Dune du Pilat

Frankreich Atlantikküste/Frankreich

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Hans Josef(71+)
September 2015

Mächtig viel Sand

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Düne von Pilat auch Dune du Pyla genannt ist Europas "größter Sandhaufen", ca. 110m hoch, 500m breit und fast 3km lang. Eine Million Besucher "trampeln" jährlich auf ihr herum. Dennoch, sie ist ein Muss, wenn man in Aquitanien Urlaub macht. Ihr Aufstieg ist übrigens sehr anstrengend, da man nach jedem Schritt wieder ein beträchtliches Stück nach unten rutscht. Es gibt auch eine Steintreppe, die jedoch zu unserer Zeit vom Winde verweht war. Steht man jedoch auf ihrem Gipfelgrad hat man eine grandiose Aussicht aufs Meer, genauer das Becken von Arcachon, auf die gegenüberliegende Halbinsel Cap Ferret und einige Sandbänke am Fuß der Düne, u.a. die Banc d'Arguin. Und dreht man sich um, sieht man ein grünes Meer, den hinter der Düne gelegenen Kiefernwald. Übrigens Pyla sur Mer ist ein Ansammlung wunderschöner Ferienvillen, sicherlich ein beschaulicherer Ort zum Urlauben als Arcachon. Fährt man von Arcachon zur Grande Dune du Pilat empfiehlt es sich, die dem Meer nächste Uferstraße (D218) zu wählen und die eine oder andere Stichstraße zum Meer zu nehmen und sich an dem schönen Anblick der Ferienvillen zu freuen.

Blick auf das Becken von Arcachon
Blick auf das Becken von Arcachon
von Hans Josef • September 2015
Meer von Kiefern
Meer von Kiefern
von Hans Josef • September 2015
Blick längs der 3km langen Düne parallel zum Meer
Blick längs der 3km langen Düne parallel zum Meer
von Hans Josef • September 2015
Am Fuß der Düne
Am Fuß der Düne
von Hans Josef • September 2015
Blick ins Landesinnere
Blick ins Landesinnere
von Hans Josef • September 2015
Blick auf vorgelagerte Sandbänke
Mark
August 2015

Grandioses Naturschauspiel

6,0 / 6

Es ist ein grandioses Ereignis hier zu sein

Herbert & Heidi
Oktober 2014

Die größte Wanderdüne Europas

6,0 / 6

Der beschwerliche Weg nach oben sich lohnt.

August 2014

Einmalige Sanddüne

6,0 / 6

Dune du Pilat sollte man unbedingt besuchen wenn man in der Nähe ist (30 Automin. ab Bordeaux) Am besten zum Sonnen Aufgang oder Untergang. Die Düne ist ca. 110m hoch, ungefähr 2.5 Kilometer lang, 500m breit und liegt zwischen dem Atlantik und dem Küstenwald. Anfahrt mit dem Auto ist einfach, es ist ab der Ortschaft "La Teste de Buch" ausgeschildert und es gibt kostenpflichtige Parkplätze von wo man in 10min die Düne gut zu Fuss erreichen kann.

Grösser als gedacht
Grösser als gedacht
von undefined • August 2014
Blick nach Süden
Blick nach Süden
von undefined • August 2014
Treppe auf die Düne
Treppe auf die Düne
von undefined • August 2014
Wald Düne Meer
Wald Düne Meer
von undefined • August 2014
Frank & Kerstin
Juli 2014

Ausflug von Lacanau-Ocean zur Düne von Pilat

6,0 / 6

Von Lacanau-Ocean fährt man ca. 1,5 h (86 km) auf der Landstraße - es lohnt sich aber. Es sind viele Touristen dort, aber es ist ein einmaliges Naturschauspiel. Das Betreten der Düne ist kostenlos, man zahlt nur Parkgebühren. Der Aufstieg ist beschwerlich, geht über eine Treppe. Wer die Aussicht genießen will, sollte oben picknicken. Danach sollte man für einen perfekten Tag nach Arcachon fahren und im Becken von Arcachon baden gehen. Achtung, wenn die Flut kommt!!!

Thomas
Oktober 2009

Die größte Wanderdüne Europas

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Auf einem Roadtrip entlang der Atlantikküste Frankreichs lohnt es sich, bei Arcachon einen kurzen Abstecher zur Dune du Pyla zu nehmen. Nach stundenlanger Asphalt-Monotonie auf der Autobahn staunt man nicht schlecht, wenn man plötzlich vor der größten Wanderdüne Europas steht. Nur wenige Gehminuten vom Parkplatz entfernt, gelangt man über eine im Sand befestigte Treppensteige rasch in luftige 117m Höhe. Oben angelangt, kommt man sich buchstäblich vor wie auf dem Mond und bekommt einen Ausblick geboten, der einem glatt den Atem raubt. Zum Landesinneren hin erstreckt sich ein schier unendlicher Kiefern- und Pinienwald, auf der gegenüberliegenden Seite lockt das Meer. Zu unserer Reisezeit im Oktober waren wir mit unserer kleinen Gruppe mutterseelenallein und konnten dieses Naturdenkmal in aller Ruhe genießen. Der Spaziergang über die ca. 2,7 Kilometer lange "Riesen-Sandburg" geht zwar mächtig in die Beine, vermittelt dafür aber ein unvergessliches Naturerlebnis.