Caldera de Taburiente

El Paso/La Palma

Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)

Beate
November 2013

Top-Wanderung zum Lomo del Escuchadero

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Diese Wanderung gehört für mich zu den schönsten Wegen, die man auf La Palma gehen kann. Sie ist nicht besonders anstrengend, da der Wegverlauf größtenteils ohne nennenswerte Steigungen verläuft aber aufgrund des sehr ausgesetzten Weges an den Steilhängen hat man doch einen gewissen Nervenkitzel. Nur wer schwindelfrei und trittsicher ist, sollte sich diese Wanderung zutrauen, denn der Weg ist sehr schmal und ein falsch aufgesetzter Tritt würde einen Sturz in den stellenweise viele Meter tiefen Abgrund zur Folge haben. Der Weg beginnt am Informations- Kiosk am Cumbrecita Parkplatz und führt zunächst auf einem breiten Weg etwas abwärts. Man folgt dem Schild " Zona de Acampada " und nach etwa einer halben Stunde hat man schon herrliche Blicke auf die Caldera. Von nun beginnen die schmalen, ausgesetzten passagen. Des öfteren muss man über Geröll klettern, was über Teile des Weges nieder gegangen ist. . Nach etwa eineinhalb Stunden muss man dann sehr steil hinauf kraxeln und sogar seine Hände zu Hilfe nehmen, bis man den "Lomo del Escuchadero " erreicht, der auf 1500 Metern liegt. Kurz hinter der Hinweistafel zweigt ein kurzer Pfad zu einem tollen Aussichtspunkt ab. Weiter bin ich nicht gegangen, da der Weg von nunan nur noch bergab geht. Wer den Weg aber bis hierhin gegangen ist, hat eine sehr schöne, aussichtsreiche Tour hinter sich, die sicher Ihresgleichen sucht.

Wunderschöne Berge der Caldera
Wunderschöne Berge der Caldera
von Beate • November 2013
Caldera
Caldera
von Beate • November 2013
Caldera
Caldera
von Beate • November 2013
Caldera
Caldera
von Beate • November 2013
Volker
Juni 2012

Wandern

6,0 / 6

Mehrtägige Führung - mit Ortskundigen .

Carolin(41-45)
März 2012

Traumhaft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Kann man wirklich nur empfehlen. Traumhaft schöne Natur und absolute Stille. Einer der schönsten Orte unserer 1-wöchigen Kanarentour

Tina(56-60)
September 2011

Wanderung auf dem Calderarand

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Diese Tour startet an der LP-4 Santa Cruz- Roque de los Muchachos, bei km 24,9. Wir Parken das Auto am Straßenrand (früh anfahren, da wenige Parkplätze), und gehen zunächst auf dem gelbweiß markierten Wanderweg sanft Bergauf durch den Kiefernwald, ein verlaufen ist kaum möglich , da der weg sehr gut markiert ist. Ab dem nur selten genutzten Parkplatz geht es dann steiler bergauf und man erreicht bald die Baumgrenze, auf der Kammhöhe mündet der Weg dann in den Caldera-Höhenweg(rotweiß), dem wir nach rechts folgen, Nach wenigen Minuten zweigt der Weg zum Gipfel des Pico de la Nieve ab, vom Gipfel hat man traumhafte Ausblicke in die Caldera und den Rest der Insel. Wir gehen nun wieder auf den rotweß markierten Weg zurück und Wandern in Richtung Refugio del Pilar, wir verbleiben immer auf dem Kammwegbis zum Wegweiser Petroklifo Tagoror, dem wir folgen, auf dem versammlungsplatz der Ureinwohner findet man auf den Felsen zahlreiche Felzritzungen. Man braucht nun nicht auf den Weg zurückkehren, sonderm steigt über den Pico de la Sabina, auf der anderen Seite erreicht man wieder den Kammweg. Wir wandern nun weiter in stetem auf und ab, de Weg ist genial und es sind immer wieder schöne Ausblicke möglich, auf dem Plateau des Refugio de la Punta de los Roques,machen wir bei der Schutzhütte Rast und können hier unser Wasservorrat wieder auffüllen, bvor wir uns auf den Rückweg machen. Der Rückweg erfolgt auf dem selben Weg zur Abzweigung PR-LP 3 Pista Pico de la Nieve. Wir folgen nun dem stellenweise unangenehm rutschigen und abschüßigen Weg, bis zu unseren aufstieg, und kehren auf Diesem zurück zum Auto.In etwa dauert das Ganze ca. 5,5 Std.

Holger(61-65)
Januar 2011

Eine Wanderung im Nationalpark

6,0 / 6
Hilfreich (2)

An der Nationalstraße LP 3 ist der Anmeldepunkt zum Nationalpark. Zwingendes Muss für alle die mit dem Auto nach oben fahren wollen. Dort bekommt man nach der Registrierung die Einfahrtgenehmigung und Wanderkarten für den Nationalpark. Diese Einfahrtgenehmigung muss dann auf halber Höhe beim Pförtner des Nationalparks abgegeben werden. In 1320m Höhe am Endpunkt der LP 302 steht man vor dem Mirador de la Cumbrecita. Dort kann man entweder den Höhenwanderweg (Länge ca. 1h, Höhenunterschied ca. 100m) nehmen oder auch den Abstieg zum Eingang des Nationalparks wählen (ca. 4-5h). Wir entschieden uns für den Höhenwanderweg und waren vom Ausblick in den Krater hinein und über den Wolken fasziniert.

klaus(66-70)
August 2009

Geführte Wanderung durch die Caldera

6,0 / 6

Eine geführte Wanderung mit den Zuständigen Rangern durch die tolle Caldera, mit den riesiegen Nadelbäumen , glasklarem kalten Wasser auch zum erfirischen und trinken geeignet. Sowie aber auch über die Gefahren die dort entstehen können, und auch über die Unfälle die sich in diesem riesigen Gebiet aufgrung von Unachtsamkeit ereignet hatten. 1 Tagestour, Wanderschuhe, Getränke, etwas Nahrung erforderlich!!!

Frank(66-70)
Juli 2005

Traumhafte Wanderung

5,0 / 6
Hilfreich (8)

Die Caldera de Taburiente ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Stundenlang ist man mit der Natur verbunden und kann Berge, Felsen und Wasserfälle geniessen. Hinweis/Insider-Tipp: Camping in der Caldera

4 von 4