Castello di Miramare
Triest/Friaul Julisch VenetienNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Schönes Schloss mit toller Lage!
Das Schloss liegt wunderschön auf einem Felsvorsprung und ist von einem großen Park umgeben. Ich war vor vielen Jahren als Kind schon einmal hier, konnte mich aber an nichts mehr erinnern. Deshalb wurde alles wieder aufgefrischt. Der Eintritt mit 8,- € war in Ordnung. Schloss Miramare war der königliche Wohnsitz vom Erzherzog Ferdinand Maximilian von Habsburg. Die vielen Möbeln, Gemälde und sonstigen Gegenstände im Schloss - erinnern an die K & K Zeit. Da es nahe von Triest liegt konnte ich dieses schöne Schloss wieder einmal besuchen und es hat mir sehr gut gefallen.
Wunderschön gelegen
lohnt sich als Ausflug von Triest oder Udine
Castello di Miramare
Eine ehemaliges k.u.k.-Schloß österreichischer Bedeutung!
Toller Ausflug für jedem zum empfehlen
Toller Ausflug sehr schönes schloss und tolle Gartenanlage!
Sissi Charme
Muss man hin und staunen wie gut erhalten
Habsburger - Idylle
Garten und Schloss zusammen lohnen sich
Wirklich hübsch
Schönes Gebäude. Hübscher Vorhof. Tolle Aussicht.
Pause auf dem Weg nach Kroatien
Das Castello di Miramare ist eine willkommene Abwechslung auf dem Weg Richtung Süden! Das Castello ist nett zu besichtigen und bietet sich an um sich ein wenig die Füße zu vertreten. Die Parkplätze beim Castello sind kostenpflichtig. Bei einer Weiterfahrt nach Kroatien empfiehlt sich die Straße entlang der Küste Richtung Trient zu nehmen.
Tolles Schloß, tolle Geschichte
Wunderschön gelegen direkt über dem Meer, ist die Verlängerung der Viale Miramare. Maximilian ( Bruder von Kaiser Franz Joseph von Österreich) hat das Schloss gebaut mit herrlicher Parkanlage.
Toller Garten um schönes Schloss
Ich kam am Schloss Miramare Triest vorbei und wollte mir dieses Denkmal mit dem riesigen Garten ansehen. Das Schloss liegt direkt am Meer, es gibt dort ein großes Naturschutzgebiet. An der Straße liegen einige Parkplätze, auch für Busse. Zum Schloss muss man Eintritt zahlen, den Garten kann man so besichtigen, ich war nur im Garten. Das Areal ist riesig, es gibt viele Wege durch den Park und zwei Eingänge (vorne und hinten). Überall im Garten sind Tafeln mit einem Parkplan aufgestellt, so kann man sich orientieren. Es wachsen viele Nadelbäume und Sträucher im Park, Gras gibt es nicht viel. Es gibt auch viele Brunnen und Teiche, darin schwimmen viele tote Fische und ein paar lebende Schildkröten. Ich kann den Park für Naturfotagrafen und Geschichtsinteressierte empfehlen, für Familien ist es eher unempfehlenswert, da es heiß ist und überall Gelsen und Mücken sind. Meiner Meinung nach ist das Schloss sicher interessanter, einen guten Ausblick hat man aber von den vielen Hügeln.