DDR Museum Karl-Liebknecht-Str. 1

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (68 Bewertungen)

Gerold(36-40)
Februar 2011

Interessante Ausstellung gut aufbereitet

6,0 / 6

Uns hat das Museum wirklich sehr gut gefallen. Zahlreiche Exponate und gute, kurzgeschriebene Texte/Erläuterungen machen den Aufenthalt sehr angehem und spannend. Der Eintritt kostet 6€ für einen Erwachsenen, Parken kostet in der Tiefgarage Domaquaree 1€ die erste Stunde, danach 2€ je Stunde; für Berlin ist das super. Lage direkt gegenüber des Berliner Doms.

Nadja
Oktober 2010

Lebendig, unterhaltsam und lehrreich

6,0 / 6

Ich war vor Kurzem eine Freundin in Berlin besuchen, und wie üblich standen ein paar Highlights von Berlin auf dem Programm. Diesmal waren wir u.a. im DDR Museum, das mir gut gefallen hat. Lustigerweise waren wir an einem Samstag Abend da, weil das Samstags bis 22 Uhr geöffnet ist. Wer kann schon von seinem Samstag Abend sagen: Also ich war im Museum ;) Meine Freundin war schon öfter mit Besuch da und wollte mir das Museum nun unbedingt zeigen, weil die Ausstellung sich vergrößert hat und gut doppelt so groß ist. Der erste Teil der Ausstellung geht um den Alltag in der DDR, der neue Teil ist wesentlich politischer. Man erfährt viel über den Diktaturcharakter der DDR, ohne das es langweilig wird. Man kann in der ganzen Ausstellung Klappen öffnen und Exponate auch anfassen. So saß in an einem Abend in einem Trabi, in einem DDR-Wohnzimmer und in einer Volvo-Staatskarosse! Es gibt selbstverständlcih auch Dinge dort, die einen erschrecken. Ein Beispiel wäre die Gasmaske für Kinder, richtig mit dem Sound eines atmenden Kindes. Oder man macht einen Soldatenspind auf und wird von einem Offizier angebrüllt. Oder man geht in eine Gefängniszelle und hört wie die Tür zufällt. Diese Beispiele zeigien, was mir so gut gefallen hat: Man liest nicht nur Texte über die DDR und schaut sich etwas in Vitrinen an, sondern man erlebt, was es hieß, in der DDR zu leben. Man ist irgendwie mittdrin, erschreckt sich, lacht oder wird traurig. Die Ausstellung hat bei mir ganz unterschiedliche Emotionen geweckt, und das muss eine Ausstellung erstmal schaffen. Daher würde ich die Ausstellung allen empfehlen, die unterhalten werden wollen und dabei etwas lernen wollen. Ich habe so eine lebendige Ausstellung vorher noch nicht erlebt. Die Leute haben da richtig diskutiert, sich erinnert oder waren überrascht. Man erlebt was und hat Spaß dabei, obwohl das ein so ernstes Thema ist. Und das find ich auch noch gut: Das Thema bleibt ernst und trotzdem hat man Spaß. Komische Erklärung, aber das muss man einfach selbst mal ausprobieren, dann weiß man, was ich meine.

Ole
Oktober 2010

Pflichtbesuch, nicht nur für Familien

6,0 / 6

Anschaulicher kann das Leben der Bürger der ehemaligen DDR nicht gezeigt werden. Nicht nur für Kinder ist dieses Museum interessant und lehrreich. Es werden Schubladen und Schränke geöffnet, vieles angefasst, man sitzt im Wohnzimmer und schaut verbotenes West Fernsehen, fährt im Trabi durch eine Plattenbausiedlung oder aber man wird verhört, muss in die Zelle. Eintritt 6€, ermäßigt 4€ Das DDR Museum liegt direkt gegenüber des Doms an der Spree. Bei Bootsrundfahrten bei der DomAquarée-Anlegestelle aussteigen. Bushaltestelle Spandauer Strasse U-Bahn Alexanderplatz

DDR Museum "Nach dem Verhör in die Zelle"
DDR Museum "Nach dem Verhör in die Zelle"
von Ole • Oktober 2010
Wohnzimmer einer Plattenbauwohnung
Wohnzimmer einer Plattenbauwohnung
von Ole • Oktober 2010
Ramona(51-55)
August 2010

Fast Vergessenes

5,0 / 6

Es hat sich für mich gelohnt den ich habe veiles aus meine Kindheit gesehen. Es ist zwar ein recht kleines Museum aber lustig.

(31-35)
April 2010

Klein, aber sehr interessant

5,0 / 6

Das DDR-Museum liegt gegenüber des Berliner Doms. Das Museum besteht lediglich aus einem großen Raum, der mit Ausstellungsschaukästen unterteilt wird. Darin findet man Dinge aus allen Lebenslagen in der DDR (ob Pionierkleidung, Konserven, Putzmittel, Ferienscheine). Man hat die Möglichkeit sich in einen Trabbi zu setzen und eine DDR-Wohnung anzusehen. Zusammenfassend kann man sagen, dass man sich trotz der kleinen Fläche lange im Museum aufhalten kann, da man immer neue Sachen entdecken kann.

Laura
Oktober 2009

Sollte man gesehen haben

6,0 / 6
Hilfreich (1)

nach langem suchen habe ich das DDR Museum endlich gefunden. Ich fand es sehr interessant, dort heißt es sehen uns anfassen. Wenn man in Berlin ist sollte man sich das Museum unbedingt anschauen.

Martina
September 2009

DDR Museum

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Das "Museum" ist in meinen Augen ein wahlloses Sammelsurium von Artikeln zum Anfassen, es werden keinerlei zusammenhänge, nichts über das Leben in der DDR, nicht mal erläuterungen zu den einzelnen Artikeln wie Zeitschriften usw. gegeben. Die sogenannte Stasi- Ecke fand ich erst gar nicht, mit so einem Kopfhörer hörte ich als Kind Radio... Der Eintrittspreis ist voll daneben. Malerin

Stephanie
Juni 2009

Kann man sich sparen

1,0 / 6
Hilfreich (10)

Wir fanden dieses "Museum" überhaupt nicht informativ. Es ist viel zu klein, und etwas besonderes ist es auch nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich mir nach dem Besuch im DDR-Museum die Zeiten damals besser vorstellen kann. Und die Wohnungen sahen hier vor 50 Jahren auch nicht anders aus. Wir waren mit Anstrengung 30 Minuten in dem Museum; und wenn es nicht so voll gewesen wäre, hätten wir das noch nichteinmal geschafft, und wären nach 10-15 Minuten schon wieder draussen gewesen. Ich finde den Preis von 5,50 Euro doch etwas zu hoch gegriffen, für das was geboten wird.

Zeitungen und Zeitschriften
Zeitungen und Zeitschriften
von Stephanie • Juni 2009
PC
PC
von Stephanie • Juni 2009
WC
WC
von Stephanie • Juni 2009
Nähsachen
Nähsachen
von Stephanie • Juni 2009
DDR-Waren
DDR-Waren
von Stephanie • Juni 2009
Uniform
Manuela
Mai 2009

Wie früher

6,0 / 6

Das ddr museum ist eine kleine reise in die vergangenheit und eine schöne idee.kann ich nur empfehlen.da werden vergessene zeiten wieder erweckt und man findet sachen die man selbst noch im schrank hat.-einfach schon historisches!

DDR Geldscheine
DDR Geldscheine
von Manuela • Mai 2009
Honigbär
Honigbär
von Manuela • Mai 2009
Lebensmittel
Lebensmittel
von Manuela • Mai 2009
Wohnzimmer
Wohnzimmer
von Manuela • Mai 2009
Lebensmittel
Lebensmittel
von Manuela • Mai 2009
Radiosender
Mehr Bilder(5)
Carmen
Mai 2009

Genial

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr interessante Zusammenstellung über das Leben in der DDR

4 von 7