leckeren Kuchen gibt es für 1,50 Euro.