Denkmal Braunschweiger Löwe

Braunschweig/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
April 2020

Der Löwe im Herzen der Altstadt

6,0 / 6

Der Braunschweiger Löwe gehört zu den Wahrzeichen der Stadt und steht stolz auf dem Burgplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom und der Burg Dankwarderode. Der Welfen-Herzog „Heinrich der Löwe“ ließ die Bronze anfertigen und in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als Symbol seiner Macht aufstellen. Während des zweiten Weltkrieges wurde Braunschweig mehrfach bombardiert und der Löwe daher gegen eine Kopie ausgetauscht, während man das Original in einem Bergwerksstollen bei Goslar einmauerte. Nach Kriegsende konnte die 880 kg schwere Bronze-Plastik dann wieder auf ihren Steinsockel gehoben werden. Zunehmend machten jedoch Umwelteinflüsse dem ehemals vergoldeten Burglöwen zu schaffen und seit 1980 ist das Wappentier der Stadt erneut nur eine Kopie, während das Original nach mehrjähriger Restaurierung nun in der Burg Dankwarderode aus nächster Nähe bewundert werden kann.

Ansichten des Braunschweiger Löwen
Ansichten des Braunschweiger Löwen
von Jörn • April 2020
Ansichten des Braunschweiger Löwen
Ansichten des Braunschweiger Löwen
von Jörn • April 2020
Inschrift am Sockel des Denkmals
Inschrift am Sockel des Denkmals
von Jörn • April 2020
Ansichten des Braunschweiger Löwen
Ansichten des Braunschweiger Löwen
von Jörn • April 2020
Ansichten des Braunschweiger Löwen
Ansichten des Braunschweiger Löwen
von Jörn • April 2020
Ansichten des Braunschweiger Löwen
Mehr Bilder(2)