Casco Viejo Panama

Panama City/Panama

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Mariella
Dezember 2015

Nettes Viertel

4,0 / 6

gepflegtes Altstadtviertel mit Restaurant und kleiden Läden. Dort wird auch der PAnamahut verkauft

Theodora
November 2015

Schön restaurierte Altstadt mit vielen Lokalen

5,0 / 6

Auf dem Weg zur Altstadt kommt man auch am Fischmarkt vorbei, wo man unbedingt einen Imbiß nehmen sollte. Die meisten Häuser sind schön restauriert, in den Shops kann man Hüte und Kunstgegenstände kaufen.

Andreas
Juni 2015

Schöne Altstadt in der viel restauriert wird

5,0 / 6

Die Altstadt von Panama ist natürlich ein Besuch wert, auch wenn viele Gebäude in einem erbärmlichen Zustand sind. Doch es wird viel getan, renoviert und Instand gesetzt. Der Weg ist zwar noch lang, aber die Stadtväter sind hier auf dem richtigen Weg.

Anya
November 2014

Sehenswert

4,0 / 6

Eine Altstadt, die sich als solches entdeckt und neu hergerichtet wird, für einen Rundgang von ca. 1,5 - 2 Stunden sicherlich interessant. Die Entwicklung bleibt abzuwarten.

Pedro
September 2013

Schön renovierte alte Häuser, nette Restaurants

4,0 / 6

Der Casco Viejo ist UNESCO Weltkulturerbe. Man sieht, dass hier mit Fördermittel bereits viel renoviert wurde, auch wenn noch viele Häuser als Ruinen dastehen. Mich haben die Häuser im Kolonialsti ein wenig an Havanna erinnert. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Marius
Januar 2013

Klein aber fein

6,0 / 6

Die Altstadt ist ein "Muss" bei jedem Aufenthalt in Panama-City. Das Viertel ist klein, wird aber derzeit ordentlich herausgeputzt. Unbedingt ansehen!

Gerd
November 2012

Panama Viejo ist ein Erlebnis der besonderen Art

5,0 / 6

Wir waren gerade in Panama City (Crystal Symphony, 10. November 2012). Taxi von der Isla Flamenco zur Ave. Central $ 17,-, zurück $15,-. Die Ave. Central und die Casco Viejo sind sicher, angrenzende Viertel nicht!!! "Casco Viejo" ist ein Erlebnis, teilweise verfallen, teilweise restauriert. Ein lebendiges Stadtviertel. Liebe Grüße Gerd

Polizei HQ Casco Viejo
Polizei HQ Casco Viejo
von Gerd • November 2012
Christian(56-60)
Januar 2009

Nicht nur für Archäologen interessant

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Die erste Stadt Panama wurde in 16 Jh. erbaut. Die Überreste dieser Stadt haben den Namen 'Panama Viejo' und liegen am Stadtrand des heutigen Panama City. Wir fuhren mit dem Taxi dorthin. Es empfiehlt sich den Fahrer warten lassen, da zu unserer Zeit kaum andere Touristen dort waren, und sonst evtl nur schlecht ein Taxi zu bekommen ist. 1 Std sollte für einen normalen Touri ausreichen um alles anzusehen. Vom einzigen fast komplett erhaltenen Gabäude, einem Kirchturm, hat man einen schönen Blick auf die Skyline des heutigen Panama City. Der Besuch von 'Panama Viejo' ist Kostenlos

Blick auf Stadt vom Kirchturm in 'Panama Viejo'
Blick auf Stadt vom Kirchturm in 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Ruinen von 'Panama Viejo'
Ruinen von 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Kirchturm bei Ruinen von 'Panama Viejo'
Kirchturm bei Ruinen von 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Ruinen von 'Panama Viejo'
Ruinen von 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Altstadt von Panama City 'Casco Viejo'
Altstadt von Panama City 'Casco Viejo'
von Christian • Januar 2009
Altstadt von Panama City 'Casco Viejo'
Mehr Bilder(6)
Christian(56-60)
Januar 2009

Nur tlw schön, es muss noch viel getan werden

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir waren im Zuge einer Rundreise in Panama City und eben auch in der Altstabt von Panama City, welche sich Casco Viejo nennt. Einige Gebäude sich bereits sehr schön renoviert worden. Viele sind aber noch in sehr schlechtem Zustand. Es gibt mit Sicherheit schönere Altstädte in Süd- und Mittelamerika. Aber wenn man schon mal in Panama City ist sollte man sich auch diese Altstadt ansehen. Alleine die tolle Aussicht von der Meerespromenade auf die Skyline von Panama City ist die Fahrt dorthin wert. Auch auf die Kanal-Brücke 'Puente de Las America' hat meinen einen guten Blick. Oftmals liest man auch, dass es in Casco Viejo gefährlich wäre. Wir hatten immer ein sicheres Gefühl. Zumal auch die Touristenpolizei ständig präsent ist.

Blick auf Stadt vom Kirchturm in 'Panama Viejo'
Blick auf Stadt vom Kirchturm in 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Ruinen von 'Panama Viejo'
Ruinen von 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Kirchturm bei Ruinen von 'Panama Viejo'
Kirchturm bei Ruinen von 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Ruinen von 'Panama Viejo'
Ruinen von 'Panama Viejo'
von Christian • Januar 2009
Altstadt von Panama City 'Casco Viejo'
Altstadt von Panama City 'Casco Viejo'
von Christian • Januar 2009
Altstadt von Panama City 'Casco Viejo'
Mehr Bilder(6)
Eberhard(71+)
Mai 2008

Altstadtbummel

4,0 / 6
Hilfreich (2)

"Die "Casco viejo", auch "Casco antiguo" genannt, ist der von spanischen Kolonialherren im 17. Jahrhundert gegründete alte Teil Panama-Citys. Er erstreckt über etwa 1km Länge auf einer in die Bucht Panamas hineinragenden Halbinsel. Heute wird die Altstadt eher von ärmeren Bevölkerungsschichten bewohnt, eine gewisse Vorsicht ist daher bei individuellen Streifzügen - auch tagsüber - angebracht. Eine Art Schutzpolizei steht an manchen von Touristen besuchten Punkten. Lassen Sie sich am besten mit dem Taxi zur Plaza Catedral fahren und beginnen Sie dort Ihren Bummel in Richtung Plaza de Francia mit dem Denkmal für den französischen Kanaleringenieur Lesseps. Hier, an der höchsten Stelle, haben Sie eine schöne Aussicht auf Stadt und Bucht. Einige wenige Restaurants und Cafe´s liegen auf dem Weg, auf der Meerespromenade "Las Bovedas" finden Sie ferner diverse Souvenirhändler. Verschiedene markante Gebäude (z. B. das Theater) sind bereits renoviert, an vielen Stellen wird noch gearbeitet bzw. werden die Häuser entkernt, so daß das Ganze noch keinen sehr homogenen Eindruck vermittelt. Aus vielen Reisen nach Mittel-/Südamerika kann ich auch sagen, daß sich die Altstadt Panamas bei weitem nicht mit jenen anderer lateinamerikanischer Städte messen kann (z. B. Cuzco, Cartagena ...). Dennoch ist es ganz vergnüglich, hier durchzulaufen, aber erwarten Sie nichts Spektakuläres.