Dunedin

Dunedin/Südinsel

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Herbert
März 2009

Stadtrundfahrt in Dunedin

5,0 / 6
Hilfreich (28)

Auf unserer großen Neuseelandreise kamen wir auch nach Dunedin. DUNEDIN (ausgesprochen: Danieden mit Betonung auf der zweiten Silbe) ist zweitgrößte Stadt auf der Südinsel und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region Otago. Vor 150 Jahren von schottischen Siedlern gegründet hieß die Stadt zunächst New Edinburgh, später dann Dunedin, gälisch für Edinburgh. Wir machen eine Stadtrundfahrt: Vom Octagon-Platz vorbei an der St. Paul’s Cathedral geht es über die Haupteinkaufsstraße George Street hinaus zur Baldwin Street. Laut Guinness Buch der Rekorde ist diese Straße mit einer Steigung bis 35% die steilste Straße der Welt. Wer wie ich sportlichen Ehrgeiz entwickelt und den Aufstieg schafft, durch Walking oder Running, mit dem Fahrrad, Motorrad oder Auto, und dabei überlebt, erhält gegen eine kleine Gebühr eine Urkunde. Ich habe das „Certificate of achievement“ mit Gehen geschafft, aber das war schon anstrengend und schweißtreibend genug. Am Ende der George Street liegt der wunderschöne Botanische Garten mit herrlichen Blumen, Bäumen, Parkanlagen, Springbrunnen und Steingarten. Im Rosengarten haben die Blumen Namen. Wir entdecken die Teerose „Peter Frankenfeld“, die friedlich neben der„Lady Diana“ blüht. Setzt schon der imposante Park in Erstaunen, lassen sich die nächsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die jetzt gerade mal 110000 Einwohner hat, nicht ohne historischen Bezug erklären. Kurz nach Gründung der Stadt wurde in Otago Gold gefunden. Als dies bekannt wurde, setzte ein Goldrausch ein, der Menschen aus aller Welt und Couleur in die Stadt trieb und die Stadt bedeutend und reich machte. Da Reichtum erst durch Bildung nachhaltiges Niveau bekommt, wurde schon 1868 eine Universität gegründet, deren Wahlspruch auch heute noch lautet: „Sapere aude“, was ungefähr heißt: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Aus einer Uni, die damals mit 3 Professoren und 81 Studenten begann, ist heute ein lukratives Unternehmen mit über 3000 Beschäftigten und über 20000 Studenten geworden, das im letzten Jahr 30 Mio. NZD erwirtschaftet hat und Einnahmequelle No. 1 der Stadt ist. Für viele Deutsche ist das nicht vorstellbar. Obwohl ausländische Studenten hohe Studiengebühren zahlen müssen, kommen sie aus aller Welt nach Dunedin, weil hier ein optimales Lernklima herrscht. Bei unserem Rundgang durch den Campus können wir uns davon überzeugen. Die altehrwürdigen Universitätsgebäude, gebaut im Stil der Elite- Universitäten, weisen keinerlei Spuren von Vandalismus auf, es herrscht Ruhe. Und die Studenten, die bei schönem Wetter am Ufer des River Leith liegen, sind in ihre Bücher vertieft. Auch die nächste Attraktion der Stadt ist nur durch den damaligen Reichtum und die Bedeutung der Stadt zu erklären, der Bahnhof. Er ist im Stil der flämischen Renaissance erbaut, hat einen 37 m hohen Turm, eine überdachte Auffahrt (für die Gäste). Der Eingang der Schalterhalle ist aus über 700. 000 Porzellanplättchen gefertigt, die Fenster sind aus Buntglas und zeigen eine alte Lok. Im ersten Stock ist die „Ruhmeshalle des Sports“. Von einer rundherum führenden Balustrade aus kann man in die Schalterhalle heruntersehen. Man fühlt sich eher wie in einem Hotel. Das haben auch die Marketing – Experten von den Scenic Hotels erkannt und Motive aus dem Bahnhof für ihre Zwecke verwendet. Heute hat der Bahnhof nur geringe Bedeutung. 1 x täglich kann man von hier aus mit einem restaurierten Nostalgiezug ins Hinterland fahren. Verlässt man den Bahnhof, kommt man zum Justizgebäude und gegenüber zum Frauengefängnis (wird auch heute noch „bewohnt“, d. h. man darf das Gebäude nicht betreten). Beides sind wunderbare alte Backsteinbauten mit Türmchen, braun mit weiß abgesetzt. Sicherlich gibt es in Dunedin und Umgebung noch viel zu sehen, aber unsere Zeit reichte dafür nicht aus. Fazit: Wer nach Dunedin kommt, sollte sich unbedingt Universität und Bahnhof anschauen.

Mosaikfußboden
Mosaikfußboden
von Herbert • März 2009
Blick von der Balustrade
Blick von der Balustrade
von Herbert • März 2009
Fenster im Bahnhof
Fenster im Bahnhof
von Herbert • März 2009
Bahnhof Dunedin
Bahnhof Dunedin
von Herbert • März 2009
Uni -Gelände
Uni -Gelände
von Herbert • März 2009
Die alte Uni
Mehr Bilder(5)