DDR Museum Karl-Liebknecht-Str. 1

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (68 Bewertungen)

Steffi(41-45)
April 2008

Kann ich nicht empfehlen!

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren total enttäuscht. Ist ein sehr kleines und enges "Museum". Und nicht wirklich interessant. Ein Besuch lohnt sich nicht wirklich.

Annette
April 2008

Ausflug zurück in die DDR

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wie erkläre ich (Ossi) meinem (gesamtdeutschen) Kinde, wie das Leben früher in der DDR war? Wie sah unsere Wohnung aus, mit welchem Spielzeug haben wir gespielt, mit welchem Auto fuhren wir an die Ostsee, welche für Jeans haben wir getragen? Bei einigen Antworten ist das DDR-Museum, das sich direkt an der Spree, gegenüber dem Dom befindet, durchaus behilflich. Anlässlich eines Tagesausfluges mit meinem Vorschulkind besuchten wir spontan das DDR-Museum - und sind fast zwei Stunden abgetaucht in der Vergangenheit. Natürlich ist es ein besonderes Highlight erstmals oder auch mal wieder im Trabi zu sitzen, die alten Spielsachen (Herr Fuchs, Frau Elster und Co) zu bestaunen, Pionier- und FDJ-Uniform zu sehen und sich an Hunderte von Dingen aus dem DDR-Alltag zu erinnern, die man schon fast vergessen hatte. Das Museum ist klasse gemacht - wo sonst darf man in Wohnzimmer und Küche sämtliche Schränke und Schubladen aufziehen, auf der alten Couch sitzen, das alte Telefon nochmal in der Hand halten, sich wundern, wie klein das WC im Plattenbau doch war, Honecker und Co nochmal auf der Mattscheibe sehen ... Fazit: uneingeschränkte Weiterempfehlung insbesondere auch für und mit Kindern, für die "DDR" nur ein sehr abstrakter Begriff ist

Sozialistische Tagespresse
Sozialistische Tagespresse
von Annette • April 2008
Mini-WC  a la Plattenbau
Mini-WC a la Plattenbau
von Annette • April 2008
Küchenzeile im DDR-Museum
Küchenzeile im DDR-Museum
von Annette • April 2008
DDR-Spielzeug
DDR-Spielzeug
von Annette • April 2008
DDR-Museum
DDR-Museum
von Annette • April 2008
Fritz(71+)
April 2008

Nicht für Leute, die diese Zeit selbst erlebten

2,0 / 6
Hilfreich (6)

Meine Frau und ich waren vom Besuch in diesem "Museum" absolut enttäuscht. Da sind wahllos Dinge zusammen geschustert worden, um dann verzweifelt zu versuchen, einen Bezug zu diesem Unikum oder Kuriosum DDR herzustellen. Ich möchte ein paar Dinge herausgreifen: die gezeigten Lebensmittel hat es mit anderen Namen genauso um Westen gegeben. Gleiches gilt für die gezeigten Spielzeuge oder auch den Schultornister. Mit einem fast identischen Modell bin ich bis Mitte der 60er Jahre Mitten in Westdeutschland zur Schule gegangen. Das ausgestellte Wohnzimmer und die Küche waren in den 50er und 60 Jahren auch im Westen genauso üblich - vielleicht dann in der DDR noch 10-20 Jahre länger. Mit der zunehmenden Zahl der Menschen mit HartzIV oder Altersarmut werden wir diesen "Gelsenkirchener Barock" aus alten Second-Hand-Möbeln in den kommenden Jahren wieder zunehmend beobachten können. Die ganze Wand mit Überschriften zu Versorgungsengpässen, heißt doch Eulen nach Athen tragen. Jeder Zeitzeuge weiß, daß dieses eine Tatsache war, und sogar im Westen zu Witzen Anlass gab. Der exemplarische Hinweis, daß irgendwann irgendwo Fleckenwasser nicht zu bekommen war, ist doch eine absolute Nebensächlichkeit. Man könnte noch viele Dinge anführen. Wichtiger erscheint mir folgendes: wer die Zeit ab den 50er-Jahren durchlebt und mit einigermassen offenen Augen und Ohren beobachtet hat, braucht dieses Museum nicht.

Tatjana
August 2007

Sehr gelungenes Museum

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein außergewöhnliches Museum, welches sich sehr positiv von anderen Museen abhebt. Es macht Spaß, in die "alte Zeit" abzutauchen und sich mittendrin wieder zu finden. Äußerst gelungen und sehr empfehlenswert. Das war sicher nicht mein letzter Besuch.

Ron(36-40)
August 2007

Mehr Schein als Sein

3,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Museum ist relativ klein und für das Geld, eher ernüchternd als unterhaltsam. Ich kenne den Alltag der DDR aus vielen Erzählungen meiner Eltern, Großeltern und Verwandten und wurde selbst während dieser Zeit geboren. Als Vergleich habe ich das Haus der Geschichte in der Lutherstadt Wittenberg und dort fand ich die Ausstellung viel besser und unterhaltsamer und der Preis liegt auch nur bei 5,- €. Das Museum in Berlin lässt dadurch ein großes kommerzielles Gefühl aufkommen. In einer halben Stunde ist man durch :-/ Für die Leute, die einen kurzen Einblick in die DDR erhalten wollen, vielleicht lohnend ...

Manuel
Juli 2007

Das beste Museum der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Sowohl ich als auch meine Kinder sind keine großen Museumsgänger, weil die meisten Museen sehr trocken gestaltet sind - hier ist alles ganz anders: man kann die Objekte anfassen, in den Trabi kann man sich setzen und wirklich alles ist interaktiv! Außerdem ist es nicht zu groß (ne gute Stunde braucht man aber auf jeden Fall) und nicht zu teuer (nur 5€), obwohl ich dafür wesentlich mehr zahlen würde! Wirklich ein Erlebnis...

Josefine
Juli 2007

Besuch hat sich gelohnt

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Besuch im DDR Museum hat sich wirklich gelohnt. Dadurch, dass alles sehr Interaktiv gestaltet ist, wird der Museumsbesuch zu einem Erlebnis. Ich werde es sicher weiterempfehlen. Tolle Idee!

Juli 2007

Eine Reise wert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Weder ich noch meine Kinder haben sich eine Sekunde gelangweilt: Das Museum macht einfach nur Spaß und ist ein absolutes Muss für jeden, der in der Nähe von Berlin weilt! Das müssen Sie einfach selbst sehen! Wenn alle Museen so wären, hätten unsere Kinder keine Pisa-Probleme, denn hier lernt man etwas und hat Spaß dabei! Auch zu empfehlen: www. ddr-museum. de

Julia
Mai 2007

DDR Museum Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein besuch im DDR Museum lohnt sich wirklich. Ich war in diesem Frühjahr dort und war positiv überrascht. Nicht so nüchtern und langwiedrig wie viele andere Museen. Es gibt viel anzufassen und auszuprobieren. Man hat also gar nicht direkt das Gefühl von "Museum", weil man es ja oft anders gewöhnt ist. Also wahrscheinlich auch empfehlenswert für sonstige Kulturbanausen! Die Ausstellungsräume sind etwas eng, Plattfüße bekommt man also vom vielen Laufen nicht. super! Wer eine BerlinTour plant, sollte auf jeden Fall mal vorbeischauen.

Jörg
April 2007

Super, kann ich weiterempfehlen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Tolles Museum mit pfiffigen - ja vielleicht sogar leicht gruseligen - Ideen. Z.B. kann man mit Stasi-Abhöranlagen die anderen Besucher abhören. Aber auch viel Wissenswertes. Nicht nur Mauer, sondern auch Alltag, Familie, Bildung etc. Hat mir sehr gefallen.

6 von 7