Cango Caves
Oudtshoorn/WestkapNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Grandiose Höhlen
Man kann zwischen dem Standartweg und dem Abenteuerweg wählen. Der Standartweg dauert etwa 60 Minuten und ist ohne größere Mühe zu bewältigen. Der Abenteuerweg (90 Minuten) ist eher was für Sportliche, da man mitunter auch fortwärts kriechen muss. Dieser Weg führt tiefer in das Höhlensystem hinein. Die Höhlen sind täglich geöffnet von 9. 00 bis 16. 00.
Tagesausflug von Oudtshorn
Zuerst eine Straussenfarm weiter zu den Cangoo Caves und über den grandiosen Swartbergpass nach Prinz Albert, ist zwar Schotterpiste, geht aber auch mit dem PKW, aber nur bei schönen Wetter.
Sehr schöne Tropfsteinhöhle
Die Tropfsteinhöhlen können in verschiedenen Touren besichtigt werden, die unterschiedlich lang und schwer sind. Bei der einfachsten und kürzesten kann alles "im Stehen" oder "laufend" besichtigt werden, man muss sich also nicht durch niedrig Gänge oder enge Öffnungen zwängen. Bei den anderen Touren ist das dann aber schon der Fall. Die Höhlen sind sehr schön und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Cango Caves
Die Cango Caves bei Oudtshoorn gehören zu den grössten Tropfsteinhöhlen der Welt. In den weit verzweigten unterirdischen Anlagen kann man ausgedehnte Spaziergänge unternehmen. Die Tropfsteinformationen sind teilweise bunt beleuchtet. Die bizarren Tropfsteingebilde in den Höhlen bestehen überwiegend aus Kalziumkarbonat. Sie entstehen, wenn kalkhaltiges Wasser aus dem Gestein herabtropft und verdunstet. Die von der Höhlendecke nach unten wachsenden Strukturen nennt man Stalagtiten, die vom Boden nach oben wachsenden Gebilde heissen Stalagmiten. Wenn beide Tropfsteinformationen sich zu Säulen verbinden, werden diese Stalagnaten genannt.
Gigantische Tropfsteinhöhle
Wir haben eine Führung durch zwei gigantischen Tropfsteinhöhlen gemacht. Einfach wunderschön. Stalaktiten, Stalakmiten und Stalanate von zum Teil 1,5 Mio Jahren. Lagebeschreibung: westlich von Port Elisabeth