Donauklöster der Dobrudscha

Tulcea/Sonstiges Rumänien

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Leonore(71+)
Juni 2010

Donauklöster in der Dobrudscha

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein organiserter Ausflug während unserer Flußkreuzfahrt führte uns von Tulcea per Bus in das rumänisch- bulgarische Grenzgebiet der Dobrudscha. Die historische Landschaft liegt im südosten Rumäniens. Nach ca 30 Minuten Busfahrt erreichten wir unser 1. Ziel: das Kloster Celic- Dere ( Der entschlafenen Mutter Gottes ) Das Anwesen des Nonnenklosters ist ungefähr so groß wie ein ganzes Dorf.Zur Zeit leben ca 80 Nonnen dort, die ihren Unterhalt mit der Landwirtschaft verdienen. Die Klosterkirche, die 1932 geweiht wurde, enthält sehr schöne Wandmalereinen und Ikonen. nochmals eine halbe Stunde Busfahrt und wir erreichten unser 2. Ziel: das Nonnenkloster Saon 33 Nonnen leben zur Zeit in dem 1848 gegründeten Kloster. Aus dem kleinen Stift, das von den Mönchen des Klosters Celic- Dere gegründet wurde, wurde im Laufe der Zeit ein eigenständiges Kloster. Die heutige Kirche wurde unter großen Schwierigkeiten während des 1. Weltkriegs gebaut. Sehenswert sind die alte Windmühle, die Klosterkirche und die alte Holzkirche. Die Nonnen verkaufen handbemalte Straußeneier und Wein. Störche, Gänse und auch Straußen sind in diesem Kloster zu bestaunen. Ein wirklich lohnenswerter, nicht sehr anstrengender Ausflug!

Chorgestühl Kloster
Chorgestühl Kloster
von Leonore • Juni 2010
Glockenturm
Glockenturm
von Leonore • Juni 2010
Gänse im Kloster
Gänse im Kloster
von Leonore • Juni 2010
Wunderbare Schnitzereien
Wunderbare Schnitzereien
von Leonore • Juni 2010
Kloster Saon
Kloster Saon
von Leonore • Juni 2010
Kloster Kelch
Mehr Bilder(14)