Die Chiemsee-Bahn

Prien am Chiemsee/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Elfriede(66-70)
Dezember 2023

Tolle Fahrt mit Dampf ins Zentrum von Prien !!!

6,0 / 6

Wir fuhren vom Hafen Prien mit dieser Chiemsee-Bahn direkt zum Bahnhof Prien, also fast direkt zum Weihnachtsmarkt. Diese tolle Bahn fährt die ca. 1,8 Kilometer zum Weihnachtsmarkt ins Zentrum, da sehr wenige mit dieser Bahn gefahren sind - konnten wir uns den Platz aussuchen. Wir haben uns für den Salonwagen entschieden - war einfach super !!!

Salonwagen
Salonwagen
von Elfriede • Dezember 2023
Chiemsee-Bahn
Chiemsee-Bahn
von Elfriede • Dezember 2023
Station der Bahn
Station der Bahn
von Elfriede • Dezember 2023
Station der Bahn
Station der Bahn
von Elfriede • Dezember 2023
Bernd
Juli 2023

Lohnenswertes Ziel für Eisenbahnfans

6,0 / 6

Ein Besuch lohnt sich auch für Eisenbahnfans und solche, die es werden wollen. Mustergültig gepflege Diesellok, Dampflok und Wagenmaterial, nettes Personal Einzelfahrt 3,30 € Hin- Rückfahrt 4,50€

Jörn
Juli 2020

Eine Reise in die Vergangenheit

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Sie ist ein liebenswerter Anachronismus – die kleine Chiemsee-Bahn, die die knapp zwei Kilometer lange Strecke vom Bahnhof Prien bis zum Anleger der Chiemseeflotte im Ortsteil Stock zurücklegt. Historisch wurde die Strecke nach dem Tod von Ludwig II. erforderlich, denn sein Nachfolger (Prinzregent Luitpold) machte die Insel Herrenchiemsee erstmals der Öffentlichkeit zugänglich, was zu einem regelmäßigen Verkehrskollaps am Priener Bahnhof führte. Tausende von neugierigen Menschen kamen aus München mit dem Zug und mussten mit Kutschen zu den Schiffen gebracht werden. Die am 10. Juli 1887 eröffnete Schmalspurbahn wurde zum Segen, denn sie transportierte nicht nur die Ausflügler, sondern auch Kohle für die Dampfer. Noch heute zuckelt die Bahn mit ihren originalen Waggons in 8 Minuten vom Bahnhof zum Hafen, wobei eine der beiden Loks mit Diesel angetrieben wird. Die Tickets für die kurze Tour erhält man direkt im Zug oder an der Hafenkasse. Die reine Bahnfahrt kostet als Rückfahrkarte vier Euro für Erwachsene (Stand 7/2020), lässt sich aber auch mit einem Schiffs-Ticket kombinieren. Lohnend ist auf jeden Fall der Besuch einer kostenlosen Ausstellung am Hafen, die sich mit Technik und Geschichte der Chiemsee-Bahn beschäftigt.

Impressionen von der Chiemsee-Bahn
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
von Jörn • Juli 2020
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
von Jörn • Juli 2020
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
von Jörn • Juli 2020
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
von Jörn • Juli 2020
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
von Jörn • Juli 2020
Impressionen von der Chiemsee-Bahn
Mehr Bilder(13)
Christian
Mai 2016

Super Ergänzung zur Chiemseeschifffahrt

6,0 / 6

diese Fahrt hat unseren tollen Ausflug am Chiemsee (Herreninsel, Fraueninsel) sehr schön beendet. Am besten man parkt am Parkplatz Jensenstraße (kostenfrei), direkt am Bahnhof gelegen. Wir sind dann zu Fuß zum See gegangen, dort die Schiffsfahrt unternommen und zu Schluss mit der Dampfeisenbahn zum Parkplatz zurück.

Rainer(66-70)
April 2016

Schmalspurbahn

5,0 / 6

Die Chiemsee-Bahn ist eine 1,91 Kilometer lange Schmalspurbahn in Bayern. Sie verbindet seit 1887 den Bahnhof von Prien am Chiemsee mit dem Ortsteil Prien-Stock und dies mit fast nur OriginalZügen und Loks. Während der Saiso, wird auch teilweise noch mit Damopf gefahren. Am Seebahnhof besteht direkter Übergang zur Chiemsee-Schifffahrt. Die Fahrpreise variieren je nach Strecke, da man alles nur in Verbindung machen kann.

Erich
Mai 2014

Historischer Dampflockzug - ältester der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Dampflok Prien fährt vom Bahnhof bis zur Schiffsanlegestelle etwas mehr als 1 km, eine Fahrt ist ein nostalisches Erlebnis. Es soll die älteste Dampflok der Welt sein. Es gibt Kombitiekets - Bahn und Schiff zu Frauenchiemsee oder Herrenchiemsee.

Chiemsee-Dampflock
Chiemsee-Dampflock
von Erich • Mai 2014
Historische Bahn
Historische Bahn
von Erich • Mai 2014
Älteste Dampflock der Welt
Älteste Dampflock der Welt
von Erich • Mai 2014
Elfriede
September 2010

Dampfeisenbahn nur noch ohne Dampf

6,0 / 6

der berühmten Dampfeisenbahn, mir der zu fahren auch heute noch das gleiche Erlebnis ist wie vor einem Jahr, hab´n ´sen Dampf geklaut. Umweltschutztribut? Nun faährt sie auf Dieselbasis und dampflos. Schade, aber muß wohl so sein.

Ralf
August 2008

Regelmäßiger Dampfeisenbahnbetrieb zum Chiemsee

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Beim Besuch von Prien sollte man keinesfalls die Fahrt von Prien zum ca. 2 km entfernten Chiemsee und den dortigen Bootsanlegern in Prien-Stock versäumen. Einzelfahrt kostet ca. 2, 50 €/Person, dafür spart man sich am Chiemsee die Parkgebühren. Es handelt sich um einen regelmäßigen fahrplanmäßigen Eisenbahnbetrieb in historischen Wagen, im Sommer ca. jede Stunde, angetrieben mit einer sog. Kastenlokomotive, gebaut 1887. Als Ersatz wird von Fall zu Fall von dem Bahnbetrieb eine sehr ähnlich aussehende Diesellokomotive in der gleichen Kastenform eingesetzt. Die Bahn (Chiemseebahn) steht seit 1980 unter Denkmalschutz und hat eine Betriebskonzession bis zum Jahr 2036. Die Bahn dient regulär als Zubringer, beginnend am DB-Bahnhof in Prien, zur Chiemsee-Schiffahrt in Prien-Stock. Viele Busausflugunternehmen bauen die Fahrt von Prien bis zum See in ihr Ausflugsprogramm ein. Während der "normale Fahrgast" für die ca. 10 bis 15 minütige Fahrt die 2. Klasse (holzklasse) nutzt sollte man sich vielleicht einen kleinen Luxus leisten. Es gibt einen Salonwagen mit absolut plüschigen Sesseln und Sofas, der Mehrpreis zur Nutzung dieses einmaligen Unikates kostet zusätzlich 1 €, diesen Spass sollte man sich m. E. gerne gönnen.